Bodenverbesserer Und Ihre Anwendung. Perlit, Vermiculit, Kieselgur, Zeolith. Beschreibung, Was Ist, Wie Zu Verwenden?

Inhaltsverzeichnis:

Bodenverbesserer Und Ihre Anwendung. Perlit, Vermiculit, Kieselgur, Zeolith. Beschreibung, Was Ist, Wie Zu Verwenden?
Bodenverbesserer Und Ihre Anwendung. Perlit, Vermiculit, Kieselgur, Zeolith. Beschreibung, Was Ist, Wie Zu Verwenden?

Video: Bodenverbesserer Und Ihre Anwendung. Perlit, Vermiculit, Kieselgur, Zeolith. Beschreibung, Was Ist, Wie Zu Verwenden?

Video: Bodenverbesserer Und Ihre Anwendung. Perlit, Vermiculit, Kieselgur, Zeolith. Beschreibung, Was Ist, Wie Zu Verwenden?
Video: Perlite für gesunde Pflanzen und gute Erde 2023, November
Anonim

Durch den Kauf einer Datscha oder eines Hauses mit Gartengrundstück erhalten wir nicht immer qualitativ hochwertigen fruchtbaren Boden für den Anbau von Kulturpflanzen. Wenn der schwarze Boden fruchtbar ist, ist er oft so dicht, dass nicht alle Pflanzen erfolgreich darauf angebaut werden können. Wenn es leicht ist, ist es notwendigerweise humusarm und benötigt eine zusätzliche Einführung von Gülle, Humus. Künstliche und natürliche Bodenverbesserer, die heute in ausreichenden Mengen auf dem Markt vorhanden sind, tragen dazu bei, den Mittelweg zu finden.

Eine Mischung aus Kokosnusssubstrat und Perlit
Eine Mischung aus Kokosnusssubstrat und Perlit

Inhalt:

  • Materialien zur Verbesserung der Bodeneigenschaften
  • Künstlich erhaltene Bodenstrukturverbesserer
  • Perlit
  • Vermiculite
  • Wie verwende ich Agroperlit und Agrovermiculit richtig?
  • Gebirgssedimentmineralien - Bodenstrukturverbesserer
  • Kieselgur
  • Zeolith
  • Mit Kokosnussabfällen

Materialien zur Verbesserung der Bodeneigenschaften

Warum brauchen wir solche Materialien? Können sie natürliche Materialien vollständig ersetzen? Wird die Bodenqualität mit der Zeit abnehmen? Versuchen wir, diese Fragen zu beantworten.

Der strukturierte Boden verbessert die Bodenumgebung, hilft Pflanzen, sich schnell an neue Bedingungen anzupassen, in kürzerer Zeit zu wachsen, sich zu entwickeln und eine Ernte zu bilden. Kulturpflanzen wachsen in der Regel besser auf leichten, atmungsaktiven und neutralen Böden. Die gleichen Eigenschaften erhalten Böden natürlich durch Gülle, Humus und Kompost. Aber wo bekommt man sie in der richtigen Menge? Einige Gesteine und Sedimentgesteine und Mineralien, die von Geologen entdeckt wurden, haben diese Fähigkeit. Sie sind gute Adsorbentien und haben einen hohen Ionenaustausch und katalytische Eigenschaften. Dazu gehören Perlit, Vermiculit, Zeolith, Kieselgur, Kokosnussund andere. Bodenverbesserer kommen in ausreichenden Mengen in den Läden an, verpackt in Säcken oder in Form von Briketts. Sie sind nicht haltbar, tragen zur schnellen Strukturierung der verwendeten Böden bei.

Künstlich erhaltene Bodenstrukturverbesserer

Von den künstlich gewonnenen Mineralien sind Perlit und Vermiculit heute in Vorstädten am besten anwendbar. Sie verbessern die physikalischen Eigenschaften des Bodens: Sie machen ihn luftiger, leichter, verbessern die chemische Zusammensetzung, was besonders wichtig ist, wenn Sämlinge, Blumenpflanzen in Innenräumen und Pflanzen verwurzelt werden. Sie werden schwerem Lehmboden zugesetzt, wenn Setzlinge oder Setzlinge von Früchten und Beeren auf offenem Boden gepflanzt werden. Sie gehen mit dem Boden keine chemischen Verbindungen ein. Absolut träge.

Perlit
Perlit

Perlit

Perlit ist ein Vulkangestein, das sich bei Vulkanausbrüchen bildet. Heiße Lava reagiert chemisch mit dem Boden. Das entstehende Obsidianmineral wird vom Grundwasser hydratisiert. Das resultierende Obsidianhydroxid ist das Mineral Perlit, das in seinen Eigenschaften Sand ähnelt. Perlit und Sand haben übrigens die gleiche Basis - Siliziumoxid, daher sind sie in ihren Eigenschaften ähnlich.

Obsidianhydroxid hat eine Vielzahl von grün-braun-schwarzen Farbtönen. Nach der Verarbeitung wird es weiß, leicht und porös. Durch Mahlen und anschließendes Erhitzen in Öfen wird das Gestein in Agroperlit umgewandelt, ein homogenes Schüttgut, das üblicherweise in der Agronomie verwendet wird.

Nützliche Eigenschaften von Agroperlit

Agroperlit verleiht dem Substrat Porosität, erhöht die Luftdurchlässigkeit, lockert schwere Böden, wodurch die Feuchtigkeitsstagnation auf Tonsubstraten beseitigt und die Feuchtigkeit gleichmäßig im Boden verteilt wird. Verbessert die Wasserhalteeigenschaften von leichten Böden, reduziert den Säuregehalt und verlangsamt die Versalzung. Es ist unverzichtbar für die Überfütterung von Pflanzen. Sammelt überschüssige Mengen an Nährstoffen, ohne eine chemische Reaktion einzugehen, und führt sie dann in den Boden zurück, wo sie unter dem Einfluss der Arbeit des Wurzelsystems in Pflanzen gelangen. Das heißt, es bietet normale Bedingungen für das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen. Agroperlit ist einer der besten Inhaltsstoffe im Anbau von Hydrokulturpflanzen.

Während der Bodenbearbeitung wird es im Laufe der Jahre zerkleinert und bleibt die physikalische Komponente des Bodens. Umweltfreundliches künstlich gewonnenes Mineral.

Perlite hat auch eine unangenehme Eigenschaft. Es ist so leicht, dass es bei der Verwendung staubig ist. Daher ist beim Arbeiten mit dem Mineral eine Schutzmaske erforderlich. Mikropartikel aus Perlit - Glasstaub, der bei Einnahme nicht aus den Atemwegen ausgeschieden wird.

Eine Mischung aus Erde und Perlit
Eine Mischung aus Erde und Perlit

Die Verwendung von Agroperlit

Im Landgartenbau wird Agroperlit zum Mulchen des Bodens verwendet, um die physikalischen Eigenschaften von Bodenmischungen beim Anbau von Sämlingen in der heimischen Blumenzucht zu verbessern. Meistens verwenden sie eine der Komponenten anstelle von Sand in Bodenmischungen. Agroperlit wird zur Lagerung von Zwiebeln und zum Wurzeln von Stecklingen und Trieben verwendet.

Vermiculite

Vermiculit gehört auch zu künstlichen Bodenverbesserern. Erz wird aus Erzerz gewonnen, das auch in Öfen thermisch behandelt wird. Während des Brennens quillt Vermiculit auf und zerfällt in separate Lamellenfraktionen, die Glimmer ähneln. Vermiculit ist in der Tat Hydromica, das nach dem Brennen seine Eigenschaften etwas verändert. Das resultierende Material heißt Agrovermiculitis.

Das resultierende Mineral ist inert, enthält keine Schwermetalle und geht keine chemischen Reaktionen mit Bodenmineralien ein. Äußerlich unterscheidet sich Agrovermiculit von Agroperlit in der Farbe (dunkler) und im physikalischen Zustand der Mineralfraktionen. Zersetzt sich nicht, verrottet nicht. Im Laufe der Zeit wird es bei der Bodenbearbeitung wie Agroperlit zerkleinert und ist weiterhin ein Bodenzusatz. Der Hauptunterschied ist die Fähigkeit, Wasser und Mineralien in den porösen Strukturen von Fraktionen anzusammeln und diese später für Pflanzen allmählich freizusetzen. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, Verluste durch Bewässerung zu reduzieren und die Bodenernährung zu verbessern.

Eine Mischung aus Erde und Vermiculit
Eine Mischung aus Erde und Vermiculit

Nützliche Eigenschaften von Agrovermiculit

Agrovermiculit enthält im Gegensatz zu Agroperlit Calcium, Kalium, Magnesium, das für die Pflanzenwelt sehr wichtig ist. Reich an Silizium, Aluminium, Eisen. Sie stehen Pflanzen nicht zur Verfügung, sammeln sich jedoch in Form von Ionen (Absorption) auf der Oberfläche künstlicher Mineralelemente an und werden bei Bedarf schrittweise freigesetzt und Pflanzen zugeführt. Diese Eigenschaft trägt zusammen mit Agroperlit zu einer gleichmäßigeren Nährstoffversorgung der Pflanzen bei. Agrovermiculit sammelt in porösen Zellen Feuchtigkeit in erheblichen Mengen (bis zu 500% seines Eigengewichts) im Boden. In der Umgebung von Agrovermiculit wie Agroperlit, Pilz- und Bakterienkrankheiten können Schädlinge nicht leben und sich vermehren, Nagetiere können sie nicht als Nahrung verwenden.

Anwendung von Agrovermiculit

Die Inertheit des Materials wird in der Agronomie häufig zum Wurzeln von Trieben als Substrat zum Keimen von Samen, zum Pflanzen von Gemüsesämlingen und Gartensämlingen von Obstbäumen und Beeren verwendet. Agrovermiculit senkt den pH-Wert des Bodens. Beim Anbau von Blumenpflanzen werden große Teile des Minerals als Drainage verwendet. Wenn sie in einem beliebigen Verhältnis gemischt werden, lockern sie den Boden und verhindern die Bildung von Krusten nach der Bewässerung (ausgezeichneter Mulch).

Keimende Samen in Vermiculit
Keimende Samen in Vermiculit

Wie verwende ich Agroperlit und Agrovermiculit richtig?

Aufgrund der strukturellen Merkmale und Eigenschaften kann Agrovermiculit nicht für Sukkulenten verwendet werden. Seine Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern, kann Wurzelfäule verursachen.

Agroperlit ist nicht in der Lage, Feuchtigkeit anzusammeln und mit den aufgebrachten Düngemitteln Verbindungen herzustellen. Daher wird es in seiner reinen Form mit 4 bis 5 kg / m² verwendet. m Fläche zum Mulchen der Stämme ausgewachsener Obst- und Beerenpflanzen. Unter seiner Schicht können Schädlinge nicht überwintern, Krankheiten entwickeln sich, Mäuse können nicht überwintern. Beim Anpflanzen von Gemüse erreicht die Mulchschicht auf dem Boden 3 cm, Zimmerpflanzen 1 cm.

Um die in der Zusammensetzung optimale Bodenmischung herzustellen, werden 15% beider Mineralien aus der Gesamtmasse des geernteten Bodens dem ursprünglichen Boden zugesetzt. Eine Qualitätsmischung für Sämlinge von Nutzpflanzen und Gemüsesämlingen wird durch Mischen von Torf und Agroperlit mit Agrovermiculit im Verhältnis (in%) 70:15:15 erhalten.

Zum Wurzeln von Stecklingen offener Pflanzen werden Agrovermiculit mit Torf (1: 1), Zimmerpflanzen 2: 1 verwendet. Agrovermiculit reduziert den Säuregehalt des Bodens. Daher werden bei der Herstellung einer Mischung für den Anbau von Stecklingen von krautigen Pflanzen in Innenräumen 2 Teile Agrovemiculit pro 1 Teil Torf verwendet.

Beim Pflanzen von Sämlingen von Baum-Beeren-Pflanzen werden der Bodenmischung der Pflanzgrube bis zu 3 kg Agrovermiculit zugesetzt. Beim Umpflanzen und Pflanzen von Erdbeeren und Erdbeeren, beim Pflanzen von Sämlingen unter einem Busch, werden etwa 1,0 bis 1,5 Tassen in das Loch eingeführt und mit Erde gemischt.

Zum Wurzeln von Stecklingen mit Agroperlit wird eine Bodenmischung im Verhältnis 4: 1 hergestellt. Um Agroperlit nicht abzuwischen, müssen Sie es vor dem Gebrauch leicht anfeuchten. Durch das Befeuchten werden die Eigenschaften des Minerals nicht verändert.

Perlit und Vermiculit
Perlit und Vermiculit

Gebirgssedimentmineralien - Bodenstrukturverbesserer

Neben künstlich gewonnenen Mineralien werden Sedimentgesteine und Mineralien zum Verkauf angeboten, die zunächst die Eigenschaft haben, die Bodenstruktur zu verbessern (Kieselgur, Zeolithe und andere).

