Inhaltsverzeichnis:

Video: Die Besten Pflanzen, Um Den Standort Vor Lärm Zu Schützen. Wie Erstelle Ich Eine Schallabsorbierende Hecke? Foto - Seite 2 Von 3

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Beste Pflanzen für die Schaffung einer mehrreihigen Hecke mit Lärmschutz auf mittlerer Ebene
4. Weißdorn
Weißdorn (Crataegus) sind große Sträucher oder kleine Bäume mit einer Höhe von 4 bis 6 m und manchmal bis zu 8 m (Altai-Weißdorn). Laubformen sind häufiger, aber es gibt auch immergrüne Pflanzen. Hawthorns tauchten bereits im 16. Jahrhundert in Gärten auf.

Auf dem Territorium Russlands gibt es etwa 20 Weißdornarten. Sie wachsen in bergigem Gelände und erreichen Höhen von bis zu 1700 m. Es sind Weißdornbäume bekannt, die mehr als 400 Jahre alt sind.
Die Krone ist dicht, symmetrisch, oval. Die Wachstumsrate ist durchschnittlich. Die Rinde ist geprägt, graubraun. Die Zweige sind rotgrau und haben Dornen. Die Blätter sind kahl, eiförmig oder oval, bläulich-grün gefärbt, der Rand der Blattspreite ist gezackt. Am Ende des Sommers nimmt die Blattspreite eine dunkelgrüne Farbe an und wird viel dichter. Die Länge der Blattspreite beträgt bis zu 5-6 cm. Weiße, rosa, purpurrote Blüten werden in Corymbose-Blütenständen gesammelt. Die Blüte ist lang und beginnt im Mai.
Weißdornfrüchte sehen auch dekorativ aus, sie haben nicht nur die übliche rote Farbe, sondern auch Schwarz (Almaatinsky Weißdorn) oder Orange (Altai Weißdorn). Hawthorns beginnen im Alter von sieben Jahren Früchte zu tragen. Die Früchte beginnen Ende August zu reifen.
Sie wachsen gut auf fruchtbaren, kalkreichen, entwässerten Böden (Humus, Blattboden, Sand, Torfkompost 2: 2: 1: 1). Eine Ausnahme bildet der einstempelige Weißdorn, der schwere Lehmböden mit Kalkzusatz bevorzugt. Hawthorns werden Anfang Mai ab dem zweiten Jahr nach dem Pflanzen mit einer Lösung aus Königskerze oder Vogelkot gefüttert.
Die Frühlingszeit ist besser zum Pflanzen geeignet. Es ist besser, zwei Jahre alte Sämlinge mit einem geschlossenen Wurzelsystem zu kaufen. Nur in sonnigen Gebieten haben Weißdorn hohes Laub und blühen gut. Der Abstand zwischen den Sämlingen in einer Reihe beträgt bei einer zweireihigen Bepflanzung etwa 50 cm - etwa 1 m, während die Pflanzen versetzt sind.
Weißdorn bilden normalerweise einen Busch mit 5 oder 7 Skelettästen und halten die Krone in einer Höhe von 2,5 bis 3 m. Weißdorn verträgt Scherfestigkeit (mit Ausnahme von Weißdornkrallen). Mit dem aktiven Wachstum der Triebe wird dreimal pro Saison ein Haarschnitt durchgeführt, und der letzte Haarschnitt erfolgt Anfang August.
Um ausreichend Sonnenlicht für die unteren Äste zu erhalten, wird der Haarschnitt so ausgeführt, dass der obere Teil der Krone etwa 15 cm schmaler ist als der untere.
5. Gemeiner Hainbuche
Hainbuche (Carpinus betulus L.) ist ein laubabwerfender, thermophiler Baum, der gegen Krankheiten und Schädlinge resistent ist. Heimat - China. In der Natur sind Hainbuchen bis zu 30 m hoch. Normalerweise leben sie bis zu 300–350 Jahre.

Als Gartenpflanzen sind Hainbuchen seit Mitte des 18. Jahrhunderts bekannt und gelten seitdem als eine der besten Pflanzen zur Erzeugung der dichtesten Hecken.
Die Krone ist sehr dicht, niedrig, fein verzweigt und durchbrochen, breit oder zylindrisch. Die Rinde ist Relief, sehr schön, stellenweise glatt und seidig-grau, an einigen Stellen hat sie tiefe Risse und bräunlich. Der Rumpf ist normalerweise leicht gebogen oder leicht verdreht. Die Zweige zeigen nach oben, aber ihre Enden hängen leicht herab.
Die Blätter sind wechselständig, oval länglich, spitz, hellgrün, gezähnt und aufgrund einer besonderen Art von Venation gewellt. Der untere Teil der Blattspreite ist leicht kurz weichhaarig. Die Länge der Blattspreite beträgt 5 bis 15 cm. Die Blattigkeit der Triebe ist hoch.
Die Blüten der Hainbuche sind unauffällig und unauffällig, sie sind in losen grünlichen und gelblichen Kätzchen versteckt, die an sich sehr dekorativ sind, lange in der Krone bleiben und mit der Zeit an Größe zunehmen (von 5 auf 15 cm). Hainbuchen beginnen erst nach 15 Jahren zu blühen. Das Wurzelsystem ist zentral, gut entwickelt, leistungsstark und bis zu zwei Meter tief. Vermehrung durch Stecklinge, Samen, Schichtung.
Hainbuchen werden im Frühjahr vor dem Knospenbruch gepflanzt. Zum Pflanzen ist es besser, Pflanzen im Alter von 2 bis 3 Jahren mit einem geschlossenen Wurzelsystem zu kaufen. Pflanzen mit einem offenen Wurzelsystem werden vor dem Pflanzen mit Wasser "gesättigt". Die Wurzeln der Sämlinge werden mehrere Stunden lang in einen ausreichend großen Behälter mit Wasser getaucht, und alle Pflanzen sind vollständig mit Lutrasil bedeckt.
Dies sind lichtliebende Pflanzen, aber sie entwickeln sich gut im Halbschatten. Zum Pflanzen von Hainbuchen wird ein fruchtbarer, lockerer, feuchtigkeitsabsorbierender Boden vorbereitet (die Kalkung erfolgt im Voraus). Auf richtig ausgewählten Böden, die im Sommer gut bewässert werden, erhalten die Herbstblätter eine leuchtende Farbe und bleiben lange in der Krone.
Der Abstand zwischen den Sämlingen beträgt 60–80 cm, bei einer zweireihigen Hecke sind die Pflanzen versetzt. Wenn im Frühjahr gepflanzt wird, werden die Sämlinge normalerweise auf die Hälfte der Höhe geschnitten, dann erfolgt Anfang oder Mitte Juni ein weiterer Schnitt. Nach dem Pflanzen ist reichlich Wasser erforderlich. Der Boden im Stammkreis wird leicht verdichtet und gemulcht (10-15 cm).
Hainbuchen vertragen das Beschneiden gut und sind leicht zu schneiden. Sie haben normalerweise eine Kegel- oder Säulenform. Diese Pflanze verträgt leicht auch den stärksten Schnitt. In diesem Fall beginnen sich nur sehr dünne Triebe mit kleinen Blättern zu entwickeln, was häufig gut für die Bildung einer Hecke ist. Der letzte Haarschnitt wird anderthalb Monate vor einem stetigen Kälteeinbruch durchgeführt.
Hainbuchen in einer Lärmschutzhecke werden normalerweise in einer Höhe von 1,5 bis 2 m gehalten. Je wärmer das Anbaugebiet ist, desto mehr Wachstumsfreiheit können diese schönen Bäume erhalten. In diesem Fall eignen sich Hainbuchen auch zur Bildung der oberen Schicht der "grünen Wand".
6. Flieder
Flieder (Syringa) sind einer der beliebtesten Gartensträucher. Die Gattung Flieder umfasst Laubbüsche und Bäume. Ihre Höhe beträgt normalerweise 2,5 bis 5 m, aber einige Arten sind viel höher, zum Beispiel erreicht der ungarische Flieder 7-8 m und der Amur-Flieder 20 m.

Dies sind frostharte Laubpflanzen (Ausnahme: Meyers Flieder), unprätentiöse Pflanzen. Die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge ist hoch. In der Natur kommen Flieder normalerweise in Berggebieten vor, einige (Himalaya-Flieder) steigen auf eine Höhe von 3700 m über dem Meeresspiegel. Sie wachsen normalerweise an offenen Orten oder in leichten Laubwäldern.
Die Krone ist dicht, rund oder breit. Die Zweige sind graubraun, aufrecht oder bogenförmig hängend (chinesisches Flieder). Die meisten Arten - die schnell wachsenden (Syringa villosa, lila Ungarisch, lila Wolff et al.).
Die Blätter sind eiförmig, breit oder breit elliptisch, dicht, 5 bis 18 cm lang (lila zottelig). Bis zum Herbst nimmt das Laub einiger Arten (Amur-Flieder) eine schöne orange-goldene Farbe an.
Das Wurzelsystem der Flieder wird durch eine große Anzahl kleiner Wurzeln dargestellt, die nicht tief gehen, sondern sich in der obersten Schicht des Bodens befinden. Daher wird nicht empfohlen, den Boden im Stammkreis zu lockern, aber es ist besser, ihn mit Torf oder Humus (15-20 cm) zu mulchen.
Flieder werden durch grüne Stecklinge, Schichten, Pfropfen, Samen vermehrt. Pflanzen sind schattentolerant, blühen aber nur in sonnigen Gebieten reichlich und haben hohes Laub. Flieder sind für die Bodenbedingungen anspruchslos, obwohl sie sich aktiver entwickeln und größere Blätter auf gut durchlässigen kalkhaltigen Böden mit hohem Humusgehalt haben.
Experten glauben, dass der Hochsommer am besten zum Pflanzen von Flieder geeignet ist, selbst wenn die Sämlinge im Frühjahr gekauft wurden, ist es besser, sie mit dem Behälter zu graben. Bewölkte oder regnerische Tage sind am erfolgreichsten zum Pflanzen.
Es wird angenommen, dass es zum Pflanzen besser ist, Pflanzen im Alter von 2 bis 3 Jahren mit einem geschlossenen Wurzelsystem zu kaufen. Zu lange Wurzeln werden etwas beschnitten. Der Abstand zwischen den Sämlingen beträgt je nach Fliederart 70 bis 150 cm. Achten Sie beim Pflanzen auf die Position des Wurzelkragens - er sollte etwa 4 cm über dem Boden liegen. Nach dem Pflanzen ist reichlich Wasser erforderlich.
Flieder vertragen Haarschnitte gut und behalten lange ihre Form, insbesondere ungarische Flieder. Reife Pflanzen erfordern wenig oder kein spezielles Trimmen. Der Schnitt erfolgt im zeitigen Frühjahr, bis die Knospen erwachen. Die Höhe der mittleren Stufe der lila schallabsorbierenden Hecken wird normalerweise auf einer Höhe von etwa zwei Metern gehalten.
Auf der nächsten Seite finden Sie die besten Pflanzen für die Erstellung der obersten Stufe einer mehrreihigen Absicherung gegen Lärm
Um zum nächsten Teil zu gelangen, verwenden Sie die Nummern oder Links "Zurück" und "Weiter". Zurück 1 2 3 Weiter