Inhaltsverzeichnis:
- Die farbenfrohsten Sorten von Croton
- Bedingungen für den Anbau von Sorten-Crotons
- Unkomplizierte aber gründliche Pflege
- Fortpflanzung von Crotons

Video: Die Hellsten Innen-Crotons. Heimpflege. Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Helle Farben aus glänzenden, lockigen Crotonblättern heben diesen einzigartigen Riesen von seinen Mitbewerbern ab. Auch in Begleitung der auffälligsten Blütenpflanzen ist es immer sichtbar. Croton ist die perfekte Farbdekoration für jedes Büro und moderne Zuhause. Und vom Kauf dieser Pflanze wird weder ihre Giftigkeit noch das Risiko einer Umwandlung von Croton in einen viel weniger attraktiven "Stock" ohne angemessene Pflegemaßnahmen nicht abgeschreckt. Croton ist ein stets relevanter Klassiker der Indoor-Blumenzucht.

Inhalt:
- Die farbenfrohsten Sorten von Croton
- Bedingungen für den Anbau von Sorten-Crotons
- Unkomplizierte aber gründliche Pflege
- Fortpflanzung von Crotons
Die farbenfrohsten Sorten von Croton
Egal wie sehr sich Enzyklopädien und Nachschlagewerke bemühen, der botanische Name "codiaum" hat den populäreren, einfacheren und so bekannten Namen "croton" nicht verdrängt. Bunte Croton-Codiaums sind überall gut, in jedem Interieur und Büro. Sie bleiben auch im Winter ein heller Farbfleck, wenn es an gelb-orange-roten Farben mangelt.
Crotons in ihrer Jugend scheinen kompakt zu sein und nur mit einer Rosette aus großen Blättern zur Schau zu stellen, aber der Stamm steigt ohne Pflanzenkontrolle schnell auf bis zu 2 Meter an. Ständige Erneuerung, alte Blätter von unten fallen zu lassen, legt das „Bein“frei, aber die Schönheit des Laubes bleibt erhalten.
Große, lockige und sehr zähe Blätter, deren Form oft mit Eichenholz verglichen wird, sind der Hauptstolz von Croton. Sie sind auffallend veränderlich, überraschen sowohl mit Konturen als auch mit Schattierungen und dem Vorhandensein dekorativer Formen mit schmalen, gelappten, spiralförmigen, lockigen Blättern. Nur helle Farbadern und das Vorhandensein von Mustern, Erosion, Schattierungen und Flecken bleiben unverändert - immer im Rahmen einer herbstfeurigen und sonnigen Palette, die mit dem Alter in Rottönen neu gestrichen wird. Seltene Blütenstände sind kaum wahrnehmbar und wirken sich negativ auf die Blätter aus.
In der Raumkultur wird nur eine Crotonart angebaut - das bunte Codiaeum (Codiaeum variegatum). Er ist längst von Blumenvitrinen und Gewächshäusern in die Innenräume von Zimmern umgezogen. Neue Sorten können neben ausgefallenen leuchtenden Farben auch immer widerstandsfähiger werden.
Am beliebtesten sind heute die folgenden extravaganten Sorten von Hybrid-Codiaums mit schillernden Farben:



