Nelke. Pflege, Kultivierung, Fortpflanzung. Dekoratives Blühen. Gartenpflanzen. Gewächshaus. Blumen. Ein Foto

Nelke. Pflege, Kultivierung, Fortpflanzung. Dekoratives Blühen. Gartenpflanzen. Gewächshaus. Blumen. Ein Foto
Nelke. Pflege, Kultivierung, Fortpflanzung. Dekoratives Blühen. Gartenpflanzen. Gewächshaus. Blumen. Ein Foto

Video: Nelke. Pflege, Kultivierung, Fortpflanzung. Dekoratives Blühen. Gartenpflanzen. Gewächshaus. Blumen. Ein Foto

Video: Nelke. Pflege, Kultivierung, Fortpflanzung. Dekoratives Blühen. Gartenpflanzen. Gewächshaus. Blumen. Ein Foto
Video: Pink Kisses® Pflegetipps - 1000 gute Gründe für Blumen Kanal Takeover 2023, Juni
Anonim

Die Vielfalt der Blumen und der wundervolle Geruch, der nur dieser Blume eigen ist, machen die Nelke nach Rosen fast zur beliebtesten Blume der Welt. Daher interessieren sich viele dafür, wie man in ihrer Gegend eine Nelke anbaut.

Gewürznelke (Dianthus)
Gewürznelke (Dianthus)

© Forest & Kim Starr

Die Nelke ist eine lichtliebende Pflanze, die konstant mäßige Feuchtigkeit benötigt. Die Bodenmischung sollte fruchtbar und mit organischer Substanz angereichert sein. Nelken werden das ganze Jahr über in Gewächshäusern mit guter Beleuchtung angebaut. Die Höhe der Struktur sollte mindestens 2,5 - 2,7 m betragen. Vor dem Aufstellen des Gewächshauses werden entlang des Umfangs und an den Stellen zukünftiger Grate, in die Schiefer, dichtes Netz oder andere Barrieren eingesetzt werden, 0,5 m tiefe Rillen gegraben. Anstelle von Erde, die bis zu einer Tiefe von 50-60 cm gewählt wird, werden verschiedene Substrate in der folgenden Reihenfolge gegossen: Eine Mischung aus Sägemehl und Holzkohle wird auf den Boden des Grabens gelegt (mit einer Schicht von 30-35 cm) und mit Wasser gefüllt (ungefähr 50 Liter pro 10 m2). Nach der Reifung des Bodens 2 - 3 kg Superphosphat und 200 g Ammoniumnitrat oder kristallin (bezogen auf 1 m3 der zuvor eingeführten Mischung) hinzufügen. Nach 1 - 2 Tagen wird das Substrat ausgegraben und reichlich (30 Liter pro 10 m2) mit einer 0,2 - 0,5% igen Kupfersulfatlösung angefeuchtet. Darauf wird eine Bodenmischung gegossen, die aus drei Teilen Sägemehl, 1/3 Torf und der gleichen Menge Gülle besteht und mindestens drei Jahre alt ist. Diese Mischung wird ebenfalls mit Wasser gegossen und 20 bis 30 g Phosphor-, Stickstoff- und Kaliumdünger werden in einen Eimer Wasser gegeben. Nach der Reifung wird der Boden tief ausgegraben. Es ist darauf zu achten, dass die Reaktion des Bodens neutral oder leicht sauer ist (pH-Wert im Bereich von 6,5 - 7). Das Substrat wird 25 - 30 Tage stehen gelassen, um den Boden zu verdichten. Diese Mischung wird ebenfalls mit Wasser gegossen und 20 bis 30 g Phosphor-, Stickstoff- und Kaliumdünger werden in einen Eimer Wasser gegeben. Nach der Reifung wird der Boden tief ausgegraben. Es ist darauf zu achten, dass die Reaktion des Bodens neutral oder leicht sauer ist (pH-Wert im Bereich von 6,5 - 7). Das Substrat wird 25 - 30 Tage stehen gelassen, um den Boden zu verdichten. Diese Mischung wird ebenfalls mit Wasser gegossen und 20 bis 30 g Phosphor-, Stickstoff- und Kaliumdünger werden in einen Eimer Wasser gegeben. Nach der Reifung wird der Boden tief ausgegraben. Es ist darauf zu achten, dass die Reaktion des Bodens neutral oder leicht sauer ist (pH-Wert im Bereich von 6,5 - 7). Das Substrat wird 25 - 30 Tage stehen gelassen, um den Boden zu verdichten.

Gewürznelke (Dianthus)
Gewürznelke (Dianthus)

© cazjane97

Die beste Zeit für das Pflanzen von vorwurzeligen lebenden Ködern ist März, April. Diese Operation kann Ende April bis Anfang Mai durchgeführt werden. Das Pflanzschema beträgt 10x15 cm, dh 60 - 65 Pflanzen pro 1 m2, die Einbautiefe der Wurzeln lebender Köder beträgt 1,5 - 2 cm. Der Boden wird ständig angefeuchtet, darf aber nicht überfeuchtet werden. Wenn die Pflanzen Wurzeln schlagen, sollte das Gewächshaus regelmäßig belüftet werden. Die Temperatur im Winter wird im Bereich von 10-13 ° C gehalten, nachts 6-8 ° C, im Sommer beträgt die optimale Temperatur 18-20 ° C. In heißen Perioden ist es ratsam, das Gewächshaus mit Wasser zu gießen, während die Temperatur erheblich sinkt und die Beleuchtung gut bleibt.

Pflanzen werden durch Kneifen über den dritten Knoten gebildet (wenn Sie diesen Moment überspringen, können Sie über den vierten oder sechsten Knoten kneifen).

Im Frühjahr sollte jede Woche gefüttert werden, vorzugsweise mit einer Königskerze, die im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt wurde, wobei 20 g Calciumnitrat in einen Eimer Wasser gegeben wurden, 2 - 3 g Magnesiumsulfat unter Zusatz von Mikronährstofftabletten, die in einem Eimer Wasser gelöst sind.

Gewürznelke (Dianthus)
Gewürznelke (Dianthus)

© Just = Kelly

Pflanzen bleiben zwei Jahre lang produktiv, danach werden sie ausgegraben und zerstört, da sie eine Brutstätte für Krankheiten und Schädlinge sein können. Das Gewächshaus wird desinfiziert, wonach ein neues Substrat angelegt werden soll.

Pflanzen können das ganze Jahr über geschnitten werden, aber es ist besser - im Februar - April und Ende August - Anfang September. Pflanzen blühen 8 bis 12 Monate nach dem Wurzeln der lebenden Köder und 3 bis 5 Monate nach dem letzten Kneifen.

Im Winter ist es wünschenswert, die Nelke zu ergänzen, wodurch der Ertrag marktfähiger Blumen um 10-15% gesteigert wird.

Für Stecklinge werden Triebe von 12 - 18 cm Länge mit 2 - 3 Knoten verwendet. Nach dem Schneiden lebender Köder sofort mit Heteroauxin behandelt. Lebende Köder wurzeln auf Gestellen mit Bodenheizung. Das Wurzelsubstrat wird zu gleichen Anteilen aus Torf, Grasland und altem Mist hergestellt. Es wird mit einer Schicht von 3 - 4 cm auf Blähton und auf sauber gewaschenem Sand mit einer Schicht von 2 - 3 cm gegossen. Jede Komponente muss mit Dampf, kochendem Wasser oder Kaliumpermanganat desinfiziert werden.

Gewürznelke (Dianthus)
Gewürznelke (Dianthus)

© 4028mdk09

Beliebt nach Thema