Inhaltsverzeichnis:
- Ziersegge - Pflanzenbeschreibung
- Arten und Sorten von Seggen für den Anbau in Räumen
- Wachstumsbedingungen für Indoor-Seggen
- Pflege der Segge zu Hause
- Krankheiten, Schädlinge und Probleme beim Anbau von Seggen
- Seggenzucht

Video: Ziersegge Ist Eine Der Anmutigsten Zimmerpflanzen. Heimpflege. Foto

Ziergetreide in der Raumkultur hat gerade erst begonnen, genau hinzuschauen. Und Segge, das „innerste“aller Getreidearten, ist keine Ausnahme. Als ihre Verwandten im Garten zu echten Stars wurden, eroberten Topfkräuter nur Fans von nicht standardisierter Landschaftsgestaltung. Seggen sind modern in Bezug auf die Perfektion der Linien, die Schönheit der Texturen und die einzigartige Pracht. Und im Gegensatz zu anderen Getreidearten sind sie keine sumpfigen, extrem feuchtigkeitsliebenden Pflanzen. Sie sind relativ einfach zu züchten, aber in ihren Vorlieben immer noch recht originell.

Inhalt:
- Ziersegge - Pflanzenbeschreibung
- Arten und Sorten von Seggen für den Anbau in Räumen
- Wachstumsbedingungen für Indoor-Seggen
- Pflege der Segge zu Hause
- Krankheiten, Schädlinge und Probleme beim Anbau von Seggen
- Seggenzucht
Ziersegge - Pflanzenbeschreibung
Ziergetreide gilt nicht umsonst als eine der am schwierigsten zu ziehenden Kategorien von Zimmerpflanzen. Der Rasen, den diese bezaubernden Gräser bilden, erfordert Platz und die Fähigkeit, frei zu wachsen, häufige Erneuerung und ordnungsgemäße Pflege. Es wäre jedoch ein großer Fehler zu glauben, dass perfekt wachsendes und dickes Getreide nicht für den Anbau in Töpfen geeignet ist.
In Raumform verlieren sie ihre Hauptvorteile überhaupt nicht - sie erscheinen nur in einem völlig neuen Licht. Und der erste Kandidat für die Innengestaltung ist überhaupt keine ausgefallenen seltenen Kräuter. Eine einfache, vertraute und bunte Segge.
Sedge (Carex) ist ein Vertreter von mehrjährigen Ziergräsern aus der Familie der Cyperaceae, die in fast allen Klimazonen unseres Planeten vorkommen. Es ist eine so vertraute Pflanze, dass ihren Merkmalen wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Segge ist eine große Getreidegattung, die für die Intensität und Variabilität der Blattfarbe bekannt ist. Äußerlich ähnelt es in einem Topfformat dicken, üppigen, aber eher schmalen Trauben langer Grashalme - grüne Brunnen. Es entwickelt sich in Form von Unebenheiten und Vorhängen. Die Fähigkeit, Grasnarben zu bilden und zu Getreideteppichen und -massiven zu wachsen, geht auch im Raumformat nicht verloren.
Das Rhizom ist faserig, horizontal, kraftvoll, es besteht nur aus zufälligen Wurzeln. Dies ist eine der anmutigsten Zimmerpflanzen. Die Höhe der Segge liegt je nach Sorte zwischen 10 und 40 cm. Mit zunehmendem Alter produzieren alle Pflanzen längere Blätter.
Die gerillten, schmalen und langen Blätter der Pflanze sind in drei Reihen angeordnet, überraschend mit einer geschlossenen rötlichen Scheide und einer ungewöhnlichen Uvula am Vaginalgelenk. Es ist schwierig, die unangenehm scharfen Kanten der Blätter vor dem Berühren zu erraten, aber mikroskopisch kleine Zähne hinterlassen oft ein Trauma und Kontakt mit Klumpen dieses Getreides - was die Idee nicht verbessert.
Mit einer Länge von bis zu 30-40 cm erreichen die Blätter nicht einmal 0,5 cm. Sie sind ziemlich zäh, schön gewölbt und hängen herab, wodurch anmutige Silhouetten entstehen. Junge Blätter neigen dazu, sehr gerade zu wachsen.
Seggen sind langlebige immergrüne Körner, die in Räumen für den Winter nicht absterben. Und schnell genug wachsen. Die Degenerationsrate der Vorhänge und die Notwendigkeit einer Verjüngung hängen von den Bedingungen und der Pflege ab. Sie sind ziemlich langlebig, aber wie Gartenkörner können sie nicht ohne Verjüngung auskommen.
Im Allgemeinen müssen Seggen mindestens alle 5 Jahre abgetrennt werden. Bei falschen Temperaturen, Blüte oder unsachgemäßer Bewässerung verlieren sie jedoch häufig schneller ihre dekorative Wirkung.
Blühende Segge
Segge blühende Triebe sind dünn. Sie sind vor der Blüte im Rasen kaum zu unterscheiden und sterben nach der Fruchtbildung ab. Im Innenformat blüht die Pflanze selten. Dick und flauschig sind die Ährchen unter dem Dornschleier der Tragblätter versteckt und von nicht besonders beeindruckender Schönheit.
Meistens dürfen sich keine dichten Ährchen bilden, da sie nicht sehr dekorativ sind. Und Segge wird nur als Laubpflanze angebaut, und die Blüte schadet dem dekorativen Laub immer sehr. Durch einfaches Beschneiden der Blütenstiele vor dem Auftreten der Blütenstände können Sie die Klumpen gleichmäßig dekorativ halten.

Arten und Sorten von Seggen für den Anbau in Räumen
Die Segge, die für das Innenformat verwendet wird, wird am häufigsten einfach als dekorative Segge bezeichnet. Tatsächlich sind dies jedoch die Sorten der vielfältigsten und am besten an das Innenformat der Art angepassten Sorten - die bräunliche Segge (Carex brunnea).
Es ist eine sehr kompakte, robuste und sehr vielfältige Art, von der Sie mit Hunderten von Sorten verschiedene Farbvarianten auswählen können. Diese Art von Segge wird auch als braun, anmutig, anmutig bezeichnet.
Wenn vor ein paar Jahrzehnten die einzige Pflanzensorte, die für den Indoor-Anbau geeignet war, als „Variegata“bezeichnet wurde, wird die Segge heute durch eine große Anzahl von Pflanzen repräsentiert. Darüber hinaus sind Seggensorten in der Regel namenlos - sie können ausschließlich äußerlich unterschieden werden.
Neben dunkelblättrigen, satten grünen Pflanzen befindet sich eine Segge mit einer hellen krautigen, sumpfigen und sogar anisgrünen Farbe, gelben, weißen, schokoladenfarbenen oder mehrfarbigen Streifen auf den Blättern. Es lohnt sich, Sortenpflanzen für den Innenraum und nach Ihren Wünschen auszuwählen.
Beeilen Sie sich bei der Auswahl der Segge nicht: Überprüfen Sie, ob eine bestimmte Pflanze für Räume geeignet ist. Indoor Segge ist am besten in Blumengeschäften zu finden. Gartensämlinge in Behältern sehen vielleicht genauso gut aus, können aber in Innenräumen nicht wachsen. Es ist ein großer Fehler, Seggenstecklinge für den Innenraum zu kaufen. Gartenseggen sollten Gartenkörner bleiben.
Sehr selten kommt bei Zimmerpflanzen auch die Morrow-Segge (Carex morrowii) in den Regalen vor - dies ist eine noch unverwundbarere Art, die gegen Trockenheit resistent ist, aber viel schneller degeneriert.

Wachstumsbedingungen für Indoor-Seggen
Es ist nicht so einfach, einen Platz im Haus für Seggen zu finden. Es erfordert einen besonderen Status und die richtige Auswahl von Temperaturen und Beleuchtung, passt sich aber viel besser an die Bedingungen in Wohnräumen an, als man es von einem solchen Gartengetreide erwarten würde. Trotz der Liebe zur Kühle kann das Verlassen den Mangel ausgleichen. Richtig, nicht im Winter.
