Inhaltsverzeichnis:
- Blumengarten: Pflanzen in einen Blumengarten stellen, Teil 1
- Grundregeln für das Pflanzen von Pflanzen
- Blumengartenpflege

Video: Blumengarten. Pflanzenplatzierung. Wie Erstelle Ich? Mit Seinen Eigenen Händen. Planung. Auswahl Der Pflanzen. Planung. Dekorative Blüte. Blumen. Ein Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 07:14
Blumengarten: Pflanzen in einen Blumengarten stellen, Teil 1
Grundregeln für das Pflanzen von Pflanzen
Wenn Sie Pflanzmaterial mit einem geschlossenen Wurzelsystem verwenden, ist die Pflanzzeit praktisch unbegrenzt. Das einzige, vor dem ich warnen möchte, ist Eile. In der Regel werden Baumschulpflanzen als Wurzelstecklinge verkauft und haben in der Regel 1-2 Erneuerungsknospen oder 1-2 Triebe. Sie können bereits im Pflanzjahr blühen, aber für eine bessere Wurzelbildung und Entwicklung der oberirdischen Masse, die eine normale Blüte im nächsten Jahr gewährleistet, ist es ratsam, die Pflanzen im Pflanzjahr nicht blühen zu lassen, d. H. Knospen entfernen. Natürlich können Sie die Blüten im Jahr der Pflanzung blühen lassen, aber in diesem Fall erreicht die Pflanze erst nach einigen Jahren eine normale Entwicklung.
Wenn Sie Pflanzmaterial mit einem offenen Wurzelsystem verwenden (Pflanzen werden durch große Büsche aus dem Boden gegraben und kurz vor dem Pflanzen geteilt), muss das Wurzelsystem auf 20 cm gekürzt und der oberirdische Teil auf 10-15 cm geschnitten werden. Nach dem Pflanzen ragen sie tatsächlich im Blumengarten hervor einige "Stöcke", aber diese Methode ermöglicht es den Pflanzen, gut Wurzeln zu schlagen. Die zulässige Pflanzzeit ist in diesem Fall der frühe Frühling (der Luftteil wird nicht abgeschnitten, da die Knospen gerade erst zu keimen beginnen) oder Ende August - Anfang September.

© amras_de
Es ist zu wiederholen, dass im ersten Jahr, vorbehaltlich der Pflanznormen, jeder Blumengarten nackt und leer aussehen wird. Einjährige können die Situation korrigieren, die gemäß dem Farbschema und der Idee eines Blumengartens an leeren Stellen gepflanzt werden. Bereits im nächsten Jahr verschwindet die Notwendigkeit, Sommermänner von Bord zu gehen, in der Regel.
Jeder Ihrer Pläne, jedes erstklassige Pflanzmaterial kann verwöhnt werden, wenn Sie den Blumengarten nicht richtig pflegen.
Blumengartenpflege
Bewässerung - das Hauptelement der Pflanzenpflege unmittelbar nach dem Pflanzen. Da wir wissen, dass das Wurzelsystem nach dem Umpflanzen in der Regel beschädigt ist und die Blätter nicht mit der erforderlichen Menge an Feuchtigkeit versorgen kann, bemühen wir uns, den Blumengarten so oft wie möglich, aber nach und nach zu gießen. Ist das wahr? Eine solche Bewässerung befeuchtet nur die oberen Schichten des Bodens und trägt somit zur Bildung eines oberflächlichen Wurzelsystems bei. Das oberflächliche Wurzelsystem ist jedoch nicht in der Lage, Pflanzen mit Wasser aus tiefen Bodenschichten zu versorgen. Ein solcher Blumengarten muss während seines gesamten Lebens endlos bewässert werden. Richtig gießen - selten, aber reichlich, um die Bodenschicht deutlich zu benetzen. Infolgedessen wird ein tiefes Hahnwurzelsystem gebildet. Darüber hinaus führt häufiges Gießen zur Bildung einer Kruste auf dem Boden, die den Luftdurchgang zu den wachsenden Wurzeln verhindert. Es ist ratsam, den Boden am nächsten Tag nach dem Gießen zu lockern, um die Feuchtigkeit zu speichern. Erfahrene Gärtner nennen das Lockern der Trockenbewässerung, da Sie mit dieser Technik die Feuchtigkeit im Boden halten und die Bewässerungsmenge reduzieren können.

