Dahlien Sind Eine Helle Parade. Pflanzen, Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Ein Foto

Inhaltsverzeichnis:

Dahlien Sind Eine Helle Parade. Pflanzen, Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Ein Foto
Dahlien Sind Eine Helle Parade. Pflanzen, Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Ein Foto

Video: Dahlien Sind Eine Helle Parade. Pflanzen, Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Ein Foto

Video: Dahlien Sind Eine Helle Parade. Pflanzen, Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Ein Foto
Video: Dahlien pflanzen Dahlien einpflanzen Dahlienknollen einpflanzen pflanzen 2023, Oktober
Anonim

Wie angenehm ist es, die leuchtenden Farben der Dahlien im Garten zu bewundern! Die Vielfalt der Formen und Farben dieser warmen und sehr heimischen Pflanzen überrascht und erfreut. Der Vorname wurde der Dahlie von den Azteken gegeben, sie nannten sie "akustisch". Von den alten Azteken und Mayas vergöttert, wurden die Blumen gezüchtet, um die Tempel der Sonne und die Rituale der Sonnenanbetung zu schmücken. Ihre hohlen Stiele sollen damals als Wasserleitungen verwendet worden sein. Heute sind Dahlien in fast jedem Garten zu finden. Sie sind nicht nur sehr dekorativ, sondern haben auch einen weiteren großen Vorteil: die unprätentiöse Pflege. Details finden Sie im Artikel.

Dahlien im Garten
Dahlien im Garten

Inhalt:

  • Botanische Beschreibung der Dahlie
  • Einen Platz im Garten wählen und Dahlien pflanzen
  • Wie pflege ich Dahlien?
  • Dahlienzucht
  • Dahlienkrankheiten und Schädlinge

Botanische Beschreibung der Dahlie

Mehrjährige Pflanzen mit fleischigen, knollenverdickten Wurzeln, Stängel sind gerade, verzweigt, glatt oder rau, hohl, bis zu 250 cm hoch. Die Blätter sind gefiedert, manchmal zwei- oder dreimal gefiedert, seltener ganz, 10-40 cm lang, unterschiedliche Pubertät, grün oder lila, gegenüberliegend.

Dahlienblütenstände - Körbe, becherförmige Hülle, bestehen aus 2-3 Reihen grüner Blätter, die an der Basis verwachsen sind. Die Randblüten sind ligulat, groß, von verschiedenen Farben und Formen; Die mittleren sind röhrenförmig, goldgelb oder braunrot, die Früchte sind Achänen.

Einen Platz im Garten wählen und Dahlien pflanzen

Für den Anbau von Dahlien ist es notwendig, sonnige Orte zu wählen, die vor Kälte und starkem Wind mit guter Luftzirkulation geschützt sind. Sie sollten nicht in niedrigen und sumpfigen Gebieten gepflanzt werden. Der Pflanzabstand hängt von der Höhe und Form des Busches einer bestimmten Sorte ab. Der für die Dahlie ausgewählte Ort muss mindestens sechs Stunden Tageslicht haben.

In der mittleren Zone werden Dahlien Ende des ersten Juni-Jahrzehnts auf offenem Boden gepflanzt, wenn die Gefahr von Frost Ende Juni vorbei ist. Graben Sie ein Loch in das Bajonett einer Schaufel, fahren Sie einen 130-150 cm langen Pfahl ein, um den zukünftigen "Busch" zu binden, setzen Sie ihn in das Loch ein, mischen Sie alles gut, gießen Sie es reichlich und pflanzen Sie eine Knolle mit einem Stück Erde zu Hause auf einer Fensterbank oder in einem Gewächshaus vorgewachsen.

Bei richtiger Pflanzung sollte der Dahlienwurzelkragen 2-3 cm unter dem Boden liegen. Die Pflanze wird nach dem Pflanzen an einen Pfahl gebunden. Dann wird das Strumpfband ausgeführt, wenn die vegetative Masse des Busches wächst. Weitere Pflege besteht in regelmäßigem Gießen, Jäten, Lösen, Füttern.