Beleuchtung und Platzierung
Segge mag keine direkte Sonne und starken Schatten. Es passt sich allen anderen Bedingungen an und verliert manchmal teilweise oder vollständig seine Farbe in einem stärkeren Farbton. Für dieses Innengetreide sind helle Orte mit diffusem Licht und Halbschatten unterschiedlicher Intensität gut geeignet.
Wenn Sorten mit bunten oder farbigen Blättern angebaut werden, ist intensiveres Licht erforderlich, um sie zu konservieren. Aber auch solche Pflanzen können der direkten Sonne nicht standhalten.
Wenn die Segge im Winter die Verringerung der Beleuchtung ausgleichen soll (die Pflanzen an stärker beleuchteten Orten neu anordnen oder zusätzliche Beleuchtung anordnen), kann es sein, dass sie die Ruhezeit überhaupt nicht durchläuft und ihr Wachstum nur verlangsamt.
Segge kann nicht nur auf Fensterbänken platziert werden, sie fühlt sich auch an nördlichen, östlichen und westlichen Fenstern gut an. Ein geringer Abstand zu den Fenstern ist durchaus akzeptabel, und in Räumen mit südlicher Ausrichtung wächst die Segge in der mittleren Zone des Raums gut.
Bei der Auswahl eines Seggenplatzes ist zu berücksichtigen, dass bei Anbau in getrennten Behältern viel Platz benötigt wird. Damit sich die Grasnarben normal entwickeln und nur üppiger werden, sollten sie weder auf benachbarten Pflanzen noch auf Wänden "ruhen".
Die Segge wird als Einzelpflanze oder in Reihe in identischen Töpfen platziert, in einer Reihe oder in einer Gruppe in einiger Entfernung, wodurch jeder Busch mehr Platz erhält. Es wächst gut auf Kommoden und Raumteilern, kann zusammen mit Untersetzern oder Möbeln verwendet werden, um den Raum effektiv abzugrenzen.
Sedge ist eine der besten Pflanzen für Gruppenzusammensetzungen - sie schafft Innenbeete und gemischte Pflanzungen in großen Behältern. Es wird verwendet, um die Schönheit anderer Pflanzen zu beschatten und strukturelle Akzente zu setzen. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass die Segge in der Breite wächst und nicht alle Nachbarn ihrem Druck standhalten können. Wenn die Segge in Gruppen in breiten Behältern und Bodenbehältern sowie in Wintergärten gepflanzt wird, kann sie auch als üppige Bodendecker verwendet werden.

Temperaturregime und Belüftung
Das Hauptgeheimnis des Anbaus von Indoor-Seggen ist eine kühle Überwinterung. Temperaturen um 10 Grad von November bis Februar sind Jahr für Jahr die ideale Umgebung für den Schutz von Seggen. Die Temperaturtoleranzen reichen von mindestens 8 Grad, denen die Anlage standhalten kann, bis zu maximal 15 Grad Celsius.
Gleichzeitig erfordert die Segge keine weitere Pflege - sie ändert sich nur entsprechend mit Änderungen der Bodentrocknungsrate. Bei einem warmen Winter verliert die Pflanze unweigerlich schnell ihre dekorative Wirkung, die Klumpen beginnen auszutrocknen. Selbst eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit und Belüftung wird diesen Prozess nicht stoppen. Wenn jedoch gesunde Teile getrennt und getrennt werden und in neuen Boden umgepflanzt werden, wird die Segge gut wiederhergestellt.
Während der Zeit des aktiven Wachstums von März bis Oktober gedeiht die Segge bei allen Raumtemperaturen. Es wächst aktiver nicht in der Hitze und behält seine dekorative Wirkung viel länger bei, aber wenn alle Maßnahmen zum Ausgleich und zur sorgfältigen Pflege ergriffen werden, leidet es auch bei hohen Temperaturen nicht.
Der ideale Temperaturbereich für den Anbau dieses Getreides liegt bei + 18 … + 22 Grad. Regelmäßige und häufige Belüftung (oder ständige Frischluftzufuhr) und erhöhte Luftfeuchtigkeit gleichen jedoch jegliche Hitze aus.
Sedge zeichnet sich durch eine Abneigung gegen Zugluft und eine Liebe zur frischen Luft zugleich aus. Die Pflanze muss regelmäßig und häufig belüftet werden, wächst gut in Räumen mit ständig angelehnten Fenstern und eignet sich perfekt zum Dekorieren von Balkonen, Terrassen und Sitzbereichen im Garten, sofern Orte mit gedämpftem Licht ausgewählt werden.
Auch im Winter sollte die Belüftung häufig sein. Es lohnt sich jedoch nicht, die Segge so zu platzieren, dass sie ständig Luftströmungen ausgesetzt ist.
Pflege der Segge zu Hause
Die Segge wächst gut in Räumen. Wenn die Bewässerung streng kontrolliert wird, erhält sie alle erforderlichen Verfahren und die Pflanze wird ständig überwacht. Segge ist nicht die beste Wahl für Anfänger in der Blumenzucht, aber mit genügend Erfahrung gibt es nur wenige Probleme damit.

Bewässerung und Luftfeuchtigkeit
Ein konstanter, stabiler und mittlerer Feuchtigkeitsgehalt des Substrats ist das Hauptziel der Pflege von Seggen in Innenräumen. Die Segge reagiert sehr schlecht auf Staunässe im Boden, stehendes Wasser in den Paletten, konstante Feuchtigkeit des Substrats, aber auch Trockenheit ist für sie zerstörerisch.
Die Blätter verlieren unweigerlich ihre Dekorativität, selbst wenn der Boden leicht austrocknet. Sie trocknen zuerst am Rand des Vorhangs aus. Der Trocknungsprozess ist schnell genug und hört nicht sofort auf.
Bewässern Sie die Segge so, dass nur die obere Schicht des Substrats teilweise trocken ist. Es ist ziemlich mühsam, die Luftfeuchtigkeit ständig im Auge zu behalten, daher ist die Pflanze einer der Kandidaten für das Wachstum in der Hydrokultur und mit automatischen Bewässerungssystemen. Bewässerungsmethoden für Seggen können frei geändert werden, sie passt sich leicht an sie an.
In gewöhnlichen Töpfen kann Segge jedoch nur auf klassische Weise bewässert werden. Das Eintauchen in das Einweichen eines irdenen Klumpens mit Wasser ist nicht akzeptabel. Die Segge sollte nicht mit feuchtigkeitsliebenden "sumpfigen" Gräsern verwechselt werden. Das Wasser in den Schalen sollte nicht länger als 5 Minuten stagnieren.
Im Gegensatz zu vielen Zimmerpflanzen ändert sich die Bewässerung der Segge während der Ruhephase kaum - die Bodenfeuchtigkeit sollte stabil bleiben, das Substrat wird nur wenig mehr getrocknet. Da die Pflanze jedoch unter optimalen Bedingungen kühl ist, wird der Feuchtigkeitsbedarf stark reduziert und die Bewässerungshäufigkeit auf nicht mehr als 1 Mal pro Woche reduziert.
Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit ist für Seggen nicht erforderlich, da sie sich unter tropischen Bedingungen nicht normal entwickelt. In einem Raumformat ist es jedoch viel empfindlicher gegenüber extrem trockener Luft. Bei Hitze, wenn die Klimaanlagen oder Heizsysteme in Betrieb sind und die Blattspitzen zu trocknen beginnen, ist es besser, Feuchtigkeitsmaßnahmen in das Pflegeprogramm aufzunehmen.
Extrem trockene Luft ist im Winter besonders gefährlich. Für Seggen kann regelmäßig gesprüht werden, jedoch nicht für herkömmliche Sprühgeräte. Wenn sich Wasser an der Basis der Blätter ansammelt, steigt das Risiko des Verfalls: Diese Pflanze mag es nicht, nass zu werden, besonders stark und konstant.
