Inhaltsverzeichnis:

Video: Meine Glocken, Steppenblumen

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 07:14
Der botanische Name für die Campanula-Glocke ist eine Verkleinerung der spätlateinischen und italienischen Wörter "Campana" - eine Glocke in Form einer Blütenkrone. Daher der russische Volksname Glocke, die in der russischen botanischen Nomenklatur verankert ist.
Die Menschen haben diese Blume immer geliebt, wie die liebevollen Namen belegen, die ihr an verschiedenen Orten gegeben wurden: Vogelkraut, Chebotki, Glocken, Chenille … Und nach allgemeiner Meinung rufen sie nur einmal im Jahr an - in der magischen Nacht vor Ivan Kupala.

Glockenblume (Campanula) ist eine Gattung ausschließlich krautiger Pflanzen aus der Familie der Campanulaceae.
Die Stängel sind einfach oder verzweigt von 5 bis 150 cm Höhe. Die Blätter sind in regelmäßiger Reihenfolge angeordnet und manchmal in einer Fassung gesammelt. Blütenstände sind panikartig, seltener razemos, bei einigen Arten sind die Blüten einzeln. Corolla ist ein Wirbelsäulenlappen, glockenförmig, trichterförmig, röhrenförmig, glockenförmig, seltener flach und fast radartig. Die Frucht ist eine Kapsel. Samen sind zahlreich, klein und bis zu 4 Jahre lebensfähig. In 1 Gramm bis zu 4500 Samen.
Durch die Fähigkeit der Glocken, Blätter während der Vegetationsperiode zu konservieren, können die meisten Arten als Sommergrün klassifiziert werden, dh ihre Vegetationsperiode (Nachwachsen des Frühlings) beginnt im Frühjahr bei einer Durchschnittstemperatur von + 5 ° C und endet mit dem ersten Frost.
Eine andere Artengruppe ist wintergrün. Dies sind Pflanzen, die das ganze Jahr über wachsen können, dh von Schnee zu Schnee. Wenn solche Pflanzen im Herbst in einen warmen Raum gebracht werden, behalten sie den ganzen Winter über grüne Blätter und blühen im April. Dies sind zum Beispiel mediterrane Arten - Glocken mittel, povoinichkovy, gargan; - oder kaukasische Arten - Glocken Kemularia und Radde. Diese Arten können als Indoor-Blumenerde empfohlen werden, und die mittlere Glocke wird als Zwangskultur und zum Schneiden empfohlen.
Wachsend
Glocken sind für Böden anspruchslos, aber sie entwickeln sich besser auf gut kultivierten, entwässerten, neutralen oder leicht alkalischen Böden mit ausreichender Ernährung. Es ist wünschenswert, dass die Stelle mit Hilfe von Abzweiggräben oder Entwässerungsrohren gut entwässert wird, da die Glocken im Winter kein stehendes Wasser vertragen, ihre Wurzeln verrotten und gefrieren. Pflanzen Sie sie nicht in Gebieten, die mit Regen oder Quellwasser überflutet sind.