- Frau. Iceton ist eine fast grüne Sorte, die junge gelbe Blätter in zartes Rosa, Himbeere, Lila und Rot mit dunklen Streifen und Streifen verwandelt.
- Pie Crust ist eine spektakuläre Sorte mit gewellten lanzettlichen Blättern, die in jedem Alter mit großen Flecken bedeckt sind - von Gelb auf hellgrünem Hintergrund bis zu Pink-Fuchsia auf Dunkelrot.
- Mammie (Mammy) ist eine Sorte mit bizarr verdrehten Blättern, die für ihre scharlachroten und violetten Flecken auf einem dunklen, fast schwarzen Hintergrund bekannt ist und das gelbe Feuer junger Blätter ersetzt.
- Thai String ist eine der schmalblättrigeren Sorten mit langen, grasartigen Blättern, die in einer Vielzahl von Purpurtönen bemalt sind.
- Andreanum ist eine auffällige ovale Sorte mit fast gelben Blättern, die mit hellgoldenen Rändern und Adern hervorgehoben sind.
- Evening Embers ist eine metallische Sorte mit einer bläulichen Blüte auf fast schwarzen Blättern, die mit hellgrünen und roten Flecken gesprenkelt sind.
- Magnificent ist eine Aquarellsorte mit verschwommenen Farbtönen von Rot, Orange, Pink, Bronze und Lila auf dunklem Hintergrund mit bunten Mustern von hellgelben Farben.
- Gold Dust ist ein gesprenkelter Croton, in dem sich sattes Grasgrün und Zitronengelb zu feinen Wellen vermischen, um eine Explosion von Farbtupfern zu erzeugen.
- Sansibar ist eine grasblättrige Sorte mit einer sehr grafischen Krone und einer Mischung aus Purpur-, Rot-, Gold- und Orangetönen mit einer hellen Ader in der Mitte.
- Majesticum ist eine luxuriöse Sorte mit dünnen herabhängenden Trieben und sehr schmalen Blättern mit einer goldenen Mittelader, die von dunkelgrün nach rot wechselt.
- Eleanor Roosevelt und Franklin Roosevelt sind ähnliche Sorten mit lanzettlichen, länglichen Blättern mit einer mittelhellen Grundfarbe, die mit zunehmendem Alter zu sehr dunklen Weintönen röten und mit Gold bedeckt sind, in der zweiten Sorte - gelb-rosa Flecken.
- Ramshot ist eine ungewöhnliche Sorte mit sichelförmigen, dicht gefleckten Blättern, die sich im Alter von gelbgrün nach rosarot ändern.
- Irene Kingsley ist eine violettblättrige Sorte mit sehr strengen, großen Blättern mit Speerzähnen, einem hellrosa Rand und einer zentralen Vene, die sich im Laufe der Zeit aufzulösen scheint.


Bedingungen für den Anbau von Sorten-Crotons
Gehen Sie nicht davon aus, dass Codiaums nur in Wintergärten oder Badezimmern mit ihrer stabilen Hitze und Feuchtigkeit einen Platz finden. In den Räumen für sie finden Sie auch einen guten Platz, aber es ist besser, die Gewohnheiten der Pflanze und ihre Anforderungen nicht zu vergessen.
Beleuchtung und Platzierung
Crotons bemerken kaum den Unterschied zwischen natürlichem und künstlichem Licht, wachsen gut in hellen Räumen und begrüßen nicht nur zwei Extreme - direktes Sonnenlicht und starken Schatten. Verschiedene Sorten haben unterschiedliche Lichtanforderungen (und die Abhängigkeit der Farbe von der Lichtintensität). Daher ist es beim Kauf besser zu klären, an welche Art von Beleuchtung eine bestimmte Pflanze gewöhnt ist.
Es ist nicht schwierig, einen Ort zu wählen. Crotons werden dort platziert, wo ihre dekorative Wirkung sichtbar wird, um Trennwände und helle Akzente zu setzen. In Büros gleicht die Beleuchtung den Abstand zum Fenster aus, in Räumen lohnt es sich, sich auf ähnliche Bedingungen wie bei westlichen oder östlichen Fensterbänken zu konzentrieren.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit für Crotons
Der wärmeliebende und feuchtigkeitsliebende Croton verträgt keine Kälteeinbrüche, er hat Angst vor Zugluft, insbesondere bei starkem Temperaturunterschied. Das Ideal wird als Sommertemperatur von etwa 20 Grad und Wintertemperatur von etwa 18 Grad angesehen, aber im Allgemeinen fühlt es sich in Wohn- und Büros mit ihrer Stabilität großartig an. Im Sommer, wenn die Nachttemperatur nicht unter 16 Grad fällt, bewegen sich die Crotons glücklich an die frische Luft.
Die Alterungs- und Verformungsraten sowie die Wirksamkeit von Crotonblättern hängen direkt davon ab, ob eine angenehme Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten wird. Codiaums begrüßen keine trockene Luft, und noch mehr die Nähe von Batterien und Klimaanlagen. Sie können mit allen verfügbaren Mitteln mindestens die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten - sprühen, Paletten installieren, Luftbefeuchter.

