
Video: Amur Samt In Der Nähe Ihres Hauses. Beschreibung, Landung Und Abfahrt. Wachsend. Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Ein großer Baum ist bereits Teil der Makrolandschaft. Ein solcher Baum auf dem Gelände "arbeitet" nicht nur in der Nähe, sondern wird auch zu einem wahrnehmbaren "Bezugspunkt" der Umgebung. Früher war es üblich, in der Nähe des Hauses Linden, Weiden, Birken oder Eschen zu pflanzen. Als der Besitzer zurückkam, sah er diesen grünen Leuchtturm von weitem. Der Baum überlebte mehr als eine Generation der Hausbesitzer, er wurde ihnen so lieb, dass sich keine Hand erhob, um ihn zu fällen. Dieselben Engländer, große Meister der Landschaftsgestaltung, fällen niemals alte Bäume, auch wenn sie den neuen Entscheidungen der Eigentümer der Ländereien nicht zustimmen. In diesem Fall ist der Weg höchstwahrscheinlich "gebogen" und ruht gegen den Baumpatriarchen. Weil sie glauben: Respekt vor alten Bäumen ist Respekt vor Ihrer eigenen Geschichte und Kultur.

Die Anzahl der großen Bäume, die auf Parzellen in Zentralrussland „registriert“werden können, ist ziemlich groß. Dies sind nicht nur Bäume vieler unserer Waldarten, sondern auch eine große Anzahl eingeführter: Nüsse (grau, Siebold, Mandschurei), Ahorn, Rosskastanie, Übersee-Eichen, Pappeln, Eschen. Nadelbäume: Tanne, Fichte, Kiefer, einschließlich Zeder, falscher Käfer, Lärche. Und natürlich Amur-Samt.
Als ich eines Tages in einem reich verzierten Buch eines britischen Autors über Gartengestaltung blätterte, stieß ich auf ein Foto mit der lateinischen Inschrift „Phellodendron amurense“, also Amur-Korkbaum. Auf einem flachen englischen Rasen wuchs ein mächtiger Baum mit einem Stamm in zwei Gürteln und kräftigen Ästen, der sanft nach oben abfiel.
Der ganze Baum passte nicht einmal in den Rahmen, aber die Relieflängsrillen der Rinde waren deutlich zu erkennen und sprachen beredt von ihrem ehrwürdigen Alter. Sträucher und Blumen wuchsen herum, aber es war klar, dass die Komposition um diesen Patriarchen herum aufgebaut war und ihn entfernte, die Handlung würde einfach bedeutungslos werden. Amur-Samt (wie dieser Baum hier genannt wird) ist mir vertraut, aber hier sah er irgendwie neu aus, vor allem wegen seiner ungewöhnlich großen Größe.

Die Briten wissen, wie man die Waren persönlich präsentiert, dachte ich. Aber dann erinnerte ich mich an die Bäume in unserem Wladimir und dachte nach. Nein, unsere sind nicht schlechter, obwohl sie eindeutig minderwertig sind. Ein kleiner Samthain hat sich in unserer Stadt seit 30 Jahren auf dem Rasen vor der Technischen Universität niedergelassen. Unter dem diffusen Schatten ihrer transparenten Kronen wächst das Gras gut, worauf sich die Schüler meiner Meinung nach sehr wohl legen können. Bäume wachsen in einer spärlichen Gruppe, so dass sie nicht zu stark ansteigen. Ihre verketteten Stämme treten größtenteils schräg aus dem Boden hervor, die Verzweigung beginnt höher als das menschliche Wachstum, und die schirmförmigen Kronen befinden sich irgendwo darüber. Auf Augenhöhe ist der Hain vollständig transparent.
In den Stämmen des Amur-Samts liegt eine attraktive Schönheit. Die Grafiken der Zweige und vor allem der Rinde, von der der Adel eines alten Baumes bezaubert.
Ich muss sagen, dass Amur-Samtbäume in der mittleren Gasse klein werden und ein Maximum von 10-12 m erreichen. Meistens überschreiten sie einen großen Apfelbaum nur geringfügig. Frostige Winter schädigen gelegentlich das jährliche Wachstum, was sich jedoch nicht merklich auf ihre Entwicklung auswirkt. Pflanzen blühen und tragen fast jedes Jahr Früchte. Zum Beispiel hat der strenge Winter 2005-2006 unsere Samtstoffe überhaupt nicht beeinflusst.

Amur-Samt wächst im Fernen Osten wild und reicht nach Westen bis zum Zeya-Fluss. Außerhalb Russlands kommt es in China und Japan vor.
Der Amur-Korkbaum gehört zur Familie der Rutaceae. Ein charakteristisches Merkmal der Pflanze dieser Familie ist der Geruch von Früchten und Blättern. Denken Sie an duftende Zitrusfrüchte, duftende Rue, Asche - jede Pflanze hat ihren eigenen Duft. Samt riecht nach Blättern und Früchten. Sie können ihren Geruch nicht als angenehm bezeichnen, aber Sie spüren ihn nur, wenn Sie Blätter oder Früchte berühren oder zerdrücken.
In der Kultur sind Samtbäume, könnte man sagen, niedrig und passen sogar in ein 6-Morgen-Grundstück. Die Blätter des Baumes bestehen aus 5-13 lanzettlichen Blättern mit einer abgerundeten Basis und einer länglichen Spitze der Blätter. Es ist charakteristisch, dass Samt später als Bäume anderer Arten von Laub angelegt wird und erst Anfang Oktober freigelegt wird.

Samtblüten sind eher klein, gelblich-grün, unauffällig. Und der Baum blüht Ende Mai, für Menschen fast unmerklich. Aber es zieht Bienen an, für sie ist es eine gute Nektarpflanze. Samt ist übrigens auch eine Heilpflanze.
Die Früchte des Samts sind kugelförmig, beerenartig, mit einer dichten, glänzenden Oberfläche, reif schwarz, etwa 1 cm im Durchmesser. Unter unseren Bedingungen reifen sie erst im Oktober und fliegen erst im Winter herum.
Der Amur-Korkbaum ist eine wunderbare Parkrasse mit schönen Blättern und Gewohnheiten. Besonders auffällig ist jedoch die tief gerillte hellgraue Rinde, die sich überraschend weich anfühlt. Aus der Rinde des Amur-Samts wird ein technischer Korken hergestellt, der vorsichtig geschnitten und in Schichten entfernt wird, um die Bastschicht nicht zu beschädigen. Die Korkschicht wird schnell erneuert. Dies sind jedoch nur Informationen zum Nachdenken. Ich rate Ihnen immer noch nicht, eine solche Operation an Ihrem Baum durchzuführen.
Es ist nicht schwer, Amur-Samt anzubauen. Es verträgt das Umpflanzen gut (trotz der Pfahlwurzel, die es ermöglicht, fest im Boden zu verankern). Samt wächst schnell, Sämlinge pro Jahr überschreiten die Marke von 0,5 bis 0,6 m und in zwei Fällen können sie eine Höhe von eineinhalb Metern erreichen. Samt ist bodenfruchtbar, photophil, hygrophil, aber dürreresistent. Dieser Baum kann praktisch im gesamten europäischen Teil Russlands (mit Ausnahme der nördlichsten Regionen und des trockenen Südens) sowie an vielen Orten im Süden Sibiriens angebaut werden.

Denken Sie bei der Auswahl eines Pflanzplatzes für Amur-Samt daran, dass ein Baum bis zu 300 Jahre alt werden kann. Daher sollte es nicht an Orten gepflanzt werden, an denen eine zukünftige Umstrukturierung und Verlegung der Kommunikation es beschädigen kann. Es sollten mindestens 3 m von den Pfaden entfernt sein. Denken Sie an die Nachbarn, auf die der Schatten Ihres Baumes in Zukunft fallen könnte.
Das beste Substrat für Samt ist kraftvoller kultivierter Lehm. Sandböden sind überhaupt nicht geeignet. Beim Pflanzen sollten Sie ein Loch mit einem Durchmesser und einer Tiefe von etwa 0,5 bis 0,65 m graben und es mit einer Mischung aus Gartenerde, Rasenerde, Humus und Sand in einem ungefähren Verhältnis von 2: 2: 2: 1 füllen. Es ist besser, im frühen Frühling oder Herbst, spätestens Mitte September, zu pflanzen. Zu einem späteren Zeitpunkt ist es besser, die entstandenen Pflanzen bis zum Frühjahr schräg zu graben, um den Tod durch Frost zu vermeiden. Das ideale Alter für eine Transplantation beträgt 1–2 Jahre.
Gießen Sie die Pflanzen regelmäßig, um den Boden feucht zu halten. In Zukunft "Wasser" nur in Dürre. Düngemittel und Dressing sind wünschenswert, jedoch nur in der ersten Sommerhälfte. Verrottete organische Stoffe und vollständiger Mineraldünger in loser Schüttung unter der Krone mit anschließendem Graben passen zum Amur-Samt.

Um das Wachstum der Krone des Amur-Samts zu stören, sollte sorgfältig vorgegangen werden, wobei große Wunden zu vermeiden sind. Der Schnitt sollte im Frühjahr erfolgen, die Wunden sollten sofort mit Pech bedeckt werden. Der Zweck des Beschneidens besteht darin, einen hohen, unverzweigten Stiel auf die Größe einer Person zu bilden, um die Schönheit des Rumpfes hervorzuheben. Sie können jedoch das Wachstum des Baumes überhaupt nicht stören, er ist an sich schön, lassen Sie ihn "nach eigenem Ermessen" formen.
Es ist auch nützlich, den Stammkreis zu lockern und zu mulchen, aber Sie können auch den Boden rasen.
Amursamt sieht auf dem Rasen wunderschön aus. Eine Umgebung mit kleinen Ziersträuchern wie niedrigem Thuja, Liguster, Thunberg-Berberitze, Tannen und Wacholder wird ihm passen. Der Korkbaum passt gut zu Birke, Ahorn, Eiche und ist zu jeder Jahreszeit wunderschön.