Der Boden zum Pflanzen von Pflanzen wird im Voraus vorbereitet, indem bis zu 30-40 cm gegraben und das Unkraut vorsichtig entfernt wird. Sand und Torf werden zu schwerem Ton und lehmigen Böden hinzugefügt. Diese Böden enthalten genügend Nährstoffe, daher sollte die Düngung in kleinen Mengen erfolgen. In lockeren, aber sandigen Böden, die arm an Humus, Grasland, Torf, Humus oder schlammigem Teichboden sind, sollte hinzugefügt werden. Frischer Torf und Mist sollten nicht angewendet werden, da dies zu einem Ausbruch von Pilzkrankheiten führen kann.
Was den Säuregehalt des Bodens betrifft, wachsen die meisten Arten gut in neutral und leicht alkalisch, und Arten wie Bart- und Schnittglocken wachsen gut auf leicht saurem Boden. Bergarten, die in der Natur auf Kalksteinfelsen wachsen, benötigen leicht alkalische Böden. Daher ist es besser, den Boden vor dem Pflanzen zu verkalken (Dreizahnglocken, Osch, Kemularia usw.).
Pflege
Im Frühjahr, vor dem Nachwachsen des Frühlings, müssen die Pflanzen mit Stickstoffdünger gefüttert werden. Es ist gut, gut verfaulten Mist und Asche unter die Büsche zu gießen (mit einer Rate von 400 g pro 10 m²). Vor dem Knospen ist eine Düngung mit mineralischen NPK-Gemischen geringer Konzentration (10-15 g / m2) sinnvoll. In der ersten Sommerhälfte (vor der Blüte) ist eine regelmäßige Unkrautbekämpfung und Lockerung des Bodens erforderlich.
Die meisten Glocken in der Mittelspur können ohne Bewässerung auskommen, in Trockenperioden werden sie sparsam bewässert. Die einzigen Ausnahmen sind Wald- und Küstenarten (Laub, gepunktete Glocken, Takeshima). Alle Glocken vertragen kein stehendes Wasser. Wenn Sie verwelkte Blüten und getrocknete Stiele vorsichtig entfernen, können Sie die Blütezeit der Glocken verlängern.
Die blühenden Triebe, die zum Sammeln der Samen übrig bleiben, werden abgeschnitten, wenn die Kapseln braun sind, aber bevor die Poren geöffnet werden (andernfalls werden die Samen auf den Boden gelangen). Ende September - Anfang Oktober werden alle Stängel bis zur Wurzel geschnitten.
Die Glocken werden im Frühjahr und Herbst umgepflanzt. Im zeitigen Frühjahr (nachdem der Schnee geschmolzen ist) können Glocken mit einem starken Wurzelsystem (Laub, überfüllte Glocken usw.) verpflanzt werden. Glocken mit einem weniger entwickelten Wurzelsystem werden am besten im Mai neu gepflanzt, wenn sich der Boden erwärmt. Im Herbst ist es besser, dies Ende August - Anfang September zu tun, damit die Pflanzen vor dem Einsetzen des Frosts Zeit haben, Wurzeln zu schlagen.
Einige Arten mit kompakten, flachen Wurzelsystemen können während der gesamten Vegetationsperiode auch während der Blüte neu gepflanzt werden. Pflanzen sollten mit einem großen Erdklumpen umgepflanzt werden, um die Wurzeln so wenig wie möglich zu verletzen, und es ist gut, vor und nach dem Pflanzen ein zuvor vorbereitetes Loch abzuwerfen (Karpatenglocken, rundblättrig, polymorph, löffelblättrig, gargan, mittel usw.).