Es ist besser, Nebel oder feines Spray als Tropfspray zu verwenden. Sie können die Pflege der Raumsegge vereinfachen, indem Sie Luftbefeuchter installieren - einfache Schalen mit Wasser, feuchtem Moos oder Kieselsteinen oder zusätzliche Paletten mit dekorativen feuchten Materialien. In Begleitung von Innenbrunnen sieht Sedge charmant aus.
Es ist notwendig, die Blätter der Segge sehr sorgfältig von Staub zu reinigen. Am besten duschen Sie vorsichtig mit einer fein verteilten Düse, die die Blechplatten nicht bricht. Die Pflanzen werden an einem starken Hang mit freiem Wasserfluss von den Blattspitzen und unter Ausschluss der Benetzung der Grasnarbenbasis gehalten. Das manuelle Abwischen des Grüns führt zwangsläufig zu einer Beschädigung der Blätter.
Top Dressing und Zusammensetzung der Düngemittel
Segge kann nicht ohne Top-Dressing wachsen, aber übermäßiges Dressing ist dafür kontraindiziert. Düngemittel werden von März bis Oktober nur mit Wasser zur Bewässerung in geringer Konzentration ausgebracht. Verwenden Sie am besten die Hälfte der Düngerdosis, düngen Sie jedoch alle 2-3 Wochen.
Für Seggen sind nur Düngemittel mit ausgewogener Zusammensetzung geeignet. Bei der Auswahl der Zubereitungen für eine Pflanze lohnt es sich, nach komplexen organomineralen Düngemitteln zu suchen, die alle Mikroelemente und nicht nur Makronährstoffe enthalten.

Beschneiden und Formen der Segge
Die Bildung im klassischen Sinne auf Seggen wird nicht durchgeführt, Blätter und Triebe werden zur Basis entfernt. Ein teilweiser Schnitt beschleunigt das Trocknen benachbarter Blätter. Normalerweise kommt es beim Beschneiden auf die sanitäre Reinigung an - Entfernen trockener oder beschädigter Blätter. Wenn die Pflanze jedoch von Fäulnis betroffen ist, werden alle betroffenen Teile der Vorhänge abgeschnitten.
Wenn Sie nicht möchten, dass einige Blätter austrocknen und die Segge ihre dekorative Wirkung verliert, ist es besser, die blühenden Triebe zu schneiden, sobald sie erscheinen. Der Ausschluss einer nicht zu dekorativen Blüte ist die Hauptmaßnahme, um die Dekorativität der Pflanze für maximale Zeiträume zu verlängern.
Transplantation, Behälter und Substrat
Die Transplantation dieses Getreides erfolgt im Frühjahr, spätestens Ende März. Die Segge wird normalerweise jährlich neu gepflanzt. Wenn sie jedoch nicht den gesamten Raum des Topfes ausgefüllt hat, kann dieser Vorgang verschoben werden. Die Pflanze hat keine Angst vor einer Transplantation und erholt sich gut genug, wenn alle Pflegeberegeln nach der Transplantation eingehalten werden.
Die Segge kann nur zu Beginn des aktiven Wachstums neu gepflanzt werden. Die Pflanze wird transplantiert, bevor sie wieder warm wird - Ende Februar oder März.
Seggen sollten auch im Innenbereich in Böden angebaut werden, deren Eigenschaften so nah wie möglich am Garten liegen. Die ideale Option besteht darin, Ihren eigenen Lehmboden mit Blattboden (Feld- oder Gewächshausboden) zu mischen und groben Sand hinzuzufügen, um die erforderliche Lockerheit zu erzielen, und keine gekauften Substrate zu verwenden.
Wenn die Segge in vorgefertigte Bodenmischungen gepflanzt wird, ist es besser, Optionen für komplexe Komponenten mit einem guten Gehalt an Lockerungsadditiven zu wählen. Für jeden Boden ist es vorzuziehen, Sphagnum, Perlit und Vermiculit hinzuzufügen.
Akzeptable pH-Werte reichen von neutral bis leicht sauer, von 5,0 bis 7,0. Die Segge wächst gut in teilweise inerten und vollständig inerten Böden, hydroponisch in erdlosen Substraten.
Seggenbehälter können nach eigenem Ermessen ausgewählt werden. Es wächst gut in hängenden Töpfen, in kleinen Töpfen und in Blumenmädchen oder großen Behältern mit anderen Pflanzen. Die Hauptsache ist eine ausreichende Breite, die über die Tiefe hinausgeht, und das Vorhandensein guter Drainagelöcher. Sedge stellt keine Anforderungen an Behältermaterialien.
Beim Umpflanzen wird eine hohe Drainageschicht auf den Boden der Behälter gelegt. Es ist wünschenswert, es Schicht für Schicht herzustellen - aus großen und fein fragmentierten Materialien. Die Pflanze wird übertragen, indem sie auf einen kleinen Erdhaufen gelegt wird und die Hohlräume sorgfältig gefüllt werden. Wenn sich die Segge nicht getrennt hat, ist es besser, die Bodenscholle nicht zu zerstören. Der Untergrund sollte nicht stark gestampft werden.
Nach der Transplantation werden die Seggen bei kühlen Temperaturen im Halbschatten gehalten. Durch Sprühen, konstante, aber leichte Bodenfeuchtigkeit kann sich die Pflanze schneller anpassen. Das Top-Dressing für diese Kultur wird 6-7 Wochen nach der Transplantation nicht erneuert (außer Hydrokultur).

Krankheiten, Schädlinge und Probleme beim Anbau von Seggen
Die Segge in Innenräumen leidet sehr oft unter Fäulnis, die sie mit Staunässe bedroht, kann aber auch nicht als für Schädlinge unverwundbar bezeichnet werden. Dieses Getreide ohne Sprühen kann in sehr trockener Luft sowohl unter Spinnmilben als auch unter Schuppeninsekten leiden.
Es ist besser, Fäulnis mit einer Notfalltransplantation zu bekämpfen, indem beschädigte Teile der Vorhänge entfernt und der Feuchtigkeitsgehalt des Substrats verringert werden (bis zur Wiederherstellung). Schädlinge können jedoch nur mit Insektiziden und Pflegekorrekturen behandelt werden.
Seggenzucht
Die Trennung bleibt die einzige Zuchtmethode für Indoor-Seggen. Dieses Getreide muss ziemlich häufig verjüngt werden - alle 3-5 Jahre getrennt, damit ständig neue starke Pflanzen mit hoher Dekorativität erhalten werden können. Bei zu jungen Büschen lohnt es sich nicht, sie zu trennen.
Es ist sehr einfach, Seggenbüsche zu teilen:
- Die Vorhänge werden sorgfältig vom Untergrund befreit und untersucht.
- Die Büsche sind mit einem kräftigen Rhizom in ziemlich große Stücke geschnitten.
Der Standard für die Aufteilung von Seggen ist die Aufteilung von erwachsenen Büschen in nicht mehr als 2-3 Teile. Beim Umpflanzen werden beschädigte oder trockene Teile der Grasnarbe sorgfältig getrennt, wodurch die Pflanze gereinigt wird und nur gesunde, hochwertige Wurzeln und Triebe zurückbleiben.
Das Pflanzen erfolgt nach den allgemeinen Regeln, wobei die Tiefe erhalten bleibt und der Boden nicht zu stark verdichtet wird. Pflanzen sollten im Halbschatten, bei weichem Licht, mit leichter Bodenfeuchtigkeit und häufigem Sprühen gehalten werden.
Segge kann auch aus Samen gezogen werden, aber diese Methode bewahrt nicht die Sortenmerkmale von Pflanzen - die Nachkommen sind immer rein grün. Aber auch besser an das Raumformat angepasst.
Die Aussaat erfolgt nach Standardregeln - mit einer leichten Abdeckung mit Erde, in Behältern, unter Folie oder Glas. Bei Innenbedingungen bei gutem Licht entwickeln sich Pflanzen recht schnell. Sämlinge reagieren sehr empfindlich auf Staunässe im Boden und dessen vollständige Austrocknung.
Seggen tauchen nach dem Erscheinen des fünften Blattes in kleinen Behältern. Sie können Seggen in Gruppen umrühren, um die maximale dekorative Wirkung zu erzielen.