Unkomplizierte aber gründliche Pflege
Für Codiaums ist eine konstante Bodenfeuchtigkeit eine notwendige Voraussetzung. Sie bleiben nur dann viele Jahre dekorativ und kompakt, wenn grobe Fehler ausgeschlossen sind und der Untergrund nicht vollständig austrocknet. Die Bewässerung erfolgt reichlich, so dass einige Zentimeter oben auf dem Untergrund trocknen können. Im Winter wird die Bewässerung reduziert.
Crotons signalisieren die Notwendigkeit des Gießens durch schlaffe Blätter. Es ist besser, das Wasser nach 5-10 Minuten von den Paletten abzulassen. Und wählen Sie es richtig - weich, leicht lauwarm oder identische Temperatur im Raum.
Croton-Fütterungen werden das ganze Jahr über mit speziellen Düngemitteln für dekorative Laubpflanzen durchgeführt. Von März bis September reicht 1 Fütterung alle 3 Wochen von Oktober bis Ende Februar - 1 Fütterung alle 1,5 Monate.
Die Blätter sollten mit regelmäßiger Nassreinigung sauber gehalten werden. Crotons begrüßen die Verwendung von Blattpolituren.
Croton-Schnitt ist nicht erforderlich. Erst wenn die gewünschte Größe herausgewachsen ist und der Stamm übermäßig gedehnt ist, werden die Oberseiten neu gerootet oder eingeklemmt. Regelmäßige Verfahren beschränken sich auf die Entfernung absterbender Blätter und Blütenknospen.
Probleme beim Anbau von Crotons
Trotz der erstaunlichen Dichte der Blätter leidet Croton ohne grundlegende Hygiene und ständigen Überlauf nicht nur unter Fäulnis, Fleckenbildung, Spätfäule und Fusarium, sondern ist auch anfällig für Thripse, Blattläuse und Spinnmilben. Es ist sehr schwierig, Schuppeninsekten von seinen Blättern zu entfernen. Schädlinge sollten nicht nur durch Korrektur der Pflege und des Waschens bekämpft werden, sondern auch durch Behandlung mit Insektiziden und Krankheiten mit Fungiziden.
Die Pflanze signalisiert mit ihren Blättern immer unangenehme Bedingungen und nachlässige Pflege:
- bei unzureichender Bewässerung hängen sie herab;
- Wenn sie überlaufen, werden sie mit braun-schwarzen Flecken bedeckt.
- Wenn der Boden erschöpft ist, werden sie kleiner.
- bei schlechter Beleuchtung verlieren sie ihre Farben;
- bei direkter Sonne und Hitze werden sie mit weißen Flecken bedeckt und trocknen an den Enden aus;
- In der Kälte und im Luftzug wachsen und fallen sie nicht.

Transplantation, Behälter und Substrat
Crotons werden transplantiert, wenn die Wurzeln im Februar oder März durch die Übertragungsmethode in den Drainagelöchern erscheinen, wobei nur freier Boden und die obere kontaminierte Schicht des Substrats entfernt werden.
Crotons werden in Standardtöpfen mit einer Tiefe gezüchtet, die den Durchmesser geringfügig überschreitet. Bevorzugt werden stabile Keramikgefäße mit großen Drainagelöchern. Am Boden der Behälter befinden sich 3-4 cm Drainage. Erhöhen Sie die Töpfe während der Transplantation um nicht mehr als 4 cm.
Jedes lose universelle Substrat mit neutraler Säure und einem hohen Anteil an schmutzigem Boden ist für Croton geeignet. Um Bodenprobleme zu vermeiden, müssen unbedingt Aufreißer, idealerweise Perlit oder kleiner Blähton, gemischt werden.
Fortpflanzung von Crotons
Die Reproduktion von Codiaums erfordert Erfahrung und Fähigkeiten. Wenn Sie Sprosse wurzeln und eine neue Pflanze erhalten möchten, ist es einfacher, die Methode der Luftschichtung anzuwenden. Schneiden Sie die Rinde am Stiel im Internodium mit einem "Ring" ab, wickeln Sie sie mit feuchtem Moos ein und befestigen Sie sie sicher am Stiel. Durch die Aufrechterhaltung der leichten Feuchtigkeit können sich die Wurzeln im Laufe der Zeit entwickeln. Erst wenn sie groß genug sind, wird die Spitze abgetrennt und als eigenständige Pflanze gepflanzt.
Das klassische Pfropfen mit Oberseiten (Länge ca. 10-15 cm) wird als schwierig angesehen und erfordert eine strikte Kontrolle der Bedingungen: Temperatur von 25 Grad und stabile Substratfeuchtigkeit in Gewächshäusern mit Bodenheizung.