Nur südliche Arten (Glocken Gargan, Pyramide, Mitte usw.) benötigen einen einfachen Schutz mit Fichtenzweigen oder trockenen Blättern. Sie können hohe Pflanzen mit trockenem Torf oder Humus mit einer Schicht von 15-20 cm bestreuen, aber nicht mehr.
Reproduktion
Vermehrung durch Samen, Teilen des Busches, Segmente von Rhizomen, Wurzelsauger, grüne Stecklinge. Fortpflanzungstechniken hängen von den biologischen Eigenschaften einer bestimmten Art, ihrer Lebensform, ab. So vermehren sich einjährige Arten nur durch Samen, zweijährige Arten - durch Samen und Frühlingsstecklinge. Unter den Stauden gibt es vegetativ unbewegliche Pflanzen - dies sind Hahnwurzel- und Clusterwurzelpflanzen, die sich nur durch Samen vermehren. Vegetativ inaktiv - kurzes Rhizom, vermehrt durch Samen, das den Busch und die grünen Stecklinge teilt. Vegetativ beweglich - Pflanzen mit langem Rhizom, Stolonen und Wurzeln, die durch Samen vermehrt werden und den Busch teilen, Wurzelsauger, Rhizomsegmente, grüne Stecklinge.
Samenreproduktion. Die Früchte (Kapseln) der Glocken werden geerntet, wenn sie braun werden, aber bis sich die Poren öffnen. Nach dem Trocknen der Kapseln laufen die Samen durch die geöffneten Poren aus. Glockenblumenkerne sind normalerweise sehr klein, daher können sie vor der Aussaat mit gewaschenem Sand oder zerkleinerter Kreide gemischt werden. Samen können direkt in den Boden gesät werden (im Frühjahr oder Herbst) oder vorgewachsene Sämlinge daraus und in einem Blumengarten mit einsetzender Hitze gepflanzt werden. Die Saatbeete müssen im Voraus vorbereitet werden. Für die Frühjahrssaat müssen die Grate im Herbst vorbereitet werden. Die Erde muss luftdurchlässig und ausreichend nahrhaft sein.
Oberflächlich oder sehr fein säen. Die gesäten Samen können mit einer dünnen Sandschicht bedeckt werden. Im Frühjahr werden die Samen im Mai, im Herbst - in der zweiten Oktoberhälfte - ausgesät. Im Frühjahr gesäte Samen keimen in 10-12 Tagen. Podwinter-Pflanzen sprießen im nächsten Frühjahr, zwei Wochen nach dem Auftauen und Erwärmen des Bodens. Die Sämlinge werden ausgedünnt und tauchen nach dem Erscheinen des dritten Blattes in einem Schachbrettmuster in einem Abstand von 10 cm voneinander ab. Sie können Samen vor dem Winter nicht in den Beeten säen, sondern in Kisten mit leicht fruchtbarem Boden. Für den Winter werden im Garten mit Folie bedeckte Kisten vergraben. Im Frühjahr wird der Film entfernt und die Kisten vor der hellen Sonne geschützt. Im Juni tauchen die Setzlinge in die Beete ein, wo sie bis zum nächsten Frühjahr wachsen, wenn sie an einem festen Platz in einem Blumengarten gepflanzt werden.
Für den Anbau von Sämlingen in einem Gewächshaus werden die Samen im März in Tauchboxen ausgesät. Die Kisten sind mit einer Mischung aus zweijährigem Blatt- oder Rasenboden mit Sand und der Zugabe von gut verwittertem zerkleinertem Torf gefüllt. Organische Düngemittel sollten nicht angewendet werden. Sämlinge erscheinen normalerweise in 10-15 Tagen, sie werden getaucht und Anfang Juni werden die Sämlinge in den Boden gepflanzt.

Vegetative Vermehrung ermöglicht es Ihnen, Pflanzen zu erhalten, die alle Eigenschaften der Mutter genau wiederholen. Dies ist besonders wertvoll für Halb- und Doppelformen, die keine Früchte tragen, sowie für südliche Glockenarten, deren Samen unter unseren Bedingungen nicht reifen. Pflanzen werden normalerweise im 3-5. Jahr der Vegetation geteilt und umgepflanzt. Einige Glocken, z. B. Pfirsichglocken, gesprenkelt, Takeshima, überfüllt, rapunzelartig, können jedoch im Herbst des ersten Blütejahres geteilt werden.
Die Büsche werden Anfang Mai oder August geteilt, damit die Pflanzen vor dem Einsetzen des Frosts Zeit haben, Wurzeln zu schlagen. Teilung des Busches: Die Mutterpflanze wird ausgegraben, die oberirdischen Triebe werden abgeschnitten und mit einem Messer oder einer Schaufel in getrennte Teilungen geschnitten. Jede Abteilung muss ein Wurzelsystem und mehrere Erneuerungsknospen haben. Auf diese Weise werden die Glocken in überfüllte, kopfförmige, länglichblättrige usw. unterteilt. Aufteilung der Rhizome: Das ausgegrabene Rhizom wird in Segmente mit mehreren Erneuerungsknospen unterteilt und in flache Rillen gepflanzt, so dass sich die Erneuerungsknospen auf Bodenniveau befinden (Rapuniform-, Löffelblättrige, pfirsichblättrige Glocken usw.). … Wurzelnachkommen werden zusammen mit den Wurzeln von der Mutterpflanze getrennt und in einen Blumengarten gepflanzt. Auf diese Weise werden Punktglocken, Takeshima usw. vermehrt. Junge Stecklinge werden für Stecklinge verwendet.
Arten
Die Karpatenglocke (Campanula carpatica) ist auf Kalkgesteinen im oberen Seilgürtel Europas verbreitet. Es hat eine faserige, weißliche Wurzel. Stängel 20 - 40 cm hoch, zahlreich, gerade, verzweigt, bilden einen kugelförmigen Busch. Die Blätter sind lang gestielt, herzförmig; basal - bis zu 5 cm lang, Stiel - kleiner. Die Blüten sind einzeln, groß, bis zu 3 cm lang und gleich breit, blau. Blüht von Ende Juni - Anfang Juli bis Mitte September. Die Blüte ist sehr reichlich. Die Samen reifen von August bis Oktober und haben eine hohe Keimfähigkeit (bis zu 90%). Oft wird reichlich Selbstsaat gebildet.

