
Video: Kaktus. Beschreibung. Formen. Zimmerpflanzen. Blumen. Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Kakteen sind eigenartige dornige Pflanzen, die sich an das Leben in trockenen Wüsten auf den Randplateaus der südlichen Länder angepasst haben und zur großen Familie der Kakteen gehören. Sie wachsen gut auf dem Sand von Wüsten und Halbwüsten, auf felsigen Hochebenen zwischen Felsspalten, die von den sengenden Sonnenstrahlen erhitzt werden. Unter solchen Bedingungen haben sich diese Pflanzen angepasst, um während der Regenzeit Feuchtigkeit für trockene Zeiten im Stängel zu speichern. Kakteen haben mit wenigen Ausnahmen keine Blätter, und ihre Funktion wird von einem verdickten grünen Stängel wahrgenommen, der eine Vielzahl von Formen aufweist: zylindrisch, säulenförmig, kugelförmig, dreieckig usw. Kakteenstängel sind glatt, gerippt, klumpig, mit Papillen oder Kerben faltig; Sie sind von außen mit einer harten Nagelhaut mit wachsartiger Beschichtung bedeckt.

© Gurdonark
Die Blätter der Kakteen sind in Stacheln, Borsten und Haare verschiedener Formen, Längen (bis zu 12 cm) und Farben umgewandelt. Sie treten aus den filzartigen Pads hervor. Nur der Blattkaktus (Peyresquia) hat Blätter, die etwas an Zitrusblätter erinnern. Haare, Borsten und Dornen dienen als Schutz vor Tieren zu Hause und sind auch ein Gerät zur Übertragung von dornigen Früchten durch Tiere, "Babys" und zur Verringerung der Feuchtigkeitsverdunstung.
Auf originalen, bizarren und manchmal sehr kleinen Kakteen erscheinen schöne, große Blüten, die sich in Form und Farbe unterscheiden. Blüten in Kakteen sind bisexuell, trichterförmig, röhrenförmig, sitzender. Bei einigen Pflanzen blühen sie nur nachts. Es gibt sehr duftende Blüten.

© Tobias Klüpfel
Viele der Kakteen in ihrer Heimat produzieren essbare Früchte. Andere füttern Vieh (Feigenkaktusfeige) aus kerzenförmigen Kakteen (Cereus), die Hecken bilden, und ihre Stämme gehen in kleine Gebäude und nach Treibstoff.
Zwergkaktusarten werden in den Räumen gezüchtet, die wenig Platz beanspruchen. Mehrere Dutzend davon können auf einer Fensterbank angebaut werden. Es gibt große Sammlungen von ihnen in botanischen Gärten sowie viele Amateure.

© 2Tales