Sämling. Samen Säen. Anbau Von Einjährigen. Pflege. Blumenkulturen. Gartenpflanzen. Tipps. Ein Foto

Inhaltsverzeichnis:

Sämling. Samen Säen. Anbau Von Einjährigen. Pflege. Blumenkulturen. Gartenpflanzen. Tipps. Ein Foto
Sämling. Samen Säen. Anbau Von Einjährigen. Pflege. Blumenkulturen. Gartenpflanzen. Tipps. Ein Foto

Video: Sämling. Samen Säen. Anbau Von Einjährigen. Pflege. Blumenkulturen. Gartenpflanzen. Tipps. Ein Foto

Video: Sämling. Samen Säen. Anbau Von Einjährigen. Pflege. Blumenkulturen. Gartenpflanzen. Tipps. Ein Foto
Video: die perfekte Aussaat in 5 Schritten 2023, Oktober
Anonim

Zur Aussaat eignen sich Blumentöpfe, Holzkisten, Schalen; Es ist nur erforderlich, dass das Geschirr einen funktionierenden Abfluss und eine gute Drainage hat. Die Entwässerung erfolgt aus zerbrochenen Scherben, großen Holzkohlestücken, abgerundeten Kieselsteinen usw. Wenn die Aussaat in Blumentöpfen erfolgt, werden letztere um 1/3 der Höhe mit einer Drainageschicht gefüllt, auf die eine kleine Schicht groben Flusssandes gegossen wird, und auf die letztere Erde. Es sollte nicht bis zum Rand der Schüssel gegossen werden, sondern so, dass zwischen der Oberfläche des Bodens und dem Rand des Topfes ein Abstand von 3/4 Zoll besteht (ein Zoll beträgt 4,4 cm). Nach der Aussaat wird der Topf mit Glas bedeckt, so dass sich die Sämlinge zunächst auf engstem Raum entwickeln.

Der Boden für die Aussaat ist leicht und wenig nahrhaft. Nicht die Zusammensetzung des Bodens ist wichtig, sondern seine physikalischen Eigenschaften: Leichtigkeit, Porosität. Diese Anforderungen werden von Blatt-, Torf- und Nadelböden erfüllt.

Sämling
Sämling

© Ewen und Donabel

Fügen Sie 1/3 oder 1/4 sauberen Flusssand zu Blattboden hinzu und erhitzen Sie die gesamte Mischung in einem Ofen auf 80 ° oder höher. Dies tötet Bakterien und Unkrautsamen ab.

Danach sieben Sie die Erde durch ein Sieb und befeuchten Sie sie, aber nicht so stark, dass sie nass ist. Gießen Sie sie in den Topf und klopfen Sie von Zeit zu Zeit auf den Tisch, damit sich die Erde absetzt.

Jetzt können Sie mit der Aussaat beginnen.

Große Samen wie Erbsen und Kapuzinerkresse werden in einem Abstand von drei Vierteln ausgesät - einen Zentimeter voneinander entfernt. Ordnen Sie dazu kleine Gruben im Boden an und legen Sie einen Samen hinein. Die Gruben sind so tief, dass die Erdschicht über den Samen doppelt so dick ist wie der Samen selbst. Bei einer größeren Dicke der Erdschicht kann der Samen diese lange Zeit nicht durchbrechen, und bei einer kleineren Schicht ragt sie häufig mit einer stark wachsenden Wurzel aus dem Boden heraus.

Sämling
Sämling

© Eljay

Kleine Samen werden anders ausgesät. Sehr kleine werden in einem Beutel mit feinem Sand gemischt und gesät. Die Tasche wird zwischen Daumen und Mittelfinger gehalten, und der Index wird in die Mitte der Tasche getippt.

Wir bringen die Gerichte mit den gesäten Einjährigen an einen warmen Ort. Es ist egal, ob es dunkel ist. Die Samenkeimung erfordert hauptsächlich feuchten (aber nicht nassen) Boden und Bodenwärme. Damit der Boden und insbesondere die oberen Schichten nicht zu schnell austrocknen, wird der Topf mit Glas bedeckt, das täglich entfernt und trocken gewischt wird.

Die Bodentemperatur sollte 20 ° betragen und niemals höher als 24 °. Dann werden die Sämlinge bald auf der Erdoberfläche erscheinen. Der Boden wird täglich aus einer Sprühflasche gesprüht oder durch ein feines Sieb bewässert, und das Wasser wird auf die gleiche Temperatur erhitzt.

Sämling
Sämling

© katerha

Wenn die Sämlinge erscheinen, müssen sie auf das Licht übertragen werden, wo sie unter dem Einfluss von Sonnenlicht in einer normalen grünen Farbe gefärbt werden. Das Glas wird zunächst nicht entfernt. Auf engstem Raum, in feuchter und warmer Luft, ist das Wachstum stärker. Es ist nur notwendig, die Ernte täglich zu lüften und das Glas abzuwischen, damit keine Wassertropfen auf die Blätter fallen.

Wenn der Sämling zwei echte Blätter entwickelt (die Keimblätter zählen nicht), wird das Glas von Zeit zu Zeit entfernt, um die Sämlinge an frische Luft zu gewöhnen, und schließlich werden sie vollständig entfernt.

Gleichzeitig müssen Sie die erste Transplantation durchführen oder die Pflanzen pflücken. Dies ist eine sehr wichtige Operation, die eine starke Entwicklung des Wurzelsystems bewirkt. Während einer Ernte wird normalerweise die Hauptwurzel der Pflanze beschädigt, wodurch ihr Wachstum stoppt. Im Gegenzug entwickelt seine Pflanze mehrere zufällige Wurzeln, die insgesamt härter arbeiten.

Sämling
Sämling

© saiberiac

Die Auswahl erfolgt folgendermaßen: Der Boden wird ein oder zwei Stunden vor Arbeitsbeginn leicht bewässert, so dass er leicht nass ist. Dann lösen sie mit Hilfe eines spitzen Zapfens den Boden in der Nähe des Sämlings und ziehen ihn heraus, übertragen ihn in ein Loch, das zuvor mit demselben Zapfen in einer anderen Schale hergestellt wurde, und tauchen ihn in die Keimblätter ein, so dass dieser auf dem Boden liegt.

Sie können auch mit einem Taschenmesser tauchen. Dazu wird die Spitze nicht weit vom Trieb schräg in den Boden gesteckt. Der Sämling wird mit einem Messer aufgenommen und die Erde nicht abgeschüttelt. In diesem Fall wird normalerweise die Spitze der Hauptwurzel von selbst abgeschnitten.

Sämlinge mit einem Erdklumpen werden in zuvor vorbereitete Löcher überführt und in diese eingetaucht, so dass die Keimblätter auf dem Boden liegen.

Sämling
Sämling

© amandabhslater

Der Abstand zwischen den Gruben wird abhängig von der Größe des Triebs von 1/2 bis 1, 1/2 Zoll (Zoll -2,54 cm) gemacht, große Triebe (Kapuzinerkresse) werden in einem Abstand von 2 Zoll geschnitten. Die Gruben sind natürlich mit Erde bedeckt.

Der Grund für den Tauchgang ist der vorherigen Komposition entnommen. Darin wird die Pflanze normalerweise belassen, bis sie 5-7 Blätter entwickelt, dann wird eine zweite Transplantation durchgeführt. Sie können ein wenig Gewächshausboden hinzufügen, um den Nährwert zu erhöhen. In jedem Fall sollte sich die Zusammensetzung jedoch nicht zu stark vom vorherigen Boden unterscheiden.

Getauchte Sämlinge sollten mit warmem Wasser bestreut und zunächst vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Bewahren Sie sie nach dem Wurzeln an einem hellen Ort auf und setzen Sie sie nach Möglichkeit dem Sonnenlicht aus.

Verwendete Materialien:

Empfohlen: