Lelia Ist Die Zarteste Der Orchideen. Typen, Häusliche Pflege. Foto

Inhaltsverzeichnis:

Lelia Ist Die Zarteste Der Orchideen. Typen, Häusliche Pflege. Foto
Lelia Ist Die Zarteste Der Orchideen. Typen, Häusliche Pflege. Foto

Video: Lelia Ist Die Zarteste Der Orchideen. Typen, Häusliche Pflege. Foto

Video: Lelia Ist Die Zarteste Der Orchideen. Typen, Häusliche Pflege. Foto
Video: Orchideen richtig pflegen - Dehner Ratgeber 2023, Juni
Anonim

Die großblumige und anmutige Lelia ist eine der spektakulärsten Orchideen. Als anmutige Fee mit satten lila-rosa Farbtönen hebt sie sich angenehm vor dem Hintergrund beliebterer Arten ab. Unter den Laelien gibt es sowohl große als auch kleine Pflanzen, so dass Sie für jeden Geschmack die ideale Sorte finden können. Und die Launenhaftigkeit der Pflanze ist oft übertrieben. Es ist eine anspruchsvolle Orchidee, die eine hochwertige Pflege benötigt, die Kühle bevorzugt und frische Luft liebt. Beim Kauf von Laelias sollten Sie deren Besonderheiten berücksichtigen und beim Verlassen Ihre eigenen Erfahrungen im Umgang mit diesen besonderen tropischen Schönheiten.

Lelia ist die zarteste der Orchideen
Lelia ist die zarteste der Orchideen

Inhalt:

  • Zarte Indoor-Orchidee Lelia - Pflanzenbeschreibung
  • Arten von Laelien zum Wachsen in Räumen
  • Bedingungen für den Anbau von Indoor-Laelien
  • Lelia kümmert sich zu Hause
  • Krankheiten, Schädlinge und Wachstumsprobleme
  • Reproduktion von Laelien

Zarte Indoor-Orchidee Lelia - Pflanzenbeschreibung

Phalaenopsis, Cattleya und Dendrobiums sind jetzt in einer solchen Anzahl auf dem Orchideenmarkt, dass andere Sorten immer seltener werden. Eine der Pflanzen, die zu Unrecht unter der wachsenden Beliebtheit der am einfachsten zu ziehenden Indoor-Orchideen gelitten hat, ist die schöne Lelia. Dies ist eine erstaunlich anmutige und berührende Orchidee mit einem besonderen Aussehen und Charakter.

Lelias werden sehr oft mit Cattleya verwechselt. Ein Teil dieser Verwirrung ist auf die Zucht zurückzuführen, da fast alle Laelias im Verkauf Cattleya-förmig sind. Eine verantwortungslose Katalogisierung oder ein Mangel an vollständigen Informationen über die Pflanze in Blumengeschäften führt jedoch häufig auch zum Kauf von Laelias anstelle von Cattleya (und umgekehrt).

Lelia ist wie die meisten Pflanzen aus der Orchideenfamilie, die als Gewächshaus- und Zimmerpflanzen bekannt sind, eine tropische Orchidee mit besonderen Anforderungen an die Wachstumsbedingungen. In der Natur leben Vertreter der Gattung Lelia (Lelia) in Mittel- und Südamerika.

Lelien sind bescheiden, blühen aber effektiv Orchideen. Dies sind hauptsächlich terrestrische Arten, die sich in der Natur lieber auf Felsen und Steinen niederlassen, aber es gibt auch Epiphyten unter ihnen. Sie sind empfindlich gegenüber der Reaktion und Zusammensetzung des Substrats. Lelias gehören zu den sympodialen Orchideen. Spindelförmige oder zylindrische, manchmal stammförmige Pseudobulben der Miniaturart Cattleya in hybriden Innensorten wechseln zu etwas größeren und stärkeren. Die Zwiebeln sind kompakt und dicht. Sie geben normalerweise ein oder zwei Blätter frei.

Die Größe der Laelien hängt direkt von der Art ab. Unter den Pflanzen gibt es nur wenige Zentimeter hohe Miniaturorchideen und große, kräftige Pflanzen mit einer Höhe von mehr als 50 cm. Laelia Blätter sind sehr zäh, ledrig, lanzettlich und linear, mit einem ausreichend großen Topf in der Masse sehen sie sehr dekorativ aus.

Alle Laelien gehören ausnahmslos zu winterblühenden Orchideen
Alle Laelien gehören ausnahmslos zu winterblühenden Orchideen

Blühende Laelien

Die Blüte von Laelia wird oft mit Cattleya verglichen. Und wenn wir über Hybriden sprechen, dann sind die Blüten in Form und Größe zwar sehr ähnlich, aber es ist immer noch schwierig, diese Orchideen zu verwechseln. Sogar sortenreine Laelien produzieren im Gegensatz zu Cattleya lange, anmutige Stiele, die sich angenehm von der populäreren Orchidee unterscheiden, und die Form der Blütenblätter und Kelchblätter unterscheidet sich geringfügig.

Die Anmut dieser Orchidee macht sie wertvoller in Bezug auf dekorative und schneidende Verwendung. Laelia Blütenstiele können eine Höhe von einem halben Meter erreichen. Sie tragen eine mehrblütige Traube, seltener sind sie einblütig. Die Blüten sind groß, mit einem Durchmesser von bis zu 20 cm in sortenreinen Pflanzen, sie erobern und leuchten, nicht bunte Farbkombinationen und Aroma.

Laelien zeichnen sich durch eine dreilappige Lippe und lanzettliche Kelchblätter und Blütenblätter mit einer dünnen, spitzen, meist gebogenen, anmutigen Linienspitze aus. Die helle Mitte der Lippe wird mit blassen, schlecht definierten Seitenlappen kombiniert, die sich nach innen kräuseln und eine schöne, gemusterte Scheibe oder Gliedmaßen, Grate und eine samtige Textur aufweisen.

Die helle Farbe der Blütenblätter und Kelchblätter wird mit einer farbigen, oft kontrastierenden, verzierten Lippe kombiniert. Die Farbpalette von Laelias besteht aus sanften lila-rosa und warm-lila Tönen mit zarten Spritzer von weißen, gelben und dunklen Kirschen.

Alle Laelias gehören ausnahmslos zu winterblühenden Orchideen. Für sie gilt die Blüte von Dezember bis Ende Februar als natürlich, obwohl der Zeitpunkt jeder Orchidee in Abhängigkeit von den Merkmalen der geschaffenen Bedingungen variieren kann.

Lelia Gouldiana
Lelia Gouldiana
Kleine Lelia (Laelia pumila)
Kleine Lelia (Laelia pumila)

Arten von Laelien zum Wachsen in Räumen

Die Vielfalt der Grundarten (und Wissenschaftler definieren immer noch mehr als sieben Dutzend davon) ermöglicht es Ihnen, eine Pflanze nach Ihren Wünschen auszuwählen - mit verschiedenen Blüten und Größen. Lelien werden in epiphytische und terrestrische Arten unterteilt, mexikanische, brasilianische und Miniaturarten, die sich in ihren Bedürfnissen nach kühler Überwinterung und Toleranz gegenüber trockenerer Luft unterscheiden.

Fast alle Laelien können in Gewächshäusern angebaut werden. Das Angebot an Indoor-Arten ist viel bescheidener: Pflanzen sind die fünf spektakulärsten und am wenigsten launischen Arten.

Lelia Gulda (Laelia gouldiana) ist eine epiphytische Art mit kurzen Wurzeln und länglichen gerippten Pseudobulben, die in der Lage ist, bis zu 3 Blätter mit einer Länge von bis zu 20 cm in linearer Form zu produzieren. Stiele mit einer Höhe von bis zu 75 cm werden mit einem Pinsel aus 3-9 Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm mit einer anmutigen Form und einem starken Aroma gekrönt. Die dreilappige Lippe mit hellem Mittellappen hebt sich deutlich vom Hintergrund der lanzettlichen Blütenblätter ab. Die lila-lila Farbe ist sehr hell auf den Blütenblättern, mit weißlichen Seiten auf der Lippe und schönen Strichen und Linien im Hals. Diese Laelia blüht normalerweise mitten im Winter.

Lelia zweischneidig (Laelia anceps) ist ein Epiphyt mit tetraedrischen flachen Pseudobulben, die einzelne, ziemlich breite Blätter produzieren. Die zarte lila Farbe der Blütenblätter und Kelchblätter wird mit einer Lippe kombiniert, die an den Seiten mit einer gelben Innenfarbe umwickelt ist, einem länglichen Mittellappen von dunkelrotem Ton mit Graten und dunklen Strichen. Die drei unteren Kelchblätter sind schmal und lanzettlich, die beiden seitlichen Blütenblätter sind etwas breiter, wellig und strukturiert. Diese Pflanze blüht auch mitten im Winter.

