Herbstaster. Pflege, Kultivierung, Fortpflanzung. Dekoratives Blühen. Jahrbücher. Gartenpflanzen. Blumen. Foto

Herbstaster. Pflege, Kultivierung, Fortpflanzung. Dekoratives Blühen. Jahrbücher. Gartenpflanzen. Blumen. Foto
Herbstaster. Pflege, Kultivierung, Fortpflanzung. Dekoratives Blühen. Jahrbücher. Gartenpflanzen. Blumen. Foto

Video: Herbstaster. Pflege, Kultivierung, Fortpflanzung. Dekoratives Blühen. Jahrbücher. Gartenpflanzen. Blumen. Foto

Video: Herbstaster. Pflege, Kultivierung, Fortpflanzung. Dekoratives Blühen. Jahrbücher. Gartenpflanzen. Blumen. Foto
Video: Astern - Pflanzen, Pflege 2023, March
Anonim

Aster jährlich oder genauer gesagt - die chinesische Aster gehört zur Familie der Compositae. Es wächst wild in den Regionen Nord- und Ostchinas, in der Mongolischen Volksrepublik, in Korea, Japan und im Primorsky-Territorium. Aster erhielt seinen Namen vom griechischen Wort "Aster", was "Stern" bedeutet.

Aster
Aster

© Mazé Parchen

Für eine schöne Struktur von Blütenständen und unprätentiösem Wachstum werden Astern in vielen Ländern der Welt seit langem kultiviert. In unserem Land kommen Astern in allen Naturgebieten vor. Wenn sie im Süden von August bis September blühen und normalerweise Früchte tragen, haben sie in der mittleren Zone nicht immer Zeit, die Vegetationsperiode vor dem Einsetzen des Frosts zu beenden, und dann haben nur die ersten zentralen Blütenstände Zeit, Samen zu bilden. In den nördlichen Zonen, in denen die Vegetationsperiode durch Frost im späten Frühling und frühen Herbst begrenzt ist, werden Asterkeimlinge vorab in Gewächshäusern oder Gewächshäusern gezüchtet. Wenn die Frostgefahr vorbei ist, wird es auf offenem Boden gepflanzt.

Aster
Aster

© Mirian Guarnieri

Um lebensfähiges Saatgut zu erhalten, müssen die Erzeuger häufig auf spezielle Techniken zurückgreifen. Hierzu werden Rahmen mit einer Filmbeschichtung über den Saatflächen hergestellt, Isolierungsmethoden angewendet oder die Pflanzen mit einem Klumpen ausgegraben und in ein Gewächshaus oder einen Raum überführt. Um den Prozess der Samenreifung zu beschleunigen, verbleibt nur der Blütenstand des zentralen Sprosses auf der Pflanze, wodurch alle seitlichen entfernt werden. Manchmal können Samen sogar in einer Wasservase "reifen". Dies erfordert: einen Wasserwechsel, das Beschneiden der Stielspitzen und das Entfernen verrottender unterer Blätter.

Astern vertragen das Umpflanzen nicht nur in jungen Jahren relativ gut - Sämlinge, sondern auch in der Knospungsphase und während der Blüte. Auf diese Weise können sie erfolgreich bei der Begrünung von Städten eingesetzt werden, zu jeder Jahreszeit in Blumenbeeten und Blumenbeeten neu bepflanzt werden und bei Einsetzen des kalten Wetters - in Töpfen und Plastikbehältern - die Räumlichkeiten begrünen. Unter Gewächshausbedingungen ist es unter Berücksichtigung von Temperatur- und Lichtfaktoren nicht schwierig, Astern am Silvesterabend oder am 8. März zum Blühen zu bringen. In diesem Fall werden große Sorten verwendet, die zu einem Stiel geformt werden können.

Aster
Aster

© Vivekas Fotos

Beliebt nach Thema