Unkraut ist ein wichtiges Pflegeelement, insbesondere im ersten Jahr nach dem Pflanzen. In den folgenden Jahren wird die Zeit für das Jäten erheblich verkürzt, da sich die überwachsenen Stauden mit Blättern schließen und das Wachstum von Unkraut verhindern. In solchen Blumenbeeten tritt das Hauptjäten nur im Frühjahr auf. Mulch ist ein gutes Unkrautbekämpfungsmittel (Rinde und Holzspäne können als Mulch verwendet werden). Mulch wird nach dem Pflanzen zwischen den Pflanzen verteilt, und die Mulchschicht, die das Wachstum von Unkraut verhindert, sollte mindestens 8 cm betragen.
Beschneiden. Nach dem Frost werden die Einjährigen vollständig entfernt und die Stauden auf eine Höhe von 5-10 cm über dem Boden geschnitten. Die Ausnahme bildet das kultivierte Delphinium, dessen Stängel im Herbst auf eine Höhe von 20 bis 25 cm geschnitten werden. Da der Stängel des Delphiniums hohl ist, kann Wasser mit geringem Schnitt in ihn eindringen. Wasser kann wiederum Wurzelkragenfäule verursachen.
Top Dressing ist ein sehr wichtiges Element der Pflanzenpflege. Am häufigsten erscheinen im Blumengarten Pflanzen mit unterschiedlichen Anforderungen an das Fütterungssystem (dies ist der Fall, wenn bei der Auswahl eines Sortiments unter Berücksichtigung der Umweltparameter Fehler auftreten). In diesem Fall ist es nicht sinnvoll, jede Pflanze einzeln zu füttern. Jeder muss sich mit dem durchschnittlichen Ernährungsniveau zufrieden geben.

Es ist zu beachten, dass Pflanzen im Frühjahr eine erhöhte Menge an Stickstoff und Stickstoffdünger (Harnstoff, Ammoniumnitrat) oder einen vollständigen Mineraldünger mit hohem Stickstoffgehalt (z. B. Nitroammofosk mit Nährstoffen) benötigen: N-16, P- 10, K-10).
Das zweite Top-Dressing wird in der Regel im Stadium des Knospens und Blühens in der Regel mit vollständiger Düngung durchgeführt. Angesichts der unterschiedlichen Blütezeiten der Pflanzen ist es jedoch erforderlich, Dünger selektiv aufzutragen.
Im August bereiten sich die Pflanzen auf den Winter vor und benötigen einen erhöhten Gehalt an Phosphor- und Kaliumdüngern im Boden. Aber Stickstoffdünger schaden derzeit nur - die Triebe haben keine Zeit für Holz und können unter Winterfrösten leiden.
Bei der Fütterung von Pflanzen in Blumenbeeten ist es sehr wichtig, die Maßnahme zu beachten. Einerseits, je besser die Pflanzen mit Nährstoffen versorgt werden, desto besser wachsen und blühen sie. Aber es gibt auch einen Nachteil bei münzüberfütterten Pflanzen, die sehr oft "mästen" (eine große Blattmasse zum Nachteil der Blüte entwickeln). Außerdem altern überfütterte Pflanzen schneller und müssen häufiger gepflanzt werden.

Die Volksweisheit sagt: "Wer nichts tut, irrt sich nicht." Es ist nicht notwendig, teures Pflanzenmaterial für Ihren ersten Blumengarten zu kaufen. Aus unseren gewöhnlichen Pflanzen, die in fast allen Bereichen zu finden sind, kann ein wunderschöner Blumengarten angelegt werden. Sie müssen sich nur die Pflanzen genau ansehen, und sie werden Ihnen alle ihre Geheimnisse preisgeben, aber um diese Hinweise zu erkennen, müssen Sie sie geschickt einsetzen.
Verwendete Materialien:
Empfohlen:
Wie Erstelle Ich Mit Eigenen Händen Einen Maurischen Rasen? Vorbereitung, Aussaat. Pflege. Foto

Eine bunte Mischung aus gewöhnlichen Gräsern und blühenden Pflanzen, die einen dichten und eleganten Rasen in ein wahres Wunder verwandelt, eine blühende Wiese - das ist der maurische Referenzrasen
Künstliches Reservoir. Bach. Brunnen. Wasserfall. Teich. Mit Seinen Eigenen Händen. Wie Macht Man. Anmeldung. Landschaftsgestaltung. Ein Foto

Ob es sich um einen gewundenen Bach oder einen romantischen Wasserfall handelt, fließendes Wasser schmückt immer den Garten. Wie angenehm ist es, wenn Sie hören, dass in der Nähe beruhigend gemurmelt wird
Landschaftsgestaltung. Blumengarten. Mit Seinen Eigenen Händen. Gartendekoration. Ein Foto

Diese Arbeit nahm am Wettbewerb My Summer Victories teil. Autor: Lidia Nikitina Region: Lettland Hallo, liebe Leser von Botanichka! Bereits
Der Vorgarten. Steingarten. Vertikale Gartenarbeit. Landschaftsgestaltung. Planung, Gestaltung Des Gartens Mit Eigenen Händen. Blumen. Ein Foto

Die Verschönerung eines Gartens mit eigenen Händen ist eine der schwierigsten Aufgaben. Wenn Sie diese Arbeit abgeschlossen haben, können Sie einen enormen Erfolg erzielen. Einer von
10 Kriterien Für Die Auswahl Von Pflanzen Für Dekorative Zusammensetzungen. Die Auswahl Der Blumen Für Den Blumengarten. Foto

Um die Aufgabe der Schaffung eines schönen Blumengartens oder einer schönen Blumengruppe zu erfüllen und maximale Dekorativität zu erreichen, müssen alle ästhetischen Parameter ausnahmslos bewertet und berücksichtigt werden, ohne die offensichtlichen Vor- und Nachteile aus den Augen zu verlieren