Inhaltsverzeichnis:

Video: Ficus Ist Gummiartig. Heimpflege. Reproduktion. Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Ficus ist wahrscheinlich die berühmteste (und bescheidenste) aller Zimmerpflanzen. Die Gattung hat etwa 600 Arten, einschließlich der essbaren Feigen, und ist in allen warmen Regionen der Welt verbreitet. Ficus gummiartig stammt aus Indien, wo es unter natürlichen Bedingungen eine Höhe von 30 m und mehr erreicht. Im Laden sind die meisten Pflanzen etwa 46 cm groß und haben 5 bis 8 Blätter gebildet. Sie können auch reifere Pflanzen kaufen, die etwa 1 m hoch sind. In Innenräumen werden sie bis zu 10 m hoch. In der Natur kann die Höhe eines Baumes 30 bis 40 m erreichen. In unserem Artikel geht es darum, wie man Gummipflanzen zu Hause pflegt.

Inhalt:
- Wachsende Anforderungen
- Reproduktion von Gummificuses
- Krankheiten und Schädlinge des Gummificus
Wachsende Anforderungen
Wachstum. Unter komfortablen Bedingungen kann Ficus Rubbery eine Steigerung von 60 cm bis 1 m pro Jahr bewirken.
Blütezeit. Nur sehr große, alte Pflanzen blühen und produzieren feigenartige Früchte.
Beleuchtung. Ficus sind gummiartige lichtliebende Pflanzen, aber sie passen sich auch dunkleren Orten an. Lichtmangel verlangsamt das Wachstum.
Temperatur. Im Winter beträgt die Mindesttemperatur 15 ° C, im Sommer nicht mehr als 29 ° C.
Bewässerung. Halten Sie den Boden im Winter leicht feucht, indem Sie die Gummipflanze höchstens einmal pro Woche gießen. Im Sommer häufiger gießen, mindestens zweimal pro Woche.
Top Dressing. Im Sommer alle 14 Tage Flüssigdünger ins Wasser geben.
Feuchtigkeit. Ficus ist an die Zentralheizung anpassbar, muss jedoch mindestens einmal pro Woche darauf gesprüht werden, und die Blätter müssen jeden Monat mit einem Schwamm abgewischt werden.
Reinigung. Sorten mit glatten Blättern werden von Hand gereinigt. Die flauschigen Blätter werden mit einer weichen Bürste gereinigt. Für Ficus-Gummi können Sie alle zwei Monate ein Reinigungsmittel verwenden.
Atmosphäre. Lüften, aber keine Zugluft.
Die Erde. Blumenerde auf Torf- oder Rasenbasis, gute Drainage.
Transfer. In zwei Fällen ist es notwendig: Die Pflanze ist zu groß und zu groß für ihren Topf geworden, oder das Wasser fließt sofort von oben nach unten durch. Letzteres zeigt an, dass der Boden erschöpft ist. Die Gummipflanze im Frühjahr umtopfen.
Beschneiden: Nur um das Wachstum des Ficusbaums zu begrenzen. Vergessen Sie nicht, junge Pflanzen zu unterstützen. Wenn ein Blatt oder ein Stiel abgerissen wird, fließt eine weiße dicke Flüssigkeit heraus. Die Wunde sollte mit Petrolatum gesalbt oder mit einem Stück Gewebe isoliert werden.
Bei guter Pflege lebt die Pflanze lange und wächst bis zur Decke. Mit Staunässe kann es in 6 Monaten sterben. Ficus ist eine gummiartige Pflanze, die nur minimale Pflege benötigt. Nicht zu nass machen, besonders im Winter.
Reproduktion von Gummificuses
Ficuses werden durch apikale Stecklinge mit Blättern oder Stängelstücke mit einem Blatt vermehrt. Wenn Sie einen solchen Stiel in ein Glas Wasser an einem sonnigen Fenster legen und das Wasser häufig wechseln, erscheinen nach einer Weile Wurzeln darauf. Die Reproduktion von Ficuses kann auf andere Weise erreicht werden: Stecklinge wurzeln in feuchtem Sand. In diesem Fall wird der Stiel aus dem milchigen Saft gewaschen, der aus dem Schnitt freigesetzt wird, ein wenig trocknen gelassen und in kleine Töpfe mit nassem Sand gepflanzt, die an einem warmen Ort, am besten in einem Gewächshaus, platziert werden.

Wenn der Ficus sein Laub verloren hat und die Blätter nur oben bleiben, kann er aktualisiert werden, indem auf die Fortpflanzung durch Luftschichten zurückgegriffen wird. In diesem Fall wird ein kreisförmiger Einschnitt gemacht oder ein schmaler Rindenstreifen wird unter der Schicht entfernt und an dieser Stelle wird Moos angebracht, das ständig angefeuchtet wird. Nach 1 bis 2 Monaten entwickeln sich Wurzeln um den Einschnitt. Das Schneiden zusammen mit den Wurzeln wird abgeschnitten und in einen Topf gepflanzt. Die beste Zeit, um Ficuses zu züchten, ist der Sommer.
Krankheiten und Schädlinge des Gummificus
Ficuses sind sehr resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Wenn Sie die Grundregeln der Pflege befolgen, gießen Sie den Ficus richtig, Krankheiten umgehen ihn. Wenn der Ficus plötzlich Laub verliert, kann dies an übermäßiger Bodenfeuchtigkeit oder starkem Austrocknen des erdigen Komas, kalten Zugluft und Lichtmangel liegen. Wenn der baumartige Ficus allmählich die unteren Blätter verliert, ist dies ein natürlicher Prozess und es gibt keinen Grund zur Sorge.
Bei Ampel- und Buschficus weisen trockene und faltige Blätter auf eine unzureichende Luftfeuchtigkeit und ein Austrocknen des Bodens hin. Es ist notwendig, die Pflanze öfter zu sprühen und richtig zu gießen. Die gleichen Symptome können bei Sonnenbrand auftreten. In diesem Fall ist es notwendig, einen geeigneteren Ort für die Pflanze zu finden, an dem kein direktes Sonnenlicht vorhanden ist.
Wenn Sie kleine Spinnen an der Unterseite der Ficusblätter bemerken, handelt es sich um eine Spinnmilbe. In trockener Luft und bei hohen Temperaturen vermehrt es sich sehr schnell. Es wird durch gründliches Waschen der Blätter, insbesondere des unteren Teils, mit einem schwachen Aufguss von Tabakstaub (4 Esslöffel pro 1 Liter Wasser) zerstört, dem Seife oder Aufguss von dalmatinischer Kamille mit Seife zugesetzt wird. Nach zwei Stunden werden die Blätter mit warmem Wasser gewaschen.
Wenn Punkte und Flecken auf den Blättern erscheinen, kann es sich um eine Schildlaus handeln. Dieser Schädling wird auch durch Seifen-Tabak-Infusion zerstört, zu der es gut ist, etwas denaturierten Alkohol oder Kerosin zuzusetzen. In diesem Fall ist es notwendig, die Pflanze sorgfältig zu untersuchen und alle Schilde mit einem Wattestäbchen von den Blättern und Stielen zu entfernen. Die Reinheit der Blätter ist der Hauptschutz der Ficuses vor Krankheiten und Schädlingen.
Gummificus ist eine völlig unprätentiöse Pflanze! Hervorragendes Aussehen und geringe Anforderungen machen diesen Blumentopf sehr attraktiv für Zimmerpflanzenliebhaber.