Inhaltsverzeichnis:
- Landung
- Pflege
- Düngemittel und Fütterung
- Ort
- Die Erde
- Reproduktion
- Merkmale von Hybriden
- Krankheiten und Schädlinge

Video: Lilie. Arten, Hybriden, Sorten. Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Krankheiten Und Schädlinge. Blume. Ein Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 07:14
Die Natur der Lilien scheint vielen unvorhersehbar zu sein. Einige von ihnen wachsen und blühen prächtig und beeindrucken die Besitzer mit ihrer Unprätentiösität. Andere unter den gleichen Bedingungen frieren aus, werden krank und weigern sich zu blühen.
Die Erklärung ist einfach: Nicht alle Lilien sind für die Mittelspur geeignet - auch die, die wir verkaufen. Fragen Sie beim Kauf einer neuen Sorte immer, zu welcher Klasse sie gehört. Am launischsten sind orientalische Lilien.

© Orchi
Lily (lat. Lílium) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Liliaceae. Mehrjährige Gräser, ausgestattet mit Zwiebeln, bestehend aus fleischigen unteren Blättern, angeordnet in einer gekachelten, weißen, rosa oder gelblichen Farbe.
Der Stiel, der eine direkte Fortsetzung des Zwiebelbodens darstellt, ist im Allgemeinen belaubt, einfach oder oben leicht verzweigt.
Die Blätter, spiralförmig oder gelegentlich im Kreis angeordnet, sind fast immer sitzend, nur bei zwei Arten sind sie mit gut entwickelten Blattstielen und großen eiförmigen, von der Basis her herzförmigen Platten ausgestattet. In der Ecke des letzten unteren Blattes bildet sich eine Knospe, die sich allmählich ausdehnt und sich in eine junge Zwiebel verwandelt, die nächstes Jahr blühen soll.
Nach der Aussaat bildet sich im ersten Jahr eine kleine Zwiebel aus dem Samen einer Lilie, die stärker wird und drei, vier, sechs und sogar sieben Jahre lang wächst, ohne einen blühenden Stiel zu tragen. Erst wenn sie ihre endgültige Größe erreicht hat, setzt sie einen luftigen Stiel frei, der Blumen bringt. Von diesem Moment an stößt sie bereits jedes Jahr mehr und mehr starke Stängel aus.

© Thorkild Poulsen
Landung
In der Regel können im Herbst und Frühling Lilienknollen gepflanzt werden - die Pflanzen wurzeln gut und sprießen. Wenn Sie jedoch Angst vor dem Pflanzen haben, ist der Frühherbst oder besser gesagt Mitte September die günstigste Zeit dafür. Wenn der Herbst warm ist, haben die Zwiebeln der Pflanze Zeit, Wurzeln zu schlagen. Wenn jedoch frühe Fröste auftreten, sollten sie im Voraus abgedeckt werden.
Wenn Sie sich entscheiden, im Frühjahr Lilien zu pflanzen, sollten Sie daran denken, dass es ratsam ist, dies so früh wie möglich zu tun - gleich zu Beginn des Auflaufens der Sämlinge, da junge Stängel im Frühjahr sehr zerbrechlich sind und schnell brechen, was mit der weiteren Entwicklung der Pflanze behaftet ist. Wenn die Lilienknollen mehrere Tage gelagert werden müssen, sollten sie an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrt werden und regelmäßig mit feuchtem Moos, Sägemehl und leicht mit Sand oder Erde angefeuchtet werden.
Die zum Pflanzen vorbereiteten Zwiebeln werden sorgfältig untersucht, infizierte und faule Proben werden verworfen und unnötige Schuppen werden entfernt. Außerdem sollten die welken Wurzeln der Lilie im Voraus geschnitten und zu lange gekürzt werden. Nach diesen Maßnahmen müssen die Pflanzenzwiebeln in eine Lösung von 0,2% Fundozol geätzt werden. Es wird auch empfohlen, für diese Zwecke ein Insektizid zu verwenden.
Die Pflanztiefe der Lilien hängt hauptsächlich von der Größe der Zwiebeln und der Beschaffenheit des Bodens ab. In der Regel pflanzen sie auf leicht sandigen Böden etwas tiefer als auf schweren Tonböden - dies ist auf die Besonderheiten der Entwicklung der Pflanze und des Wurzelsystems zurückzuführen. Sie werden in Trichtern bis zu einer Tiefe gepflanzt, die das 2-3-fache der Höhe der Zwiebel selbst beträgt und von der Oberseite der Zwiebel bis zur Bodenoberfläche zählt.
Beim Pflanzen und Umpflanzen einer Pflanze ist die folgende Regel sehr wichtig: Es ist darauf zu achten, dass die Zwiebel und das Wurzelsystem der Pflanze nicht beschädigt werden, keine Anzeichen von Verfall aufweisen und sich in einem frischen Zustand befinden. Übermäßiges Trocknen der Zwiebel sollte nicht erlaubt sein - dies ist die Hauptursache für Pflanzenkrankheiten. Nach Abschluss der Pflanzung sollte der Boden gründlich mit Torf oder Humus gemulcht werden.

© Filippo Besana
Pflege
Lily gehört nicht zu den Pflanzen, die besondere Pflege und sorgfältige Pflege erfordern. Vergessen Sie jedoch nicht, dass Sie die Pflanze leicht zerstören können, wenn Sie nicht den grundlegenden und elementaren Fähigkeiten der Agrartechnologie folgen.
Die Hauptanforderung für die Pflege dieser Pflanze ist die Überwachung des Bodenfeuchtigkeitsniveaus und seiner Lockerheit. Jäten Sie die Lilie gründlich, überprüfen Sie sie regelmäßig auf Krankheiten, tragen Sie ein Top-Dressing auf und versuchen Sie, die Pflanze vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, die die Blätter verbrennen kann.
Es ist sehr wichtig sicherzustellen, dass der Boden der Pflanze während der gesamten Saison mäßig feucht ist, damit die Lilie sicher wachsen und sich entwickeln kann. Es sei auch daran erinnert, dass Feuchtigkeit für Lilien im Juni und Ende August sehr wichtig ist, wenn die vollständige Bildung von Zwiebeln beginnt und sich Nährstoffreserven für die Winterperiode ansammeln.
Beim Anbau einer Lilie ist zu beachten, dass sich die Pflanzen im ersten Jahr nach dem Pflanzen etwas schlechter entwickeln, kein optimales Wachstum und keine optimale Blüte erreichen. Um die Pflanze mit den notwendigen Entwicklungsbedingungen zu versorgen, müssen Sie die Knospen regelmäßig entfernen. Schwache oder sehr starke Lilien, die unter ihrem eigenen Gewicht brechen können, werden normalerweise an einer Stütze festgebunden.
Wenn Sie Lilien gießen, müssen Sie sicherstellen, dass keine Wassertropfen auf die Blätter der Pflanze fallen (was zu Verbrennungen und zur Entwicklung von Krankheiten führen kann). Versuchen Sie, den Wasserstrahl unter die Wurzel der Pflanze zu lenken. Die beste Zeit zum Füttern und Düngen der Lilie ist vor dem Gießen.

© Denis Barthel
Düngemittel und Fütterung
Wenn Sie möchten, dass sich Ihre Lieblingslilien großartig anfühlen und sich günstig entwickeln, müssen Sie die Auswahl verschiedener Düngemittel und Dressings für diese Pflanze ernst nehmen. Man sollte auch die Fütterungsregeln, die Zeit und die Zusammensetzung des Substrats für die Lilie nicht vergessen.
Im Frühjahr (wenn der letzte Frost vergangen ist und die Seerosentriebe noch nicht aufgetreten sind) sollten Stickstoffdünger in einem Verhältnis von 1 Esslöffel pro 1 Quadratmeter auf den Boden ausgebracht werden, insbesondere Ammoniumnitrat, was sich günstig auf das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze auswirkt. Es wird auch empfohlen, regelmäßig mit organischen und mineralischen Düngemitteln zu füttern. Hierfür eignet sich perfekt eine Lösung aus fermentiertem Königskerze, Nitroammophoska-Granulat oder Ammoniumnitrat.
Erfahrene Gärtner füttern Lilien häufig mit Holzasche, die im Sommer 4-5 mal angewendet werden muss. Asche fördert die Vergrößerung der Blüten der Pflanze und hilft der Lilie, üppig zu blühen. Bei richtiger Pflege und Fütterung blühen die Lilien in leuchtenden, ausdrucksstarken Farben und halten fast jeder Krankheit stand.
Wenn die ersten Knospen der Lilien erscheinen, muss die Fütterung der Pflanze mit Ammoniumnitrat erneut wiederholt werden. Vergessen Sie auch nicht, den vegetativen Teil der Lilie sorgfältig vor allen Arten von Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Im Juli müssen dem Substrat doppeltes Superphosphat und Kaliummagnesium zugesetzt werden, wodurch die Pflanzenstängel gestärkt werden.
Der Boden für Lilien ist am besten locker, neutral ausgewählt. Vermeiden Sie Verunreinigungen von Ton im Substrat der Pflanze, weil Eine große Menge Ton trägt zu einer übermäßigen Feuchtigkeitsspeicherung im Boden bei, was sich sehr ungünstig auf das Wurzelsystem der Pflanze auswirkt.

© Klaus Goldbeck
Ort
Alle Lilien müssen vor starkem Wind geschützt werden, aber stagnierende feuchte Luft, die zur Niederlage von Pflanzen mit Graufäule führt, ist sehr gefährlich. Daher sollte der Standort nicht nur gut vor Wind geschützt, sondern auch ausreichend belüftet sein. Eine engere Herangehensweise an verschiedene Liliengruppen beginnt mit den Anforderungen an die Beleuchtung. Für die Schneewittchenlilie und die Röhrenhybriden sollten Sie also einen sonnigen Bereich wählen. Asian Hybrids und LA Hybrids wachsen gut in voller Sonne und vertragen leichten Schatten. Lily Martagon und Oriental Hybrids müssen im Halbschatten platziert werden.
Die Erde
Lilien sind sehr anspruchsvoll auf dem Boden. Entsprechend der Reaktion auf den Kalkgehalt im Boden werden Lilien in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe umfasst Arten, die eine kleine Menge Kalk im Boden tragen: Royal Lily, Henry Lily, Candidum Lily, Saranka Lily, Leopard Lily. Die zweite Gruppe, zahlreicher, besteht aus Lilien, für die das Vorhandensein von Kalk im Boden unerwünscht ist: langblumige Lilie, vergoldete Lilie, Tigerlilie. Kanadische Lilie. Lehmige, wasserdichte und sandige Böden mit geringer Feuchtigkeit sind nicht für Lilien geeignet. Der Standort, an dem Lilien gepflanzt werden sollen, sollte nicht mit Wasser überflutet werden, da die Zwiebeln leicht verrotten und an stehendem Wasser sterben können. Da viele Lilien zu Waldpflanzen gehören, sind für sie fruchtbare Böden mit einer großen Humusschicht geeignet, die unter einem Laubwald entstanden sind.… Stellen Sie daher sicher, dass der Boden in dem für Lilien reservierten Bereich gut durchlässig, locker und ausreichend feucht ist. Lilien wachsen seit mehreren Jahren an einem Ort, daher ist es sehr wichtig, den Boden für das Pflanzen vorzubereiten. Vor dem Pflanzen wird der Boden bis zu einer Tiefe von 35-40 cm gegraben - unter Berücksichtigung der Pflanztiefe der Zwiebeln (15-20 cm) und des Nachwachsens der Wurzeln bis zur gleichen Tiefe. 1 Eimer Sand und Torf zu schwerem Boden und 1 Eimer Torf pro 1 m2 zu leichtem Boden geben. Je nach Bodenqualität werden pro 1 m2 5-10 kg Humus (gut verrotteter Mist) eingebracht und 100 g Superphosphat und 50 g Kaliumsulfat hinzugefügt - das Land ist bereit, asiatische Hybriden und LA-Hybriden zu pflanzen. Da die Lilie schneeweiß ist, Martagon Lily und Tubular Hybrids keine sauren Böden mögen, ist Holzasche in der Bodenfüllung vor dem Pflanzen enthalten. Kreide oder Kalkstein in einer Menge von 200-500 g pro 1 m2. orientalisch Im Gegenteil, Hybriden bevorzugen leicht sauren Boden. Am Ort ihrer Pflanzung wird zunächst eine künstliche Drainage durchgeführt, die dann mit einer Mischung aus gleichen Teilen Torf, Rasenboden und Humus bedeckt und mit einer starken Lösung von Kaliumpermanganat verschüttet wird. Die aufgebrachten Düngemittel werden mit der Erde vermischt, die trockene Erde wird angefeuchtet und die Lilien werden gepflanzt.

© Jaap van Tuyl
Reproduktion
Vermehrung durch Zwiebeln. Aufgrund der Bildung mehrerer Erneuerungsknospen durch eine Zwiebel, 3-4 Jahre nach dem Pflanzen in Asien und 5-6 Jahre in Tubular, bildet sich an ihrer Stelle ein ganzes Nest von Zwiebeln. Tochterknollen mit einem unabhängigen Wurzelsystem werden Mitte August getrennt und als unabhängige Pflanzen gepflanzt. Diese Bedingungen können bis zum Monatsende oder sogar bis September verschoben werden. Sie werden hauptsächlich durch den Zustand der Glühbirnen bestimmt. Nach der Blüte der Lilien sind die Zwiebeln stark erschöpft, verlieren Gewicht, werden locker, die Schuppen werden dünner, haften an. Es sollte 1 - 1,5 Monate nach der Blüte dauern, bis die Zwiebel an Stärke gewinnt - um groß, dicht und elastisch zu werden. Dieser Prozess wird von allen Faktoren beeinflusst: Wärme, Feuchtigkeit und Ernährung. Unter günstigen Bedingungen beginnen sie Anfang August mit der Verpflanzung von Lilien von Juni-Blühdaten (hauptsächlich asiatische Hybriden).
Die Stängel der Lilien sollten abgeschnitten werden und einen Stumpf hinterlassen, wenn sie zum Zeitpunkt der Teilung grün sind, ohne Anzeichen einer Krankheit. Wenn die Stängel tot sind, was auf das Vorhandensein von Pilzkrankheiten hinweist, sollten Sie sie nach dem Graben der Zwiebeln vorsichtig abschrauben.
Die Nester der Zwiebeln sollten ausgegraben werden, ohne die Wurzeln abzuschneiden, dann die Erde von ihnen abschütteln und inspizieren … Nester fallen normalerweise auseinander, aber manchmal müssen sie mit Mühe geteilt werden. Dies erfolgt von Hand ohne Verwendung von Werkzeugen nach dem Schneiden der Stiele. Flocken mit rostigen oder braunen Flecken müssen entfernt und zerstört werden. Die Wurzeln müssen um 15 cm geschnitten werden, die Toten vollständig abgeschnitten. Saubere Zwiebeln mit Wurzeln werden durch 20 bis 30-minütiges Ätzen in einer 0,1% igen Kaliumpermanganatlösung behandelt. Getrennte Zwiebeln werden in vorbereiteten Boden gepflanzt, der am Vorabend des Pflanzens bei trockenem Wetter gewässert werden muss. Niedrig wachsende Lilien werden bis zu einer Tiefe von 10-12 cm für große Zwiebeln und 7-8 cm - für kleine, mittelgroße - 12-15 bzw. 8-10 cm, große - 15-20 und 10-12 cm gepflanzt (die Tiefe ist unten angegeben Glühbirnen). Pflanzlöcher sollten 10 cm tiefer gemacht werden, da Lilien mit Wurzeln transplantiert werden, die sorgfältig begradigt werden müssen. Gießen Sie sauberen Flusssand mit einer Schicht von 2-3 cm unter den Boden der Glühbirne und bedecken Sie ihn dann mit Erde. Die Mindestabstände zwischen den Zwiebeln beim Pflanzen für diese Gruppen sind jeweils gleich: für niedrig wachsende Lilien - 15-20 cm, für mittelgroße - 20-25 cm, für große - 25-30 cm.
Fortpflanzung durch Kinder im unterirdischen Teil des Stiels. Die Babys werden während der Transplantation oder nach dem Schaufeln des Bodens vom Stamm von der Mutterpflanze getrennt. Die Trennung und Ausschiffung von Kindern zum Erwachsenwerden erfolgt im August.
Zwiebelausbreitung. Eine Reihe sogenannter Lilienarten hat die Fähigkeit, kleine Stielknospen zu bilden - Zwiebeln in den Blattachseln. Bei einem Trieb können sich bis zu 150-180 von ihnen entwickeln. Die Knollenbildung der Sorten unterscheidet sich in der Zeit der Zwiebelbildung (vor, während und nach der Blüte), ihrer Anzahl, Größe und Farbe (von hellgrün bis dunkelbraun). Das Entfernen von Knospen und eine erhöhte Luftfeuchtigkeit tragen zu einer Zunahme der Knollenbildung und zur Bildung größerer Zwiebeln bei. Oft sind die Wurzeln noch nicht von den Trieben der Knospen getrennt und manchmal 1-2 Blätter. Im Spätsommer - Frühherbst beginnen sich die Zwiebeln leicht vom Stiel zu trennen. Zu diesem Zeitpunkt müssen sie für den späteren Anbau gesammelt werden, um die Pflanzungen nicht zu verstopfen. Die gesammelten Zwiebeln müssen mit einer 0,1% igen Lösung von Kaliumpermanganat behandelt werden.20 Minuten in Lösung halten. Dann werden die gesammelten Zwiebeln gepflanzt, um in Rillen mit einer Tiefe von 2-3 cm mit einem Abstand zwischen Reihen von 15-20 cm, zwischen Zwiebeln in einer Reihe von 5-6 cm zu wachsen.
Für den Winter wird das Pflanzen von Zwiebeln auf gefrorenem Boden mit einer Schicht von 10-15 cm Holzblättern, Sägemehl oder Torf bedeckt. Die gewachsenen Zwiebeln können nach 1-2 Jahren an einer dauerhaften Stelle in den Boden gepflanzt werden.
Fortpflanzung durch Knollenschuppen. Diese Methode, bei der eine große Anzahl von Pflanzenmaterial (bis zu 150 oder mehr von einer Zwiebel) erhalten wird, ist für alle Arten, Hybriden und Sorten von Lilien geeignet. Es basiert auf der Fähigkeit von von der Glühbirne getrennten Schuppen, kleine Glühbirnen zu bilden. Der Zeitpunkt des Abplatzens ist für verschiedene Arten von Lilien unterschiedlich. Die beste Zeit für eine Reihe von Sorten aus der asiatischen Hybridengruppe und für die königliche Lilie (regale) ist der Frühling für röhrenförmige Hybriden - die Blütephase.
Fortpflanzung von Lilien mit Knollenschuppen
- 1. Die Skalierung erfolgt meist gleichzeitig mit der Zwiebeltransplantation. Die Glühbirne sollte ausgegraben werden und die gut entwickelten äußeren großen fleischigen Schuppen sollten vorsichtig entfernt werden. Bis zu 2/3 der Schuppen können von einer großen Zwiebel entfernt werden, während sie weiter wächst.
- 2. Die entfernten Schuppen sollten gewaschen, mit einer Lösung von Kaliumpermanganat behandelt, getrocknet und zuerst an einem warmen, dann an einem kühlen Ort gelagert werden. Auf den Schuppen bilden sich winzige Zwiebeln, die allmählich wachsen und das Wurzelsystem entwickeln. Im Frühjahr können sie in den Boden gepflanzt werden.
Auf diese Weise können Lilien zu jeder Jahreszeit vermehrt werden.… Das beste Ergebnis wird erzielt, wenn die äußeren, größten und fleischigen Schuppen für die Reproduktion verwendet werden. Die Schuppen sollten weiß, gesund und fleckenfrei sein. Um die Schuppen zu entfernen, werden die Zwiebeln entweder ausgegraben (daher wird das Abblättern oft im August durchgeführt, wobei sie mit der Transplantation von Lilien kombiniert werden), oder sie schaufeln die Erde von ihnen, ohne jedoch das Wachstum der Pflanzen zu stören, auf diese Weise wird das Abblättern im Mai durchgeführt. Entfernen Sie bis zu 1/2 oder bis zu 2/3 aller Schuppen von der Glühlampe. Gleichzeitig wächst und entwickelt sich die Mutterknolle normal weiter, die Qualität ihrer Blüte wird fast nicht beeinträchtigt. Die entfernten Schuppen werden gewaschen und mit einer 0,1% igen Lösung von Kaliumpermanganat behandelt. Danach müssen Sie sie trocknen, in eine saubere Plastiktüte legen, zusammenbinden und an einem dunklen Ort aufbewahren, wo Sie sie etwa 1,5 Monate lang bei Raumtemperatur (22-24 ° C) aufbewahren. Dann ist es ratsam, die Beutel einen Monat lang an einem kühleren Ort zu platzieren, an dem die Temperatur 17-18 ° C nicht überschreitet. Sie müssen vor dem Pflanzen bei 2-4 ° C gekühlt werden. Während dieser Zeit bilden sich auf den Schuppen Zwiebeln unterschiedlicher Größe, bestenfalls bis zu 1 cm Durchmesser. Je nach Jahreszeit werden sie in Kisten, Gewächshäusern, Gewächshäusern oder offenen Graten gepflanzt. Die Wahl eines Standortes für den Anbau von Lilien muss sorgfältig getroffen werden. Alle Lilien müssen vor starkem Wind geschützt werden, aber stagnierende feuchte Luft, die zur Niederlage von Pflanzen mit Graufäule führt, ist sehr gefährlich. Daher sollte der Standort nicht nur gut vor Wind geschützt, sondern auch ausreichend belüftet sein. Während dieser Zeit bilden sich auf den Schuppen Zwiebeln unterschiedlicher Größe, bestenfalls bis zu 1 cm Durchmesser. Je nach Jahreszeit werden sie in Kisten, Gewächshäusern, Gewächshäusern oder offenen Graten gepflanzt. Die Wahl eines Standortes für den Anbau von Lilien muss sorgfältig getroffen werden. Alle Lilien müssen vor starkem Wind geschützt werden, aber stagnierende feuchte Luft, die zur Niederlage von Pflanzen mit Graufäule führt, ist sehr gefährlich. Daher sollte der Standort nicht nur gut vor Wind geschützt, sondern auch ausreichend belüftet sein. Während dieser Zeit bilden sich auf den Schuppen Zwiebeln unterschiedlicher Größe, bestenfalls bis zu 1 cm Durchmesser. Je nach Jahreszeit werden sie in Kisten, Gewächshäusern, Gewächshäusern oder offenen Graten gepflanzt. Die Wahl eines Standortes für den Anbau von Lilien muss sorgfältig getroffen werden. Alle Lilien müssen vor starkem Wind geschützt werden, aber stagnierende feuchte Luft, die zur Niederlage von Pflanzen mit Graufäule führt, ist sehr gefährlich. Daher sollte der Standort nicht nur gut vor Wind geschützt, sondern auch ausreichend belüftet sein. Daher sollte der Standort nicht nur gut vor Wind geschützt, sondern auch ausreichend belüftet sein. Daher sollte der Standort nicht nur gut vor Wind geschützt, sondern auch ausreichend belüftet sein.
Unabhängig davon, ob im Frühjahr oder Herbst Lilien gepflanzt werden, hängen die Merkmale des gesamten Komplexes agrotechnischer Maßnahmen (Standortwahl, Bodenvorbereitung, Pflanzung, Pflege, Überwinterung für den Winter) zunächst von der Zugehörigkeit der Lilien zu einem bestimmten Abschnitt ab: Es werden verschiedene Liliengruppen vorgestellt unterschiedliche Anforderungen an die Wachstumsbedingungen … Asiatische Hybriden bevorzugen daher leicht saure Böden und leichte Schattierungen, obwohl sie an offenen, sonnigen Orten gut wachsen. Röhrenhybriden wachsen auf neutralen und leicht alkalischen Böden in offenen, sonnigen Gebieten besser. Lily Martagon und orientalische Hybriden müssen im Halbschatten platziert werden. Lilien brauchen einen lockeren, durchlässigen Nährboden, der frei von Rhizom-Unkräutern ist. Lehmige, wasserdichte und sandige Böden mit geringer Feuchtigkeit sind nicht für Lilien geeignet. Der Standort, an dem Lilien gepflanzt werden sollen, sollte nicht mit Wasser überflutet werden, da die Zwiebeln leicht verrotten und an stehendem Wasser sterben können. Da viele Lilien zu Waldpflanzen gehören, sind für sie fruchtbare Böden mit einer großen Humusschicht geeignet, die unter einem Laubwald entstanden sind.
Da Lilien lange Zeit gepflanzt werden (asiatische Hybriden 3-4 Jahre, Tubular 6-8 Jahre), spielt die Bodenvorbereitung eine wichtige Rolle in ihrer Kultur. Fügen Sie unter dem Graben (pro 1 Quadratmeter) bis zu 10 kg Humus, bis zu 20-50 g Knochenmehl, 15-20 g Harnstoff, 30-50 g einfaches oder 20-25 g doppeltes Superphosphat, 15-30 g Kaliumsulfat hinzu. Torf wird für asiatische Hybriden verwendet, für röhrenförmige Böden handelt es sich um Kalk, der unter der vorherigen Ernte oder im Frühjahr Kalk hinzufügt. Die Bodenbearbeitung erfolgt bis zu einer Tiefe von 35-40 cm.

© Tom Hilton
Merkmale von Hybriden
Mit einer ziemlich allgemeinen landwirtschaftlichen Technik hat jede Lilienklasse ihre eigenen Eigenschaften. Wenn man sie kennt, ist es einfacher, ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Asiatische Hybriden sind die unprätentiösesten, sie werden fast überall angebaut, sogar unter Permafrostbedingungen in Alaska. In strengen Wintern werden alle Stiele in Bodennähe geschnitten, damit sie nicht über die Schneedecke ragen. Diese Lilien bevorzugen leicht sauren Boden.
Martagon - Hybriden oder lockige Lilien sind ebenfalls winterhart: Sie sind resistent gegen Krankheiten, blühen reichlich, sind langlebig und frosthart. Sie können sogar in Sibirien angebaut werden. Der Boden um sie herum kann jedoch nicht mit Sägemehl und Nadelbäumen gemulcht werden, da dies den Säuregehalt erhöht und die Pflanzen unterdrückt aussehen. Es ist besser, Humus unter Zusatz von Asche zu verwenden. Die Marchons werden im Schatten gepflanzt, an einem offenen, sonnigen Ort wachsen sie schlecht und sterben allmählich ab.
Die Heimat der Candidium-Hybriden oder der schneeweißen ist der Nahe Osten. Ihre Ruhephase fällt mitten im Sommer (zu diesem Zeitpunkt werden sie transplantiert), und die Vegetationsperiode beginnt im Herbst, wenn eine Rosette aus Blättern erscheint. Diese Pflanzen bevorzugen alkalische Böden, die bis zu 25-30 cm behandelt werden. Die Pflanztiefe ist minimal, die Oberseite der Zwiebel sollte kaum mit Erde bedeckt sein, da sie sonst niemals blühen. Der beste Ort ist eine gut belüftete sonnige Lage am Südhang. In den nördlichen Regionen sind sie für den Winter mit einem Film bedeckt - dann bleibt die Rosette der Blätter bis zum Frühjahr. Im Frühjahr wird der Unterstand schrittweise entfernt. Und damit sich die Wurzeln schneller entwickeln, mit warmem Wasser bewässert.
Amerikanische Hybriden stammen von Arten, die in verschiedenen Boden- und Klimazonen wachsen. Daher sind die Anforderungen für verschiedene Sorten dieser Hybriden unterschiedlich. In Zentralrussland wachsen westamerikanische Lilien gut, obwohl sie in strengen Wintern immer noch leicht gefrieren. Böden brauchen sie leicht, lehmig, das Vorhandensein von Kalk stört nicht. Sie blühen ein oder zwei Jahre nach der Herbstpflanzung in voller Kraft. Die Zwiebeln werden in einer Tiefe von 20–25 cm in gut durchlässige Böden gepflanzt. Am besten zwischen niedrigen Sträuchern pflanzen, die den Boden beschatten.
Longiflorum-Hybride wurden von I. V. Michurin und I. A. Zalivsky. Sie überwintern sehr gut in der Mittelspur. Sie können mit allen vegetativen Methoden und sogar mit Blättern vermehrt werden. Kinder und Setzlinge, die im Herbst gepflanzt und für den Winter geschützt sind, können nächstes Jahr blühen.
Röhrenhybriden fallen in einer Vielzahl von Farben, Blütenformen, Aromen und vor allem Resistenzen gegen Virus- und Pilzkrankheiten auf. Der Boden braucht für sie eine neutrale, fruchtbare, atmungsaktive.
Orientalische Hybriden sind exotische Sorten von auffälliger Schönheit. Nur erfahrene Züchter können jedoch qualitativ hochwertige Pflanzen erhalten, da sie sehr anfällig für Viruserkrankungen sind und hohe Anforderungen an die Wachstumsbedingungen stellen.

© Andrew Dunn
Krankheiten und Schädlinge
Botrytis ist die gefährlichste und schwerste Krankheit vieler Zwiebelpflanzen, auch Graufäule genannt. Die Infektion breitet sich schnell auf Pflanzungen aus, insbesondere bei kühlem Frühlingswetter mit hoher Luftfeuchtigkeit. Junge Blätter sind hauptsächlich betroffen, beginnend am Boden des Stiels. Die Krankheit breitet sich dann in der gesamten Pflanze aus und betrifft den Stamm und die Knospen. Mit einer Feuchtigkeit, die für die Entwicklung des Pilzes günstig ist, verwandelt Botrytis die Pflanzen innerhalb weniger Tage in einen verrottenden Haufen, als ob er durch kochendes Wasser verbrüht wäre. Am anfälligsten für die Krankheit sind Schneewittchen-Hybriden.
Fusarium. Die Infektion wird durch mechanische Gewebeschäden erleichtert. Ein mikroskopisch kleiner Pilz der Gattung Fusarium, der von unten ausgeht, befällt allmählich die gesamte Zwiebel. Es wird braun und fällt auseinander. Die Krankheit ist nicht immer leicht an der Gelbfärbung der Blätter zu erkennen: Die Pflanze kann sich aufgrund gesunder Wurzeln über der Knolle normal weiterentwickeln, aber während der Überwinterung oder Lagerung stirbt die infizierte Lilie ab. Die Entwicklung der Krankheit wird durch Feuchtigkeit und hohe Bodentemperaturen sowie durch die Einführung von schlecht verfaultem Mist mit Pilzsporen unterstützt, der bis zu drei Jahre im Boden verbleiben kann.
Phitium und Rhizoctonia. Lilienkrankheiten, die sich im Verfall von Wurzeln und Zwiebeln manifestieren - Schimmelpilz. Phithium greift die Wurzeln von Pflanzen an, wodurch verhindert wird, dass die Lilien genügend Wasser und Nährstoffe erhalten.
Blauer Schimmelpilz ist eine Speicherkrankheit, bei der weißliche Flecken von Pilzhyphen auf der Oberfläche der betroffenen Zwiebeln auftreten, die mit einer grünlichen Sporulationsblüte bedeckt sind.
Rhizoctonia-Pilz. Wenn die Pflanze während der Vegetationsperiode verdorrt ist und Sie die Zwiebel ausgraben, bemerken Sie, dass ihre Gewebe eine gelbe Farbe angenommen haben und die Wurzeln verfärbt und tot sind, dann gibt es Anzeichen einer Infektion durch den Pilz Rhizoctonia.
Bakterienfäule. Bei dieser Krankheit erscheinen im Frühjahr braune ovale Flecken auf den Blättern der Lilien. Dann färben sich die Pflanzen allmählich gelb, verrotten, Blätter und Blütenstiele fallen ab. Die Ursache dieser Krankheit können erkrankte Zwiebeln, feuchter Boden und ein Überschuss an stickstoffhaltigen Düngemitteln sein.
Während der Lagerung treten auf den Schuppen von Lilienknollen mit Bakterienfäule unangenehm riechende depressive Stellen auf, die zum Verrotten des Pflanzenmaterials führen.
Es ist wichtig, die Lilienknollen während der Lagerung regelmäßig zu überprüfen. Entdeckte erkrankte Glühbirnen müssen sofort von anderen isoliert und zerstört werden. Pflanzen Sie mehrere Jahre lang keine Lilien am selben Ort. Desinfektion wird empfohlen: Erde und Zwiebeln - vor dem Pflanzen, Lagerung - 2 Wochen vor dem Legen der Zwiebeln zur Lagerung. Wenn während der Keim- und Wachstumsphase eine Krankheit auftritt, werden die Pflanzen dreimal im Monat mit Fungiziden besprüht.
Wurzelfäule Infizierter Boden und krankes Pflanzenmaterial, feuchter Boden kann auch Wurzelfäule bei Lilien verursachen: Die Blattoberseiten werden gelb, die Pflanzen trocknen aus. Beim Graben kann man sehen, dass die Zwiebel gesund ist und ihre Wurzeln mit kleinen braunen Flecken bedeckt sind. Die betroffenen Pflanzenteile müssen entfernt werden. Um das Auftreten und die Ausbreitung von Wurzelfäule zu verhindern, werden die Lilienknollen zusammen mit den Wurzeln vor dem Pflanzen desinfiziert.
Rost. Die Träger dieser Krankheit sind erkrankte Lilienknollen, Pflanzenreste mit Pilzsporen. Auf den Blättern von Pflanzen, die mit Rost infiziert sind, erscheinen zuerst kleine farblose Flecken, später vergilbt, mit roten Sporenblöcken. Die Blätter und Stängel dieser Lilien trocknen bald aus.
Die mit Rost erkrankten Blätter und Stängel werden zerstört; Pflanzen werden mit 1% Bordeaux-Flüssigkeit oder geeigneten Fungiziden besprüht.
Um eine Überwinterung und die Ausbreitung von Sporen pathogener Pilze in Lilien zu verhindern, werden deren Pflanzenreste im Herbst sorgfältig gesammelt und zerstört.
Wir freuen uns auf Ihren Rat zum Anbau von Lilien!
Empfohlen:
Pandanus. Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Krankheiten Und Schädlinge. Blume. Arten. Ein Foto

Pandanus oder Pandanus (lat. Pandanus) ist eine Gattung baumartiger Pflanzen der Familie Pandanov. Der Name stammt vom malaiischen lokalen Namen für diese Pflanze. Immergrüne Bäume oder Sträucher; Äste gegabelt, bis zu 9 m hoch. Die Blätter sind linear oder lanzettlich-linear, leicht gerillt, mit einem Kiel, der an den Rändern scharf gezähnt ist und sich in drei dichten Spiralreihen befindet (spiralförmig - daher der zweite Name der Pflanze - Spiralpalme). Blumen in dichten Ohren
Pereskia Ist Ein Alter Kaktus. Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Krankheiten Und Schädlinge. Arten. Blume. Ein Foto

Pereskia ist eine alte Gattung von Kakteen mit Laub. Die meisten Peres sind große Sträucher oder niedrig wachsende Bäume mit starken, dornigen Stielen. An Orten, an denen sie wachsen, werden sie als grüne Hecken verwendet
Lilie. Blumen. Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Landung. Wann Pflanzen? Arten Und Hybriden. Einstufung. Gartenpflanzen. Dekorative Blüte. Ein Foto

"Solomon hat sich in all seiner Pracht nicht wie einer von ihnen gekleidet" Margarita Filippovna Kireeva ist jedem Lilienliebhaber mit Selbstachtung bekannt. Ihre Sorten
Taglilie Ist Eine Blume Für Einen Tag. Anbau, Pflege Und Fortpflanzung. Arten. Krankheiten Und Schädlinge. Foto

Die Palette der Taglilien umfasst etwa fünfzig Farbtöne und unzählige Kombinationen. Orchidee, Nelke, Auster, cremig, Karamell - welche Farben gibt es nicht
Lupine Oder Mehrfarbige Türme. Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Krankheiten Und Schädlinge. Arten. Blume. Ein Foto

Lupine, Latein - Lupinus. Die Gattung hat etwa 200 Arten. Lupine ist ein guter Stickstoffspeicher. Als Zierpflanze wird seit der Antike Lupine verwendet