Pion. Landung. Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Dekorative Blüte. Gartenpflanzen. Blumen. Ein Foto

Inhaltsverzeichnis:

Pion. Landung. Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Dekorative Blüte. Gartenpflanzen. Blumen. Ein Foto
Pion. Landung. Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Dekorative Blüte. Gartenpflanzen. Blumen. Ein Foto

Video: Pion. Landung. Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Dekorative Blüte. Gartenpflanzen. Blumen. Ein Foto

Video: Pion. Landung. Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Dekorative Blüte. Gartenpflanzen. Blumen. Ein Foto
Video: Löwenmäulchen Pflege- So wird die Pflanze zum Hingucker! 2023, Dezember
Anonim
  • Agrotechnik von Pfingstrosen Teil 1: Auswahl und Vorbereitung eines Pflanzgebietes
  • Agrotechnik von Pfingstrosen. Teil 2: Landung
  • Agrotechnik von Pfingstrosen. Teil 3: Pflege

Die beste Zeit zum Pflanzen und Umpflanzen von Pfingstrosen ist Mitte August bis Ende September (für die Mittelspur). Sie können einer späteren Pflanzung (im Oktober) standhalten, aber es ist besser, so früh wie möglich zu pflanzen, damit die Pflanzen Zeit haben, Wurzeln zu schlagen, und die Büsche sich schneller entwickeln. Pfingstrosenbüsche, die zum Pflanzen bestimmt sind, werden ausgegraben und geteilt. Normalerweise vervollständigen die Pflanzen vom 10. bis 15. August die Bildung von Erneuerungsknospen auf dem Rhizom, aus denen nächstes Jahr neue Triebe wachsen und sich Blüten bilden. Zu diesem Zeitpunkt waren die Saugwurzeln jedoch noch nicht entwickelt. Für ihre Bildung ist eine zusätzliche relativ warme Periode erforderlich.

Pfingstrose
Pfingstrose

© TANAKA

Bei Bedarf können Pfingstrosen im zeitigen Frühjahr gepflanzt werden, wenn die Pflanzen noch nicht zu wachsen begonnen haben. Für die Mittelspur ist dies normalerweise die erste Aprilhälfte, unmittelbar nachdem der Schnee geschmolzen ist und der Boden aufgetaut ist. Pfingstrosen vertragen jedoch die Frühlingsumpflanzung sehr schmerzhaft, insbesondere wenn sie mit der Teilung der Büsche verbunden ist, und bleiben in der Regel ein Jahr hinter den im Herbst gepflanzten Büschen zurück. Sie tolerieren die Landung am schlimmsten, wenn die Knospen bereits zu wachsen begonnen haben. In diesen Fällen ist die Wahrscheinlichkeit ihres Todes unter widrigen Wetterbedingungen sehr hoch. Wir empfehlen Ihnen daher, Pfingstrosen im Frühjahr nur dann zu verpflanzen, wenn dies unbedingt erforderlich ist.

Wenn sich der Busch während der Transplantation nicht teilt und nur "mit einem Klumpen" von Ort zu Ort übertragen wird, entwickelt er sich normal und der Transplantationsprozess ist für ihn schmerzlos. Diese Technik wird häufig angewendet, wenn junge, zweijährige Büsche sowohl im Frühjahr als auch im Herbst von den Schulen an einen festen Ort verpflanzt werden.

Pfingstrose
Pfingstrose

© TANAKA

Das Wichtigste beim Pflanzen ist, die Tiefe richtig einzustellen. Es sollte so sein, dass über den oberen Knospen der Erneuerung (Augen) die Bodenschicht auf schweren Lehmböden 3 - 5 cm und auf leichten Sandböden 5 - 7 cm beträgt. Für interspezifische Hybride wird jedoch eine größere Tiefe empfohlen. Wenn die Sitze nicht im Voraus vorbereitet sind, berücksichtigen Sie den Gesamtzug des losen Bodens in der Grube und pflanzen Sie den Delenki höher.

Verwenden Sie zum korrekten Einstellen der Pflanztiefe ein Landebrett mit einer Länge von 100 cm und einer Breite von 20 bis 25 cm. In der Mitte des Bretts wird eine 5 cm dicke Stange für lehmige Böden von unten und für sandige Lehmböden von 7 cm genagelt. Während des Pflanzens wird das Brett über der Grube platziert - der untere Teil der genagelten Planke zeigt den Grad der Vertiefung der oberen Erneuerungsknospen vom Boden aus. Nach dem Hinzufügen von losem Boden werden die Wurzeln der Pflanzen mit den Händen fest zusammengedrückt, so dass die Bodenpartikel genau an die Wurzeln passen und keine Hohlräume entstehen. Das Gießen unmittelbar nach dem Auspressen der Wurzeln trägt ebenfalls zur Bodenverdichtung bei. Pro Busch werden mindestens 5 Liter Wasser verbraucht, wonach der Gartenboden wieder auf das gewünschte Niveau gegossen wird.

Pfingstrose
Pfingstrose

© Chris. P.

Sie sollten den Boden nicht mit den Füßen um den heißen Brei herum stopfen - dies kann zerbrechliche Wurzeln brechen. Wenn die Erneuerungsknospen tiefer als 5 cm über dem Boden sind, werden die Büsche trotz guten Wachstums in Zukunft schlecht blühen. Wenn der Busch flach gepflanzt wird, so dass die Knospen der Erneuerung aus dem Boden herausschauen, entwickelt er sich schwach, wird krank durch Austrocknen oder Schädigung der Nieren.

Im nächsten Jahr nach dem Pflanzen werden die Pflanzen untersucht. Falsch gepflanzte Büsche werden umgepflanzt. Fein gepflanzte Pflanzen (wenn die Knospen an die Oberfläche spähen) können im Frühjahr mit einer Schachtel Bretter von 60 x 60 cm, 10 cm Höhe bedeckt und mit loser Gartenerde bis zur gewünschten Höhe hineingegossen werden. Nach einem Jahr ist es jedoch ratsam, diesen Busch nach allen Regeln zu verpflanzen. Bei einer tiefen Bepflanzung kann der Busch mit zwei Schaufeln mit einem Klumpen angehoben und Gartenerde darunter gegossen werden.

Pfingstrose
Pfingstrose

© TheGirlsNY

Um die Wahrscheinlichkeit des Wurzelverfalls zu verringern, wird beim Pflanzen eines Rhizoms mit Augen der zentrale Teil des Schnitts mit Flusssand bedeckt, wobei ein oder zwei Esslöffel Holzasche hinzugefügt werden. Das Gießen nach dem Pflanzen beschleunigt die Wurzelbildung. Bei trockenem Wetter werden die neu gepflanzten Pflanzen regelmäßig gewässert, da der Boden bis zum Spätherbst austrocknet.

Vorbehaltlich des Pflanzzeitpunkts in der Mittelspur müssen junge Büsche nicht abgedeckt werden. Für spätes Pflanzen sowie in den nördlichen und kalten östlichen Regionen werden Pfingstrosen für den Winter mit einer 10-12 cm dicken Schicht Blatt, Torf oder Kompost bedeckt.

Pfingstrose
Pfingstrose

© Radiomars

Um die Sorten in Zukunft nicht zu verwechseln, werden Pflöcke mit den Namen der Sorten in die Pflanzstätten gelegt, und im Tagebuch müssen sie einen Plotplan zeichnen, in dem das Pflanzdatum und der Name der Sorte angegeben sind. Wenn die Etiketten mit dem Sortennamen später verloren gehen oder verwechselt werden, kann die Sorte planmäßig installiert werden.

Verwendete Materialien:

D. B. Kapinos, V. M. Dubrov - "Pfingstrosen im Garten"

Empfohlen: