8 Zimmerpflanzen, Die Keine Angst Vor Zugluft Haben. Bedingungen, Pflege, Foto

Inhaltsverzeichnis:

8 Zimmerpflanzen, Die Keine Angst Vor Zugluft Haben. Bedingungen, Pflege, Foto
8 Zimmerpflanzen, Die Keine Angst Vor Zugluft Haben. Bedingungen, Pflege, Foto

Video: 8 Zimmerpflanzen, Die Keine Angst Vor Zugluft Haben. Bedingungen, Pflege, Foto

Video: 8 Zimmerpflanzen, Die Keine Angst Vor Zugluft Haben. Bedingungen, Pflege, Foto
Video: Zimmerpflanzen im Winter richtig pflegen Pflege Tipps Pflanzen Winter Gießen Licht 2023, Juni
Anonim

Unter Zimmerpflanzen gibt es viele sehr launische und sehr unprätentiöse. Aber fast alle Innenkulturen mögen keine Zugluft. Sie sind sogar für Kakteen und Lithops kontraindiziert. Es ist nicht einfach, eine Pflanze zu finden, die sich in der Nähe einer Klimaanlage oder eines ständig geöffneten Fensters wohlfühlt. Glücklicherweise ist das Angebot an Zimmerpflanzen heute so groß, dass sogar so einzigartige Arten darin zu finden sind. Dies sind Pflanzen, die ohne frische Luft und häufige Belüftung nicht wachsen können und bei der Auswahl der Bedingungen überraschende Kompromisse eingehen können.

8 Zimmerpflanzen, die keine Angst vor Zugluft haben
8 Zimmerpflanzen, die keine Angst vor Zugluft haben

Allgemeine Merkmale von Zimmerpflanzen, die keine Angst vor Zugluft haben

Entwurfswiderstand ist ein relatives Konzept. Schließlich kann keine einzige Zimmerpflanze starken Winden, zu starken Temperaturabfällen und Zugluft an frostigen Tagen standhalten. Selbst die robustesten Zimmerpflanzen sind noch Zimmerpflanzen. Sie sind an viel stabilere Bedingungen gewöhnt als ihre natürlichen Verwandten. Und Ausdauer und Toleranz sollten nicht ständig auf Kraft geprüft werden. Ein leichter Luftzug oder ein konstanter Luftstrom ist akzeptabel, kalte und eisige Luftzüge jedoch nicht.

Wenn Sie nach Pflanzen in Innenräumen suchen, die einen Ort mit Zugluft und Temperaturabfällen schmücken können, können Sie sich nicht auf gewöhnliche Nachschlagewerke beschränken. Wenn in den Merkmalen häufig eine Abneigung gegen Entwürfe angezeigt wird, vergessen sie schließlich, die Fähigkeit zu erwähnen, sie "schmerzlos" zu ertragen. Dies bedeutet zwar nicht, dass es überhaupt keine solchen Pflanzen gibt.

Zimmerpflanzen, die in einem Zug wachsen können, weisen häufig eine Reihe besonderer Merkmale auf:

  • Sie verbringen den Sommer lieber im Freien und brauchen keinen Garten als Unterschlupf.
  • erfordern auch bei kühlen Winterbedingungen eine häufige Belüftung des Raumes;
  • unempfindlich gegen niedrige Luftfeuchtigkeit;
  • passen sich gut an unterschiedliche Beleuchtung und Temperaturen an;
  • ausreichend kältebeständig.

Zuallererst lohnt es sich, auf die "Wetter" -Pflanzen zu achten - Pflanzen, die mit ihren Blättern oder Rändern Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur signalisieren können. Interessant sind in diesem Zusammenhang auch Innenkulturen, die im Sommer in städtischen Blumenbeeten gepflanzt werden. Aber einige Fans von Entwürfen geben ihre erhöhte Ausdauer nicht für Entwürfe aus, außer für die Liebe zum Lüften.

Schauen wir uns die besten Pflanzen genauer an, die am leicht geöffneten Fensterflügel ihre dekorative Wirkung nicht verlieren.

1. Bilbergia

Unter den Bromelien kann keine Pflanze so üppiges Grün aufweisen wie die herabhängende Bilbergia (Billbergia nutans). Sie hat etwas zu überraschen: anmutige rosa Blütenstände, dünne "grasartige" Blätter, die Fähigkeit, üppige Büsche zu züchten und ständig Tochterpflanzen freizusetzen, satte Farben und Haltbarkeit.

