Inhaltsverzeichnis:
- Agrotechnik
- Boden vorbereiten
- Aussaatdaten
- Kleiner Trick
- Krankheiten und Schädlinge
- Hinweis an die Gastgeberin

Video: Daikon. Pflege, Kultivierung, Fortpflanzung. Krankheiten Und Schädlinge. Vorteilhafte Eigenschaften. Anwendung. Garten, Heilpflanzen. Ein Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Daikon ist in seinem Geschmack und seinen medizinischen Eigenschaften im Vergleich zu europäischen Rettichsorten günstig. Daikon hilft, Cholesterin aus dem Körper zu entfernen, reinigt die Nieren und die Leber.
Die bakteriziden Eigenschaften von Daikon wurden offenbart. Es enthält viel Kalium, Kalzium, Pektinsubstanzen sowie Vitamin C, das die Immunität erhöht.
Agrotechnik
Es stellte sich heraus, dass Daikon auf jeder Art von Boden gut wächst, aber die besten Ergebnisse können auf leicht fruchtbaren Böden mit einer tiefen Ackerschicht und tiefem Grundwasser erzielt werden. Er kann stehendes Wasser nicht ausstehen.

Boden vorbereiten
Der Boden für das Daikon wird im Herbst vorbereitet. Organische Düngemittel werden (wie unter einem Rettich) Kalk eingeführt. Es wird tief gegraben, 2 Bajonette einer Schaufel und tiefer. Im Frühjahr wird der Boden vor der Aussaat ultra-früh reifender Sorten geebnet und gelockert.
Aussaatdaten
Das günstigste Aussaatdatum für den Großteil der Sorten ist Ende Juni - Anfang Juli, vor dem 10., nicht später. Die Tageslichtstunden nehmen ab, die Temperaturen werden moderater und es regnet regelmäßiger. Der Aussaattermin für Daikon in der Region Moskau ist Anfang August.
Sorten
- Sasha ist eine ultra-früh reifende, kältebeständige und ertragreiche Sorte. Kann vom Frühling bis zum Hochsommer gesät werden.
- Der Drache ist eine Zwischensaison-Sorte. In der zweiten Sommerhälfte nach der Ernte des frühen Gemüses gewachsen.
- Dubinushka - Zwischensaison für offenes und geschütztes Gelände. Die Sorte ist resistent gegen Schießen und Bakteriose.
- Emperor F1 ist ein hochrentierlicher Hybrid in der Zwischensaison.
- Schneewittchen - die Sorte ist für Frühlingsgewächshäuser und Freiflächen gedacht. Geeignet für die Frühjahrs- und Sommersaat.

© Chris 73
Kleiner Trick
Um lange Wurzelfrüchte mit einer flachen Ackerschicht anzubauen, werden mit einem Bohrer in einem 40-60 cm tiefen Bett mit einem Abstand von 25-30 cm Löcher gemacht. Der unfruchtbare Boden wird aus der unteren Schicht entfernt und die Löcher werden mit fruchtbarem Boden mit Humus gefüllt. 1 TL in jede Vertiefung geben. Superphosphat und 1 TL. gesiebte Asche, bewässert und jeweils 2-3 Samen gesät. Einbettungstiefe 3 cm. Bei dieser Technik werden die Wurzeln fast gleichzeitig geebnet und reifen.
Die Ernte erfolgt vor dem ersten Frost (September-Oktober). Wurzelfrüchte werden begraben, um nicht zu brechen. Die Spitzen werden sofort geschnitten, wobei die Stiele 2 cm lang bleiben. In Kartons mit feuchtem Sand bei einer Temperatur von +5 ° C lagern.

Krankheiten und Schädlinge
Besonderes Augenmerk sollte auf den Schutz der Sämlinge gelegt werden, die an den Tagen 4 bis 6 vor Kreuzblütlern erscheinen, insbesondere in den ersten zwei Wochen. Verwenden Sie umweltfreundliche Schutzmaßnahmen: Staub mit Asche, Tabakstaub gemischt mit Asche, sammeln Sie Insekten mit Klebstoff. Ein weiterer gefährlicher Schädling ist die Herbstkohlfliege. Ein schwarzer Mulchfilm schützt das Daikon. Ringelblumen verscheuchen die Fliege.
Hinweis an die Gastgeberin
Jugend Salat. Sie benötigen: Daikon, Karotte, Apfel - 1 Stk., Mayonnaise, Salz. Daikon, Karotten, Apfel, Schale, Rost, Salz, mit Mayonnaise würzen. Mischen. In eine Salatschüssel geben und mit Daikongrün garnieren.

© kitanofarm