Die Brennnesselblattglocke (Campanula trachelium) wächst hauptsächlich in schattigen, meist gemischten Wäldern. Vertrieb in Europa, Westsibirien, Nordafrika. Die Glocke mit Brennnesselblättern wird im Volksmund auch als große Glocke, Hochland, Schwanenhals, Halsgras und Lotionsgras zur Behandlung von Halsschmerzen bezeichnet. Seine Blätter und Wurzeln werden im Salat verwendet, und junge Blätter werden zum Kochen von Kohlsuppe verwendet.

Campanula cochleariifolia befindet sich auf Kalksteinen in den Bergen Europas. Niedrige, kriechende Staude mit filamentösen Stielen von 10 - 18 cm Höhe bildet eine durchgehende Grasnarbe. Die Blätter sind klein, hellgrün. Die Blüten sind weiß, blau, hängend, bis zu 1 cm im Durchmesser, gesammelt in losen Blütenständen. Blüht von Mitte Juni bis Ende August, reichlich blühend und fruchtbar. Selbstsaat ist möglich. Dekorativ bis zum Spätherbst.

Glockenblume (Campanula latifolia) lebt im oberen Wald und in den subalpinen Gürteln des Kaukasus und Kleinasiens. Hohe (60-100 cm) Traubenmehlpflanze mit einem stark verzweigten Stiel im oberen Teil. Die Blüten haben einen Durchmesser von 3 cm, von milchig weiß bis lila, gesammelt in einem breiten pyramidenförmigen Blütenstand mit bis zu 100 Blüten. Sie blüht von Juni bis Juli sehr stark, im August bilden sich zahlreiche Samen.

Pfirsichglocke (Campanula persicifolia)- eine Bürstenwurzelpflanze aus Wäldern und Waldrändern Europas, des Kaukasus und Westsibiriens. Aus der Rosette der Grundblätter im Hochsommer erhebt sich ein schlanker, kräftiger Stiel, 60 - 100 cm hoch, mit kleiner als die Rosette, linear lanzettlichen dunkelgrünen Blättern. Der Stiel endet mit einer Ansammlung von blauen oder weißen Blüten. Die Blütenkrone ist breit glockenförmig, 3 - 3,5 cm breit. Es gibt Gartenformen mit gefüllten Blüten. Die Glocke blüht ab Juni fast den ganzen Sommer. Auf verblassten Trieben werden Früchte gelegt - Kapseln mit zahlreichen Samen, die von August bis September reifen. Selbstsaat ist möglich. Um die Blütezeit zu verlängern und die Dekorativität zu bewahren, ist die Bildung von Samen nicht zulässig, wobei die verblassten Blüten entfernt werden und separate untere Exemplare als Hoden zurückbleiben. Junge.

Pozharskys Glocke (Campanula poscharskyana) ist eine Pflanze aus Kalksteinfelsen Südeuropas, dem Balkan. Bildet aus dichten, herzförmigen Blättern und zahlreichen Stielen ein dichtes, 15 bis 20 cm hohes Kissen. Die Blüten sind breit glockenförmig, fast sternförmig, hell pflaumenblau. Blüht sehr reich von Juli bis Spätsommer. Die Samen reifen von August bis September. In der Kultur werden hauptsächlich Sorten verwendet, die sich in der Größe der gesamten Pflanze sowie in der Farbe der Krone unterscheiden.
- Blauranka ist eine sehr große, kräftige Sorte mit einer Höhe von 20 cm und hellblauen Blüten, die ihre dekorative Wirkung nicht verlieren. Geeignet zum Erzwingen und Wachsen auf Balkonen.
- Pflanzen der Sorten EG Frost haben eine Höhe von 15 cm, eine weiße Blume mit einem blauen Auge;
- Lisduggan - Höhe 20 cm, lavendelrosa Blume,
- Stella ist 15 cm hoch, die Blüte ist groß, sternförmig, dunkelviolett.

Krankheiten und Schädlinge
Glocken werden selten durch Krankheiten und Schädlinge geschädigt. Bei langfristiger Kultivierung an einem Ort können sich jedoch pathogene Mikroorganismen im Boden ansammeln und zum Absterben von Pflanzen führen. Die schädlichsten Pilze sind Fusarium, Sklerotinien, Botrytis. Eine doppelte Behandlung (im Frühjahr und Herbst) des Bodens und der oberirdischen Pflanzenteile mit einer 0,2% igen Foundationol-Lösung hilft, Krankheiten loszuwerden. Von Schädlingen auf Glocken bei feuchtem Wetter kann ein sabbernder Penny und Schnecken unter verkümmerten Arten mit reichlich Laub auftreten. Der schnellste Weg, um Schnecken loszuwerden, hilft einer Handvoll Superphosphat, das an der Basis des Stiels verstreut ist oder mit einem Sud aus Paprika und einer Infusion Knoblauch für einen sabbernden Penny bestreut wird.
Verwenden von
Einsame Landungen oder Bandwürmer (übersetzt aus dem Französischen - "einsam, einsam"). Eine einzelne Pflanze muss groß sein, um Aufmerksamkeit zu erregen, schöne Blätter, Blüten und Blütenstände haben, lange blühen und eine dekorative Wirkung behalten. Auf dem Rasen, in der Nähe eines Stausees, können Sie an einer Weggabelung einen üppigen Busch aus breitblättrigen Glocken pflanzen, die bis zu 1,5 m hoch sind, Brennnesselblättrige, pyramidenförmige und pfirsichblättrige Glocken mit weißen oder blauen Blüten.
Der blühende Glockenblumenstrauch mit zahlreichen hellfliederfarbenen, breit glockenförmigen Blüten, die in üppigen, razemosen Blütenständen gesammelt sind, eine mittlere Glocke, ähnlich einem Strauß rosa, blauer, weißer oder blauer Blüten, in denen Blätter fast unsichtbar sind, sieht vor dem Hintergrund des dunklen Laubes von Bäumen und Sträuchern spektakulär aus. Interessant für einzelne Landungen und eine Tirsoidglocke.

Gruppen. Dies ist die häufigste Art des Pflanzens von Stauden. Eine Gruppe großblumiger Glocken schmückt jeden Rasen, hohe Pflanzen können als reibungsloser Übergang von Bäumen und Sträuchern zum Rasen dienen, und schattentolerante Arten wie Brennnesselblättern, pfirsichblättrige, überfüllte, rapuneähnliche, breitblättrige, gepunktete Glocken beleben die schattigen Ecken Ihres Gartens. Die Gruppe sollte nicht streng symmetrisch geformt sein, es ist besser, sie als natürliche Komposition mit einem sanft gewundenen Umriss anzuordnen. Die Pflanzdichte von Pflanzen in einer Gruppe hängt von der Art ab.
Hohe Glocken (Glocken breitblättrig, milchig-blühend, Brennnesselblättrig, pyramidenförmig, edel-großblütig, Rapunzel) werden in losen Gruppen (in einem Abstand von 45-60 cm) für ihre bessere Entwicklung und größere dekorative Wirkung gepflanzt; mittelhoch - 25-30 cm voneinander entfernt oder 6-12 Pflanzen pro 1 m² und zu klein - bis zu 20 Pflanzen pro 1 m². Gruppenpflanzungen können aus einer Art bestehen, und alle Glocken sind für solche einfarbigen Gruppen geeignet.
Komplexere Gruppen werden aus Glocken verschiedener Arten mit unterschiedlichen Blütezeiten gebildet. Glocken können auch in gemischten Gruppen mit anderen Stauden (Lychnis, Trollius, Kamille usw.) verwendet werden. Bei der Auswahl der Pflanzen müssen jedoch Höhe, Blütezeit, Farbe und Form der Blüten und Blätter sowie die Gewohnheit berücksichtigt werden.

Ein Blumenbeet (davon. Rabatte - "Bett" ist ein langer Streifen oder "breites Band" mit parallelen Seiten). Pflanzen werden in langen parallelen Reihen gepflanzt oder versetzt. Sie werden auf dem Rasen entlang der Wege und Stützmauern oder Plattformen platziert. Sie können einseitig und zweiseitig, einstufig und mehrstufig sein. Auf einer einseitigen Rabatka werden auf der anderen Seite hohe Pflanzen gepflanzt (Glocken sind großohrig, Bologna, pyramidenförmig, breitblättrig, milchblütig, Brennnesselblättrig, Thyrsoid usw.), niedrige sind näher an der Vorderseite (Glocken sind Karpaten, Altai, Sibirisch, divergent, Grenze, Gargan usw.).). Sie können die Pflanzen mit einer allmählichen Abnahme zur Vorderseite hin anordnen, dann wird die Rabatka mehrstufig. Wenn der Hintergrund Sträucher oder Kletterhecken sind,dann kann die Rabatka mit nicht sehr hohen Pflanzen wie Knoblauchblättern, hellem Ocker, Sarmatian, Hoffman, Leier, überfüllt dekoriert werden.
Empfohlen:
Molucella Oder Irische Glocken. Pflege, Kultivierung, Fortpflanzung. Foto

Mollucella blüht sehr lange. Mitten im Sommer, Ende Juni, beginnen die ersten Blüten am Blütenstand zu blühen, aber luxuriöse grüne Kerzen schmücken den Garten sehr lange - bis zum Herbst
Wachsende Molucella Aus Samen. Irische Glocken

Molucella zu züchten ist überhaupt nicht schwierig. Wie die meisten der besten Pflanzen für Winterarrangements brüten irische Glocken nur aus Samen. Sie können sowohl im Boden als auch für Setzlinge gesät werden
Torenia Ist Die Königin Der Glocken

Torenia ist sowohl Garten- als auch Innenkultur. Und obwohl verschiedene Arten dieser Pflanze in der Garten- und Innenblumenzucht verwendet werden, ist die Schönheit der Blüte mehr als ähnlich
Edryantus Ist Eine Alternative Zu Den Glocken Auf Den Alpenrutschen. Anbau Und Pflege. Foto

Echte Glockenblumen haben einen sehr effektiven Konkurrenten - Edryantus, eine Pflanze, die ausschließlich für Steingärten und alpine Rutschen entwickelt wurde. Als eine der schönsten Pflanzen für felsige Gärten kann sie mit einer einzigartigen Blüte, grüner Schönheit und einer erstaunlich reichen Farbpalette überraschen
Wachsende Glocken Im Garten. Pflanzen Aus Samen, Fortpflanzung, Pflege. Arten. Foto

Glocken können nicht als Stauden gezählt werden, aber dieser Nachteil wird durch einfache Reproduktionsmethoden ausgeglichen. Der einfachste von ihnen ist Samen. Samen bleiben länger lebensfähig als andere Stauden (bis zu 5 Jahre) und bei Lagerung an einem kühlen Ort sogar noch länger