Wie pflege ich Dahlien?

Die Pflege von Dahlien umfasst Kneifen, gelegentliches Pegging, regelmäßiges Gießen und rechtzeitiges Füttern. Bisher sollten nicht mehr als zwei Knospen auf jeder Knolle verbleiben. In Zukunft werden die verbleibenden Triebe ausgebrochen, um das Wachstum der Haupttriebe nicht zu schwächen. Dahlienstrumpfbänder werden vor dem Pflanzen eingetrieben. Die Höhe sollte 40 cm niedriger sein als die geschätzte Höhe der Pflanze selbst. Die Stängel beginnen sich zu binden, wenn sie 30 cm erreichen, und setzen dies fort, während sie wachsen, um sie vor dem Ausbruch zu schützen.

Hügelpflanzen haben das gleiche Ziel. Für eine frühere Blüte ist es notwendig, die auftretenden Stiefsöhne - Seitentriebe, die in den Blattachseln wachsen - regelmäßig zu entfernen. Dies sollte so früh wie möglich erfolgen, um die Pflanze weniger zu verletzen. Beginnend mit dem vierten Blattpaar bleiben die Seitentriebe übrig, um einen Busch zu bilden. Niedrige Sorten von Dahlien machen kein Stiefkind.

Um eine größere Anzahl von zum Schneiden geeigneten Blütenständen zu erhalten, wird der Hauptspross über dem vierten Blattpaar, den gebildeten oberen Seitentrieben - über dem zweiten eingeklemmt. Die zentrale Knospe wird entfernt, was zu einer Verlängerung und Stärkung des Stiels und einer Vergrößerung der Blütenstände führt. Dies ist besonders wichtig beim Anbau von Display-Dahlien. Wenn die Blütenstände nicht geschnitten wurden, werden sie entfernt, sobald sie zu verblassen beginnen. Andernfalls verschlechtert sich das Aussehen der Pflanzungen und die Entwicklung neuer Knospen verzögert sich.

Dahliengrenze Melody Mambo
Dahliengrenze Melody Mambo

Die Dahliendüngung wird durchgeführt, nachdem die Pflanzen nach dem Pflanzen Wurzeln geschlagen haben (nicht früher als 5-7 Tage), mit einem Intervall von 10 Tagen nach dem Gießen der Pflanze. Um den Busch herum wird ein 10-12 cm tiefes Loch gemacht, gefüttert und dann sofort das Loch geebnet. Verwenden Sie zum Füttern (3-4 Mal) eine Königskerzeninfusion (1:10) und fügen Sie Superphosphat- und Stickstoffdünger hinzu (20 g pro 10 l Wasser). Es ist auch gut, 3-4 Fütterungen mit Superphosphat (50 g pro 10 l Wasser) unter Zugabe von 3-4 Handvoll Holzasche durchzuführen.

Mit dieser Pflege wird eine reichliche Blüte der Dahlien erreicht und die Blütenstände sind viel größer. Das Top-Dressing wird im Juni und in der ersten Julihälfte durchgeführt, und im August wird nur ein Top-Dressing mit Kaliumsulfat zur besseren Reifung der Knollen hergestellt (30 g pro Busch). Sie sollten sich nicht zu sehr von stickstoffhaltigen Düngemitteln mitreißen lassen, da dies die Blüteintensität verringert, der Busch nur eine große vegetative Masse gewinnt, schlecht blüht und Knollen bildet, die schlecht gelagert sind. Seit September gießen und füttern sie nicht mehr.

Dahlienzucht

Die Vermehrung von Dahliensamen wird hauptsächlich für eine Gruppe von nicht doppelten Sorten und für Zuchtarbeiten verwendet. Zur Vorbereitung der Sämlinge erfolgt die Aussaat von März bis April in Kisten mit einer Mischung aus Torf und Sand (3: 1). Um Krankheiten zu vermeiden, werden die Samen 5 bis 10 Minuten in Formalinlösung (10 ml 40% iges Arzneimittel pro 1 Liter Wasser) geätzt und auf Filterpapier getrocknet. Dahliensämlinge tauchen normalerweise in Torfwürfeln oder kleinen Töpfertöpfen. Sie werden nach wiederkehrbaren Frühlingsfrösten auf offenem Boden gepflanzt.

Zum Pfropfen von Dahlien Ende Februar und Anfang März werden Wurzelknollen (nach 15-minütiger Behandlung mit 0,1 Kaliumpermanganatlösung) auf Gestelle oder in Kisten gelegt, die mit 1/3 der Höhe mit nahrhafter leichter Erde bedeckt und mäßig bewässert sind. Die Raumtemperatur wird bei etwa 20-25 ° C gehalten. Wenn die Knospen zu wachsen beginnen, wird die Bewässerung erhöht und die Temperatur auf 15 bis 18 ° C gesenkt. Die Stecklinge werden nach 3-4 Wochen von Ende März bis Mitte Mai entnommen.

Zunächst werden 200 g Kohlepulver hergestellt und durch ein feines Sieb (0,5 mm) gesiebt. Dann wird es mit einer Lösung von Heteroauxin (1 g Kaliumsalz pro 200 ml Schneewasser) gemischt. Zu der Mischung werden 100 g Kalium- oder Natriumhumat, eine Lösung von Ammoniummolybdat (5 g pro 100 ml Wasser) und 50 g Talkum gegeben. Alles gründlich mischen. Die resultierende Mischung wird ohne Erhitzen im Dunkeln getrocknet und zu Pulver zerstoßen. Diese Menge des Stimulans reicht aus, um 15.000 Stecklinge zu verarbeiten. Das Pulver wird mit einer Schicht von bis zu 5 mm in das Glas gegossen, so dass der Stiel nur mit einem Schnitt damit in Kontakt kommt.

Da sich Dahlienabschnitte nicht nur am Wurzelkragen, sondern auch an der Wurzelknolle entwickeln, wird ein scharfes Schneidwerkzeug mit einer geraden und gebogenen Klinge hergestellt (es kann aus Hälften einer gebogenen Schere und Pinzette hergestellt werden). Ein stumpfes Instrument zerquetscht das Gewebe der Pflanze und lässt sie verrotten. Der Stiel wird mit einer Ferse geschnitten. Je größer es ist, desto erfolgreicher wurzelt die Pflanze. Andererseits führt eine Zunahme der Ferse zu einer Abnahme der Anzahl der geernteten Stecklinge, da ruhende Knospen aus der Wurzelknolle geschnitten werden, aus denen sich später neue Triebe entwickeln. Bei sorgfältiger Arbeit können bis zu 50 Stecklinge aus einer Wurzelknolle gewonnen werden. Das Instrument muss nach jeder Operation in Alkohol desinfiziert werden.

Es muss bedacht werden, dass die Verwendung von Hormonen und die richtige Technologie zum Entfernen von Stecklingen nicht das erwartete Ergebnis bringen, wenn diese Sorte eine geringe Fähigkeit zur Wurzelbildung aufweist.

Zum Wurzeln werden Stecklinge entnommen, deren Stängel einen Durchmesser von mindestens 3 mm und eine Länge von 8 bis 10 cm hat. Aus dem Verdünner werden Pflanzen gewonnen, die sehr spät blühen oder überhaupt keine Zeit zum Blühen haben. Im Gewächshaus ist es ratsam, Stecklinge früh morgens oder abends zu entfernen. Dahliensprossen, die tagsüber bei sonnigem Wetter abgeschnitten werden, sterben häufig während der Wurzelbildung ab. Dies kann durch die Tatsache erklärt werden, dass sich das Gewächshaus zu einem solchen Zeitpunkt stark erwärmt, die Luftfeuchtigkeit abnimmt, die Verdunstung von Wasser durch Blätter zunimmt und die Triebe in einem depressiven Zustand sind. (Dasselbe gilt für das Schneiden von Blumen.) 15 bis 20 Minuten vor dem Steckling sollten Wurzelknollen mit Wasser, vorzugsweise Schnee- oder Regenwasser, besprüht werden, um den Turgor in Pflanzenzellen zu erhöhen.

In Kisten gepflanzte Dahlienstecklinge werden reichlich mit warmem Wasser aus einer flachen Gießkanne gegossen. In die Schachtel wird ein Etikett mit dem Datum der Stecklinge gelegt. Zwei Tage lang sollten sich die Stecklinge an einem schattigen Ort befinden, dann 5 Tage unter diffusem Licht. Und erst danach können sie dem Sonnenlicht ausgesetzt werden, jedoch nicht mehr als 8 Stunden am Tag. Während der Wurzelperiode sollte das Substrat erwärmt werden.

Die Stecklinge früh morgens und abends mit einem Sprühgerät gießen. Wenn die Temperatur im Gewächshaus über 30 ° steigt, müssen die Pflanzen häufiger gesprüht werden. Aus irgendeinem Grund verdorrte Stecklinge müssen sofort entfernt werden.

Dahlienwurzeln treten durchschnittlich nach 10-15 Tagen auf. Stecklinge aus Kisten werden in Töpfe gepflanzt, aus Gewächshäusern - in offenes Gelände. Vor dem Pflanzen müssen die Pflanzen gehärtet werden. Bewurzelte Stecklinge werden Anfang Juni in Gruppen oder Reihen in einem Abstand von 60-80 cm gepflanzt.

Wurzelknollendahlien im Herbst
Wurzelknollendahlien im Herbst

Dahlienwurzelknollen werden kurz vor dem Pflanzen geteilt und mit einem scharfen Messer in zwei oder drei Teile geschnitten, so dass jede Teilung aus einer Wurzelknolle und einem Stück Wurzelkragen mit zwei oder drei Augen besteht. Alle Schnitte werden mit zerkleinerter Holzkohle mit Schwefel (1: 1) bestreut. Das Einpflanzen erfolgt Ende Mai - Anfang Juni, wobei der Wurzelkragen um 3-5 cm vertieft wird (Wurzelstecklinge bis zum ersten Blattpaar).

Dahlienkrankheiten und Schädlinge

Vorbeugende Behandlung von Dahlienknollen bei Krankheiten und Schädlingen

Nach allen durchgeführten Operationen ist es Zeit, die Knollen mit Fungiziden zu behandeln (jedes systemische Fungizid oder jeder Schwefel ist geeignet). Sie können die Spitzen der Dahlienknollen mit dem Präparat pudern oder sie in Wasser verdünnen und alle Wurzeln vollständig in die Lösung eintauchen. Niemand äußerte sich besorgt darüber, dass während des sequentiellen vollständigen Eintauchens von Dahlienknollen in denselben Behälter die Ausbreitung von Viren auftreten könnte.

Halten Sie bei der Auswahl einer flüssigen Form von Fungiziden die Knollen etwa 15 Minuten in der Lösung. Nach diesem Verfahren müssen sie getrocknet werden, indem sie auf einen Holzsockel, Karton oder mehrere Schichten Zeitungen gelegt werden (führen Sie dieses Verfahren nacheinander nach den Sortengruppen der Knollen durch, damit die Gefahr einer Verwechslung der Sorten geringer ist).

Dahlienknollen nicht auf Betonoberflächen trocknen. Sie helfen dabei, Feuchtigkeit und vorzeitiges Schrumpfen der Knollen abzuleiten. Halten Sie immer ein Etikett mit dem Sortennamen für diese Knollengruppe bereit. Wenn mehrere Behälter mit einer Lösung hergestellt werden, legen Sie jeweils Knollen der gleichen Sorte hinein und stehen Sie 15 Minuten lang. Einige Gärtner fügen der vorbereiteten Fungizidlösung auch ein systemisches Insektizid hinzu.

Denken Sie daran, dass alle Verfahren mit feuchten Knollen in dieser Phase der Arbeit mit Chemikalien mit Gummihandschuhen durchgeführt werden müssen!

Verschiedene Autoren empfehlen 15 bis 30 Minuten für die Verarbeitung von Dahlienknollen. Und viele Experten sehen die Machbarkeit des Einsatzes von Fungiziden überhaupt nicht. Vielleicht spielt das Klima hier eine entscheidende Rolle: In einem feuchteren Klima wachsender Dahlien steigt die Wahrscheinlichkeit von Pilzkrankheiten bei ihnen als in einem trockenen.

Dahlienschädlinge saugen und nagen

Die erste Gruppe umfasst Spinnmilben, Blattläuse, Gewächshaus-Thripse und sabbernde Pennys. In trockenen Jahren sind sie besonders schädlich. Darüber hinaus dienen einige Insekten als Träger des viralen Dahlienmosaiks. Daher ist die rechtzeitige Umsetzung aller Präventions- und Vernichtungsmaßnahmen eine notwendige Voraussetzung für eine erfolgreiche Kultur.

Die Spinnmilbe (Tetranychus urticae) setzt sich an der Unterseite des Blattes ab und bildet dort ein Spinnennetz. Erwachsene Milben sind hellgelb oder grünlich, 0,3 bis 0,5 mm lang. Bei beschädigten Dahlien wurde ein Laubfall oder das Auftreten von weißlich-braunen Flecken auf ihnen festgestellt. Die Dekorativität der Pflanze nimmt ab und bei schwerer Infektion stirbt sie ab.

Blattläuse (Aphis fabae, Myzodes persicae) - Insekten 1,4-2,5 mm lang, schwarz (Bohnenblattlaus) oder hellgrün (Gewächshausblattlaus). Sie bilden große Kolonien, verursachen Blattverformungen, verkümmertes Wachstum und Blüte, Verlust der Dekorativität. Die Blätter sind mit zuckerhaltigen Sekreten bedeckt, auf denen sich ein rußiger Pilz entwickelt.

Gewächshaus-Thripse (Heliothrips haemorrhoidalis) sind dunkelbraun, 1-1,5 mm lang, schmaler Körper, gelbliche Vorderflügel und Beine. Die Larven sind weiß und unterscheiden sich von erwachsenen Insekten durch ihre geringere Größe und das Fehlen von Flügeln. Thripse setzen sich auf beiden Seiten der Blattspreiten ab und ernähren sich von Zellsaft. Die Blätter bekommen einen silbrigen Schimmer, werden gelb und sterben ab.

Der sabbernde Penny (Philaenus spumarius) lebt in den Achseln von Blättern und Trieben. Die gelblichen Larven, die einen schaumigen Ausfluss bilden, sind schädlich. Von Ende Mai bis Juni beschädigen sie die Blätter von der Unterseite. Die Blattspreiten falten sich, bedeckt mit gelben Flecken; Stiele sind nicht voll entwickelt.

Maßnahmen zur Bekämpfung saugender Insekten: Sammlung und Zerstörung von Pflanzenresten und Unkräutern, Herbstgrabung von Erde; Besprühen mit einem der Arzneimittel - Antio (0,1-0,2%), Trichlormetaphos-3, Fosalon (0,2%), Karbofos (0,2-0,3%), grüne Seife (2%) oder Tabakinfusionen (2%), Schafgarbe (8%), Zwiebelschale (1/2 Eimer wird einen Tag lang mit Wasser gegossen).

Dahlien
Dahlien

Gegen die Zecke können Sie auch Keltan, Rogor (0,2%), Knoblauchaufguss (2%), Kartoffelspitzen (10%) verwenden und die Pflanzen mit Pyrethrum bestäuben. Die Wirksamkeit der Behandlungen steigt mit der Zugabe von Phosphor- und Kaliumdüngern (50 g Chlorid oder Kaliumsulfat und 100 g Superphosphat pro 10 Liter Wasser).

Von den nagenden Insekten für Dahlien sind Purpur, Erbse, Gartenschaufeln sowie Klicker und Käfer die schädlichsten Schaufeln.

Lilac Schaufel (Hydroecia micacea) Schäden der Schaft - seine Raupe 30-40 mm lang zehrt der Kern darin. Gleichzeitig verdorren die Triebe und brechen oft ab. Schmetterlinge legen ihre Eier auf Pflanzenstängel.

Gartenschaufeln und Erbsenschaufeln (Polia oleracea, P. pisi) fressen Blätter und Blütenblätter. Puppen überwintern im Boden. Der Flug der Schmetterlinge wird von Juni bis Juli beobachtet, die Weibchen legen Eier in Haufen auf Blätter.

Maßnahmen zur Bekämpfung von Schaufeln: Wenn Raupen auftreten, werden die Pflanzen mit Chlorophos, Rotor, Trichlormetaphos-3 (0,2%), Karbofos (0,2-0,3%) oder Entobacterin-3 (0,1-0,5%) besprüht. Zur besseren Haftung von Giften wird der Lösung Paste in einer Menge von 10 g pro 1 Liter zugesetzt.

Ein gewöhnlicher Ohrwurm (Forficula auricularia) ist pechbraun, der Körper ist länglich (bis zu 20 mm). Beschädigt Pflanzen nachts, nagt Löcher an Blättern, frisst Blütenblätter und wächst Triebe. Ohrwurmkrankheit tritt von Juli bis September auf.

Kontrollmaßnahmen: Tiefes Graben des Bodens im Herbst, Besprühen der Pflanzen mit Aufgüssen von Knoblauch und Zwiebelschuppen. Nachts werden Bretter ausgelegt, um Insekten und Köder aus Gras anzulocken. Tagsüber werden sie durchgesehen und die geschützten Ohrwürmer zerstört.

Dahlienknollen und -wurzeln werden häufig durch die Larven von Schnellkäfern (Drahtwürmern) und Käfern beschädigt. Junge Pflanzen sterben zur gleichen Zeit und Erwachsene bleiben im Wachstum zurück; Die Knollen verrotten.

Am häufigsten sind der dunkle Nussknacker (Agriotes obscurus), der gestreifte Nussknacker (A. lineatus), der säende Nussknacker (A. sputator), der breite Nussknacker (Selatosomus latus) und der schwarze Nussknacker (Athous niger). Der Körper der Larven ist schmal, lang, gelb oder braun; Die Brustbeine sind kurz und gleich lang. Die Käfer sind schwarz oder bräunlich-braun, sie überwintern im Boden, und im Mai kommen sie an die Oberfläche und legen sofort ihre Eier ab - in der oberen Bodenschicht, in kleinen Gruppen. Die Larven entwickeln sich 3-4 Jahre. Sie bevorzugen feuchte Böden, mit dem Einsetzen von trockenem Wetter bewegen sie sich in tiefere Schichten.

Ostmai- Käfer (Melolontha hippocastani) und Juni- Käfer (Amphimallon solstitialis) sind gefährliche Dahlienschädlinge. Die Larven sind 40-45 mm lang, fleischig, hellgelb, mit einem braunen Kopf und einem gut entwickelten Nagmaulapparat. Sie entwickeln sich innerhalb von 3-5 Jahren - je nach Käfertyp, Gelände und klimatischen Bedingungen des Jahres.

Maßnahmen zur Bekämpfung von Drahtwürmern und Käfern: Bewässerung des Bodens mit 0,2% Chlorophos von Mai bis Juni, tiefes Herbstgraben mit 12% HCH-Staub (8 g / m2). Die Anwendung kleiner Dosen von HCH (1,5 kg / ha) in Mischung mit körnigem Superphosphat vor der Aussaat, häufiges Lösen, manuelle Probenahme und Zerstörung von Larven sind wirksam.

Meine Großmutter hat sich schon lange mit diesen Blumen beschäftigt. Wenn Sie zu ihr kommen, können Sie in ihrem Garten so viele verschiedene Arten, Blumen und Formen dieser Pflanzen sehen, dass die Augen hochlaufen. Und aus den Geschichten meiner Großmutter wurde mir klar, dass diese Blumen ziemlich unprätentiös sind, und wenn sie blühen, werden Sie nicht genug von diesem hellen Blumenoutfit bekommen!

Empfohlen: