Inhaltsverzeichnis:

Video: 7 Sonnigste Pflanzen Für Ein Winterinterieur. Liste Der Namen Von Zimmerpflanzen Mit Foto - Seite 7 Von 8

6. Sonne im Topf - Winterprimeln
Primeln werden im Dezember zum Verkauf angeboten. Die Auswahl dieser Pflanzen ist traditionell nicht sehr begrenzt. Einige der beliebtesten Farboptionen sind schillernde Gelbtöne. Zartes, helles, helleres Gelb-Orange, Zitrone oder klassisches "Primel" -Gelb, zweifarbiges Gelb-Orange - es gibt eine große Auswahl.

Blühende Sonnenprimeln wirken hemmungslos und sogar zu fröhlich. Sie blenden buchstäblich, und die Energie der Farbe wird nicht durch strenge Strukturen oder primitive, langweilige Linien ausgeglichen. Die Primel sprudelt buchstäblich vor positiver Energie und scheint durch ihre bloße Präsenz die gesamte Atmosphäre in den Räumen zu verändern. Natürlich können Innenprimeln nur auf den Fensterbänken oder ganz in der Nähe des Fensters platziert werden, aber von dort aus werden Sie mit ihrem unbändigen Spaß und ihrer eingängigen Wärme belastet.
Lieblingsprimeln gelten heute als eine der beliebtesten "Garten" -Pflanzen, die aktiv in die Topf- und Innenkultur eingeführt werden. Die kompakten Rosettenbüsche aus Primeln mit samtigen, zungenförmigen oder abgerundeten Blättern sind nur ein hellgrüner Hintergrund für eine massive Blüte, die es wirklich wert ist, bewundert zu werden. Über einer Rosette aus Blättern erheben sich hohe, gerade Stiele, in denen Regenschirme, Schilde und Bürsten aus dicht beabstandeten hellen Blüten sitzen.
Pflanzen brauchen unablässige Pflege für eine so üppige Blüte, aber alle Anstrengungen zahlen sich gut aus. Die Blüte von Indoor-Primeln deckt nicht unbedingt den Winter ab, aber viele Sorten werden speziell für die kalte Jahreszeit vertrieben.
Die beliebtesten Arten von Primeln, in denen Sie in winterblühenden Sorten sonnige Farben finden können:
- veränderbare Primel (Primula variabilis), die hohe Blütenstiele von bis zu 30 cm erzeugt;
- gemeine Primel oder stammlos (Primula vulgaris), in der Blüten auf kurzen Stecklingen sitzen und eine Art Kappen von Blütenständen bilden;
- zarte Primel (Primula malacoides) - eine duftende Art mit langstufigen Blütenständen, die traditionell im Dezember zu blühen beginnt;
- primula kyuskaya (Primula kewensis) - gelb gefärbte Art, die keine anderen Blütenfarben aufweist.
Zum Verkauf stehen andere thermophile Sorten mit reichlicher Blüte, eine Vielzahl von Hybridsorten. Der einfachste Weg, Primeln zu wählen, ist nicht der spezifische Name, sondern ausschließlich ihre ästhetischen Eigenschaften.

Voraussetzungen für Primeln
- kühle Temperaturen (optimal 13-16 Grad Celsius);
- hellste Beleuchtung mit Maßnahmen zum Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung;
- Schutz vor Zugluft, aber häufige Belüftung.
Bewässerungsprimeln: Es wird reichlich konstante Luftfeuchtigkeit benötigt, aber keine Feuchtigkeit. bevorzugt feuchte Luft (Blätter können gesprüht werden).
Top Dressing: Nicht durchgeführt, von November bis Februar ist 1 Top Dressing mit Düngemitteln für Begonien oder Blütenpflanzen ausreichend.
Primeln beschneiden: Unmittelbar nach der Blüte werden die Triebe gekürzt, um neue Blüten freizusetzen.
Transfer: nach der Blüte.
Boden für Primeln: speziell für Primeln oder universell, leicht, locker, nahrhaft.
Ruhephase: Die verblasste Primel wird entweder weggeworfen oder umgepflanzt und an der frischen Luft mit minimaler Bewässerung im Schatten gehalten (die Erneuerung der konstanten Luftfeuchtigkeit im Herbst stimuliert die Vegetation).
Fortpflanzung: Samen.
Eine Fortsetzung der Liste der lebhaften Pflanzen mit einer sonnigen Palette für Winterinterieurs finden Sie auf der nächsten Seite
Um zum nächsten Teil zu gelangen, verwenden Sie die Nummern oder Links "Zurück" und "Weiter". Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Weiter