Entwürfe für Bilbergia sind im Sommer fast ein Ersatz für die Außenluft. Zumindest genau, wie diese Pflanze auf den Umzug in den Garten reagiert. Und in einiger Entfernung vom Fenster verträgt es auch im Winter Zugluft.

Die unglaublich robusten Bilbergias lieben mehr als nur frische Luft. Sie brauchen helles Licht, Schutz vor Hitze, wenig Fütterung und regelmäßige Bewässerung.

Bilbergia hängend (Billbergia nutans)
Bilbergia hängend (Billbergia nutans)

2. Aloe

Aloe kann heute eine beträchtliche Auswahl an Formen und Farben bieten. Aber sowohl Baumarten als auch Hybriden, die in Form kompakter Rosetten wachsen, und die geliebte Aloe Vera mit ihren langen fleischigen Blättern zeichnen sich durch die Fähigkeit aus, mit minimalen Bedingungen zufrieden zu sein. Keine einzige Aloe hat Angst vor Zugluft. Wenn die Temperaturen für eine bestimmte Art im empfohlenen Bereich bleiben, leiden sie auch bei geöffnetem Fenster nicht.

Aloe passt sich gut an unterschiedliche Lichtverhältnisse an, erfordert nur minimale Wartung und verzeiht leicht Fehler. Übermäßiges Gießen und Überfüttern sind die Hauptfeinde dieses einzigartigen Sukkulenten.

Aloe
Aloe

3. Pelargonie

Während die Aufmerksamkeit aller auf die luxuriösen Hybriden der königlichen Pelargonien gerichtet ist, verschwindet die schüchterne zonale Pelargonie (Pelargonium hortorum) immer noch nicht von den Fensterbänken. Schilde aus rosa oder roten duftenden Blüten, leicht erkennbare, abgerundete Blätter mit großen Zahnkanten, die mit einer speziellen Kante bedeckt und wetterempfindlich sind, sind immer aktuelle Klassiker.

Es ist kein Zufall, dass zonale Pelargonien Blumenmädchen in Parks und offenen Fenstern in Spanien schmücken: Es kann nicht einmal im Wind blühen. Und wenn wir in den Zimmern nicht über Frost sprechen, hat sie auch keine Angst vor Zugluft.

Pelargonie erfordert Standardpflege - stabile Bodenfeuchtigkeit, häufiges Füttern, jährliches Beschneiden und kühle Überwinterung.

Pelargonium zonal (Pelargonium hortorum)
Pelargonium zonal (Pelargonium hortorum)

4. Chlorophytum

Zarte, leicht zu brechende, schmale Blätter in üppigen Rosettensträußen sehen sehr elegant aus. Aber Chlorophytum (Chlorophytum) verherrlichte lange Triebe, die unauffällige lose Blütenstände trugen, und wurde dann durch Miniaturrosetten mit Luftwurzeln ersetzt. Diese unprätentiöse Zimmerpflanze wächst immer schnell und erholt sich perfekt.

Chlorophytum hält normalen Zugluft und hohen Temperaturschwankungen problemlos stand. Aus diesem Grund gelten sie als eine der besten Pflanzen für die Küche. Sie mögen die Kälte nicht, aber im Sommer wachsen sie im Wind. Chlorophytum benötigt nur Standardbewässerung und seltene Düngung.

Chlorophytum (Chlorophytum)
Chlorophytum (Chlorophytum)

5. Papyrus

Eine kleine Pflanze, die den Raum so ausfüllt, klingt wie Tsiperus (Cyperus). Die großen Büsche dieses Moorbewohners beleben den Raum selbst bei geringster Luftbewegung mit einem Rascheln. Lange, dünne "Beine" von Trieben, die mit Wirbeln aus schmalen grasartigen Blättern gekrönt sind, die in einem regenschirmartigen Wirbel gesammelt sind, bilden unnachahmliche, sich ausbreitende Büsche.

Cyperus tolerieren keine Unterkühlung, haben aber keine Angst vor Zugluft - vorausgesetzt, die Triebe brechen nicht. Indem Sie die Büsche auf ein offenes Fenster stellen, können Sie sie zusätzlich mit einem runden Riemen für mehr Stabilität schützen.

Cyperus benötigt eine konstante, hohe Bodenfeuchtigkeit, durchschnittliche Raumtemperaturen und eine sehr seltene Düngung. Es wächst schnell und erholt sich auch leicht, verträgt aber keine Dürre.

Cyperus
Cyperus

6. Myrte

Eines der besten Phytoncide, berühmt für seine Fähigkeit, die Luft zu reinigen und ätherische Öle zu emittieren, die gemeine Myrte (Myrtus communis) und ihre vielen Sorten erobern mit der Dichte der Verzweigung, der Schönheit kleiner glänzender Blätter und der Makellosigkeit der Silhouette. Die duftende und helle Myrte ist eines der schönsten immergrünen, holzigen Innenformate.

Myrten mögen keinen Frost und die Nähe von Heizgeräten, aber sie tolerieren plötzliche Temperaturschwankungen perfekt und haben keine Angst vor Zugluft. Kalte Zugluft ist gefährlich für Myrten, die in Bonsai gezüchtet werden, aber in der warmen Jahreszeit wird der Wind Myrten nicht erschrecken. In einem Entwurf setzt er die ätherischsten Öle frei.

Um Myrte erfolgreich zu züchten, müssen Sie auf helles Licht, kühle Überwinterung, Zugang zu frischer Luft, konstante Luftfeuchtigkeit und Standardfütterung achten. Myrte lässt sich leicht in jede strenge Form bringen und muss regelmäßig geschnitten werden.

Gemeine Myrte (Myrtus communis)
Gemeine Myrte (Myrtus communis)

7. Sansevieria

Die Liste der draft- tolerante Pflanzen wäre unvollständig ohne Sansevieria. Der Hechtschwanz mit seinen langen, xiphoiden, zähen, ledrigen Blättern, die aus unterirdischen Gewändern wachsen, ist jedem bekannt. Und obwohl die Pflanze etwas langweilig wirkt, ist sie unersetzlich. Sansevieria hat nur Angst vor der Kälte. Und solche Winde, die es umkippen können. Sie wird im Sommer keine Angst vor gewöhnlichen leichten Zugluft aus einem angelehnten Fenster haben.

Minimale Sorgfalt und die Fähigkeit, jeder Dürre standzuhalten, machen Sansevieria zu einem geeigneten Kandidaten, selbst für vielbeschäftigte Floristen.

Sansevieria
Sansevieria

8. Kalanchoe

Die geliebte Kalanchoe bietet die Wahl zwischen extravaganten Blattformen, kleinen Heilklassikern und blühenden Arten. Und in allen Fällen zeigt es fleischige Blätter mit einer dunklen Farbe und einem sehr schönen Rand.

Kalanchoe hat keine Angst vor Zugluft, aber nicht in der Blütephase. Es lohnt sich nicht, helle Büsche-Sträuße in einen Entwurf zu setzen. Aber Laubformen geben die regelmäßige Ausstrahlung zu keinem Zeitpunkt außer im Winter auf.

Kalanchoe bleibt ein typischer Sukkulent und erfordert sorgfältiges Gießen. Trotz der Vorliebe für einen kühlen Winter passen sich alle Arten perfekt an die Bedingungen in Innenräumen an.

Kalanchoe
Kalanchoe

Welche Pflanzen können auch leichte Zugluft nicht aushalten?

Bei der Auswahl von Pflanzen, die einem Zug standhalten und sich in der Nähe eines leicht geöffneten Flügels niederlassen können, müssen Sie vorsichtig sein. Oft bewerben sie als Zugsicherungsmittel Pflanzen, die nicht nur im Winter am besten vor ihnen geschützt sind. Zugluft ist also kontraindiziert für so robuste und beliebte Pflanzen wie den Geldbaum (ovale Crassula), Aspidistra, Scindapsus, Hovea, Spathiphyllum und Begonien.

Sie sollten nicht mit Hoya experimentieren, wenn Sie eine maximale dekorative Wirkung erzielen möchten (und dies nicht nur während der Blüte). Nolina-bokarney wird sie auch nicht aushalten können. Ein leichter Luftzug auch für eine Cissusbirke ist nur im Sommer und ohne "Kühleffekt" zulässig. Und Anthurium toleriert trotz seiner Liebe zur frischen Luft keine Zugluft.

Überprüfen Sie bei der Auswahl einer Anlage die individuellen Empfehlungen und Anweisungen für die Temperaturen. Sie weisen normalerweise auf die Abneigung einer Zimmerpflanze gegen Zugluft hin.

Beliebt nach Thema