Lelia purpurea (Laelia purpurata) ist eine große Art mit langen Klavenstielen, gekrönt von starren, einsprachigen Blättern von bis zu 30 cm Länge mit gekerbter Spitze. Die Stiele sind gerade und haben eine Decke, die von einer Ansammlung sehr großer Blüten gekrönt ist. Mit einem Durchmesser von bis zu 20 cm und einem starken angenehmen Geruch zeichnen sie sich durch eine weiß-lila, helle Farbe mit schönen Adern aus, eine typische Unterteilung in schmale Kelchblätter und größere rautenförmige breite Blütenblätter mit einem intensiveren Muster. Die trichterförmige Lippe ist samtig, lila, mit Streifen und einer leichten Wellkante.

Die kleine Lelia (Laelia pumila) ist eine Miniaturart mit kriechenden Wurzeln und einblättrigen Pseudobulben. Es zeichnet sich durch nur zehn Zentimeter große, fleischige und zähe ovale Blätter mit einer spitzen Spitze aus. Stiele sind kurz, nicht länger als Blätter, gekrönt von einer duftenden Blüte mit rosa-lila Blütenblättern von linear-eiförmiger Form mit gewelltem Rand und länglichen Kelchblättern. Die gelappte Lippe ist nicht ausgeprägt, die Seitenteile sind fast in eine Röhre gewickelt, und die lila Farbe mit einem rosa Fleck und einer fast weißen Basis scheint sehr zart.

Aber noch häufiger werden Hybridsorten von Laelia angeboten, die als Cattleya-förmige Formen bezeichnet werden und manchmal sogar in Katalogen in der Cattleya-Sektion verkauft werden.

Lelia zweischneidig (Laelia anceps)
Lelia zweischneidig (Laelia anceps)
Lelia purpurea (Laelia purpurata)
Lelia purpurea (Laelia purpurata)

Bedingungen für den Anbau von Indoor-Laelien

Unter den beliebten Arten von Indoor-Orchideen wird der Name Lelia nicht gefunden. Dies ist keine "einfache" Orchidee, die normalerweise nur erfahrenen Züchtern und Fans dieser erstaunlichen Pflanzen empfohlen wird. Lelias Ruf als launische tropische Prinzessin wird kaum gerecht. Aber es ist immer noch besser, damit zu beginnen, nachdem die Erfahrung, nicht nur Phalaenopsis, sondern auch andere populärere Vertreter der Orchideenfamilie zu züchten, aufgetaucht ist.

Für Laelia müssen die Wachstumsbedingungen streng kontrolliert werden. Meistens benötigt eine Orchidee zusätzliche Beleuchtung, was die Auswahl einer komfortablen Umgebung erschwert. Ideale Bedingungen für diese Orchidee werden nur in Florarien, Blumenvitrinen, Orchidarien und tropischen Gewächshäusern geschaffen. Wenn Lelia als normale Zimmerpflanze gezüchtet wird, ist sie eine vollständige Pflegekraft.

Beleuchtung und Platzierung

Dies ist eine lichtliebende Orchideenart, die keine Schattierung verträgt, aber direkte Sonnenstreuung benötigt. Die traditionelle Blütezeit von Laelia erfordert eine zusätzliche Beleuchtung im Winter, und es wird nicht empfohlen, diese Orchidee ohne Phytolampe zu züchten.

Eine Ausnahme bilden Situationen, in denen es möglich ist, die Pflanze auf ein helleres Fenster umzustellen und die üblichen saisonalen Eigenschaften auszugleichen. Da sich aber auch am südlichen Fenster die Dauer der Tageslichtstunden im Winter nicht erhöht, ist es für Laelia immer noch vorzuziehen, zusätzliche Beleuchtung zu verwenden.

Die Intensität und Dauer des Lichts ist während des Wachstums und der Reifung der Triebe entscheidend. Für Laelia gelten zehn Stunden Tageslicht als Standard.

Wenn Lelia in Räumen gezüchtet wird, wählen sie Wohnräume mit stabilen Lufttemperaturen, die nach dem Mittagessen unter der südlichen Sonne nicht überhitzen. Die östliche oder westliche Fensterbank gilt als ideal für diese Orchidee.

Temperaturregime und Belüftung

Angenehme Temperaturen für Laelia werden durch den Pflanzentyp bestimmt. Es gibt zwei Arten von Laelien, die hohe Temperaturen lieben und das ganze Jahr über Messwerte über 21 Grad erfordern (mit einer gewünschten Höchstgrenze von 28 Grad). Diese Laelia ist lila und winzig. Alle anderen Arten und hybriden Formen von Laelien sind Pflanzen, die Kühle lieben.

Während der aktiven Entwicklungsphase werden sie in Räumen aufbewahrt, in denen die Temperatur zumindest nachts im Bereich von 16 bis 18 Grad bleibt. Im Winter bevorzugen solche Laelien den Aufenthalt in Räumen mit Indikatoren von etwa 16 Grad am Tag und 12-15 Grad in der Nacht. Der Temperaturunterschied zwischen Tag- und Nachtwerten ist nicht nur zu begrüßen, sondern sollte auch während der Ruhezeit so stark wie möglich sein.

Das unerwartetste (und oft übersehene) Merkmal von Laelia ist die Notwendigkeit einer ständigen Versorgung mit frischer Luft. Die Pflanze verträgt keine stagnierende Umgebung, mehr als andere Orchideen braucht sie Belüftung. Lelias fühlen sich in Räumen mit ständig angelehnten Fenstern großartig an. In der warmen Jahreszeit können sie an geschützten Orten sogar an die frische Luft gebracht werden.

Beim Kauf dieser Orchidee ist es unbedingt erforderlich, alle Informationen über die üblichen Temperaturen zu klären. Selbst Arten, die anfangs kältebeständig oder thermophil sind, können je nach Anbautechnik im Blütenzentrum spezifischere Bedingungen erfordern. Durch die Klärung der Informationen wird die Anlage individuell betreut.

Es ist kein Zufall, dass die Pflege von Lelia als schwieriger angesehen wird als die von Phalaenopsis
Es ist kein Zufall, dass die Pflege von Lelia als schwieriger angesehen wird als die von Phalaenopsis

Lelia kümmert sich zu Hause

Es ist kein Zufall, dass die Pflege dieser Orchidee als schwieriger angesehen wird als die der Phalaenopsis. Lelias muss nicht nur mindestens die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit gewährleisten, sondern auch eine ordnungsgemäße Fütterung und Bewässerung, die vom Entwicklungsstadium abhängt. Eine genaue Inspektion der Anlage ist ein wesentlicher Bestandteil eines umfassenden Pflegeprogramms, um Probleme rechtzeitig zu erkennen.

Bewässerung und Luftfeuchtigkeit

Diese Orchideen sind hygrophil und werden ihrem Ruf als beispielhafte tropische Pflanze gerecht. Für sie sollten sowohl die Bewässerung als auch die Luftfeuchtigkeit so gesättigt wie möglich sein. Der Feuchtigkeitsgehalt des Substrats wird durch den Entwicklungsstand bestimmt. Während der aktiven Wachstumsphase von Blättern und Stielen werden Laelien reichlich gewässert, wodurch verhindert wird, dass das Substrat und die Wurzeln vollständig austrocknen.

Während der Vorbereitungszeit für die Blüte und nach deren Fertigstellung ist die Bewässerung begrenzt, so dass der Boden stärker austrocknen kann. Für Laelia ist die bevorzugte typische Methode zur Sättigung des Bodens das Eintauchen in Wasser. Wenn die Orchidee im Sommer auf Blöcken und Baumstümpfen angebaut wird, sollte sie täglich gegossen werden.

Die Luftfeuchtigkeit für diese Art von Orchideen sollte unabhängig von der Jahreszeit und dem Entwicklungsstadium mittel bis hoch sein. Häufiges Sprühen ist ideal für Laelia, obwohl die Pflanze beim Anbau in Vitrinen oder bei der Installation von Luftbefeuchtern viel stärker blüht. Gleichzeitig benötigt Laelia keine zu hohen Feuchtigkeitswerte: Sie blüht auch bei durchschnittlichen Raten wunderbar, wenn nur die Pflanze vor extrem trockener Luft geschützt ist und die Umwelt stabil ist.

Die Wasserqualität ist für diese Orchidee sehr wichtig. Es wird nur mit Wasser mit weichen Eigenschaften und hoher Qualität unter Verwendung von gefiltertem Regen- oder Schmelzwasser und nicht nur mit gut abgesetztem Wasser bewässert.

Top Dressing und Zusammensetzung der Düngemittel

Top Dressing ist vielleicht das einzige Standardpflegemittel für diese Orchidee. Düngemittel werden während der Wachstumsphase unter vollständiger Einhaltung der Anweisungen des Herstellers für die Konzentration des Arzneimittels ausgebracht. Bei Laelien können Blattfütterungsmethoden angewendet werden, Düngemittel müssen jedoch in einer reduzierten Konzentration in Wasser verdünnt werden.

Für diese Orchidee ist es ratsam, nur spezielle Zubereitungen für Orchideen zu verwenden, da sie empfindlich auf das Verhältnis von Makro- und Mikroelementen in der Zusammensetzung von Düngemitteln und empfindlich auf Änderungen in der Reaktion des Bodens reagiert.

Lelia zeichnet sich durch besondere, ziemlich kraftvolle, sich spezifisch entwickelnde Wurzeln aus
Lelia zeichnet sich durch besondere, ziemlich kraftvolle, sich spezifisch entwickelnde Wurzeln aus

Transplantation und Substrat

Lelia zeichnet sich durch besondere, ziemlich kraftvolle, sich spezifisch entwickelnde Wurzeln aus. In klassischen Behältern und sogar speziellen Töpfen für Orchideen kann Lelia mit dem Auftreten von Wurzeln in den Löchern und ihrer ungleichmäßigen Entwicklung überraschen. Das einfache Auftreten von Wurzeln aus dem Topf ist kein Zeichen für die Notwendigkeit, den Behälter zu wechseln: Lelia wird nur dann transplantiert, wenn die Wurzeln wirklich nicht mehr in den Topf passen und das Substrat in ihrer Masse praktisch nicht sichtbar ist.

Bei guter Pflege entwickeln sich Laelien schnell und erfordern möglicherweise alle 2 Jahre eine Transplantation. Die Pflanze kann nur vor Beginn der aktiven Vegetationsperiode während einer vollständigen Ruhephase neu gepflanzt werden.

Der Boden für Laelia ist leicht zu finden: Für diese Orchidee werden nur spezielle Substrate für Orchideen verwendet. Gekaufte Fertigböden werden bevorzugt. Wenn Sie Erfahrung im Anbau von Orchideen haben, kann der Boden aus Kiefernrinde und Farnwurzeln unter Zusatz von Kohle und inertem Material bestehen. Epiphytische Laelienarten sowie Miniatursorten können auf Blöcken, Baumstümpfen und Steinen gezüchtet werden, wobei die Pflanzen auf übliche Weise mit Moos fixiert werden.

Die Transplantation von Laelia wird sorgfältig durchgeführt, indem einfach die Orchidee übertragen wird (nur wenn eine Notfalltransplantation durchgeführt wird und die Wurzeln beschädigt sind, der Boden entfernt wird, die beschädigten Bereiche abgeschnitten und mit Fungiziden behandelt wurden). Unmittelbar nach dem Umpflanzen wird die Pflanze an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit und weichem Licht ausgesetzt, ohne 5 bis 7 Tage ohne Bewässerung zur Anpassung und Vorbeugung von Krankheiten zu gießen.

Krankheiten, Schädlinge und Wachstumsprobleme

Laelias leiden oft unter Mealybugs, die ärgerlicher sind als andere Indoor-Orchideen. Wenn es Spuren von Krankheiten und Schäden an den Wurzeln oder Anzeichen von Schädlingen gibt, sollte der Kampf sofort mit hochspezialisierten fungiziden und insektiziden Präparaten begonnen werden.

Reproduktion von Laelien

Lelien werden zu Hause nur durch Teilen adulter Pflanzen vermehrt. Große Büsche, die nicht in Standardbehälter passen, können geteilt werden, wenn die Pflanze mindestens 7 Pseudobulben hat. Die Mindestschnittgröße für Laelia beträgt 3 Sprossen. Einzelne Triebe dieser Orchidee wurzeln nicht.

Die Samenvermehrungsmethode für diese Orchidee wird nur auf professioneller Ebene angewendet.

Beliebt nach Thema