Kieselgur

Von den natürlichen Mineralien für ultraleichte Böden, die kein Wasser halten können, wird Kieselgur verwendet. Das poröse, quarzreiche Naturmaterial erhöht die Wasserhaltekapazität des Bodens. Auf Tonböden kann durch Mischen von Kieselgur mit Kokosnuss und Erde eine Mischung entstehen, die nicht nur die Bodendichte verringert, sie leichter und wasser- und luftdurchlässiger macht, sondern sich auch positiv auf den Säuregehalt oder den Salzgehalt auswirkt.

Einige Mineralien sind in der Lage, überschüssige Mengen an Nährstoffen zurückzuhalten und diese nach Bedarf schrittweise an Pflanzen abzugeben. Um die Porosität des Bodens und seine Adsorptionseigenschaften zu erhöhen, kann man nicht auf eine Mischung aus Kieselgur und Zeolith verzichten.

Kieselgur
Kieselgur

Zeolith

Zeolith behält seine positive Wirkung auf die Bodeneigenschaften mindestens 5 Jahre lang bei, was besonders wichtig ist, wenn Rasenflächen angelegt, Blumen neu gepflanzt und Gewächshausböden verändert werden. Die poröse Struktur von Zeolithen ist ein einzigartiges Sorptionsmittel, "Molekularsieb". Diese Eigenschaften werden bei Bodenionenaustauschprozessen im Boden verwendet. In der Landwirtschaft werden Zeolithe verwendet, wenn es notwendig ist, den Säuregehalt des Bodens zu regulieren, Feuchtigkeit zu speichern, Arsen, Cadmium, Blei und Kupfer aus armen Böden zu adsorbieren. Es wird zur Wasserreinigung bei der Zucht von Fischen auf engstem Raum verwendet. In Bulgarien wird Zeolith aufgrund dieser Eigenschaft für den Anbau von Bio-Erdbeeren verwendet.

Auf sauren, schlecht kultivierten Randböden ist es effektiv, Zeolithe zusammen mit Kokosnussabfällen zu verwenden. Sie können sofort eine hohe Dosis Mineraldünger auftragen, die den Boden nicht überfüttern kann, sondern allmählich in das Wurzelsystem landwirtschaftlicher Kulturpflanzen fließt.

Zeolith
Zeolith

Mit Kokosnussabfällen

Das Kokosnusssubstrat enthält keine Unkrautsamen und pathogene Mikroflora, hat eine neutrale Säure. Um ein optimales Substrat für das Züchten von Sämlingen und Wurzelstecklingen herzustellen, reicht es aus, das Kokosnusssubstrat im Verhältnis 1: 3 mit dem Boden zu mischen. Wenn Sie Kokosnussabfälle als Teil von Bodenmischungen verwenden, können Sie die Sämlinge nicht füttern. Bei der Zersetzung dient die Kokosnusskomponente als Nahrungsergänzungsmittel für Sämlinge, Wurzelstecklinge und Stecklinge.

Eine Mischung aus einem Kokosnussprodukt mit Agrovermiculit wird von Blumenzüchtern für Blumenkulturen empfohlen, wenn sie in Töpfen wachsen und umgepflanzt werden.

Solche Gemische sind auch beim Anbau von Gemüse und anderen Pflanzen in Gewächshäusern mit Hydrokultur unersetzlich. Für die Zusammensetzung von künstlichem Hydroponikboden wird üblicherweise eine Mischung von Mineralien (Perlit, Vermiculit, Mineralwolle, Kokosfaser) verwendet.

Für den Anbau von Sämlingen werden mit Trichoderma verarbeitete Kokosflocken angeboten. In einem solchen Substrat überlebt die negative Pilzmikroflora nicht.

Zerkleinerte Eierschalen können als Zusatzstoffe ohne pathogene Mikroorganismen für Bodenmischungen verwendet werden. Für einen Eimer Erde oder verrottetes Sägemehl reichen 1-2 Gläser gemahlene Eierschale.

Kokosnusssubstrat
Kokosnusssubstrat

Sehr geehrter Leser, der Artikel beschreibt die Eigenschaften einiger Bodenverbesserer. Lesen Sie bei der Verwendung dieser oder jener Bodenverbesserer unbedingt die Empfehlungen und befolgen Sie diese bei der Zubereitung von Mischungen.

Empfohlen: