Pfingstrosen. Auswahl Und Vorbereitung Eines Landeplatzes. Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Dekorative Blüte. Gartenpflanzen. Wir Brechen Den Blumengarten Auf. Blumen. Ein Foto

Inhaltsverzeichnis:

Pfingstrosen. Auswahl Und Vorbereitung Eines Landeplatzes. Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Dekorative Blüte. Gartenpflanzen. Wir Brechen Den Blumengarten Auf. Blumen. Ein Foto
Pfingstrosen. Auswahl Und Vorbereitung Eines Landeplatzes. Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Dekorative Blüte. Gartenpflanzen. Wir Brechen Den Blumengarten Auf. Blumen. Ein Foto

Video: Pfingstrosen. Auswahl Und Vorbereitung Eines Landeplatzes. Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Dekorative Blüte. Gartenpflanzen. Wir Brechen Den Blumengarten Auf. Blumen. Ein Foto

Video: Pfingstrosen. Auswahl Und Vorbereitung Eines Landeplatzes. Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Dekorative Blüte. Gartenpflanzen. Wir Brechen Den Blumengarten Auf. Blumen. Ein Foto
Video: Pfingstrosen Paeonia pflege schneiden düngen gießen Standort vermehren überwintern Päonien 2023, November
Anonim

Wenn während des Pflanzens und während des Anbaus gute Bedingungen geschaffen werden, wachsen Pfingstrosen 25 - 35 Jahre lang an einem Ort. In der Literatur gibt es Informationen über blühende Büsche im Alter von 50 Jahren und älter.

  • Agrotechnik von Pfingstrosen. Teil 1: Auswählen und Vorbereiten eines Landeplatzes
  • Agrotechnik von Pfingstrosen. Teil 2: Landung
  • Agrotechnik von Pfingstrosen. Teil 3: Pflege

Pfingstrosen sind lichtliebende Pflanzen, sie werden am besten an offenen, sonnigen Orten platziert, aber vor den vorherrschenden Winden geschützt. Pfingstrosen vertragen leicht 2-3 Stunden am Tag Halbschatten. Im Schatten entwickeln sich ihre Büsche weiterhin gut, aber sie hören auf, reichlich zu blühen. Pfingstrosen sollten nicht näher als 1,5 m vom Haus entfernt in der Zone des Wurzelsystems von Bäumen und großen Sträuchern gepflanzt werden, da ein Mangel an Nahrung und Feuchtigkeit ihre Entwicklung beeinträchtigen kann.

Pfingstrose
Pfingstrose

© Patti Haskins

Pfingstrosen wachsen gut in fast allen Böden verschiedener Klimazonen, bevorzugen jedoch gut kultivierte Lehmböden und vertragen nicht nur feuchte Feuchtgebiete. Nähert sich das Grundwasser im Gartenbereich näher als 50 cm über dem Boden, werden die Büsche auf hohen Kämmen gepflanzt oder Entwässerungsgräben angeordnet. Ansonsten verrotten die Wurzeln der Pflanzen, sie werden krank und können nach einigen Jahren sterben.

Weiteres Wachstum und langfristige Dekorativität von Blütenbüschen hängen davon ab, wie richtig der Boden vorbereitet und das Pflanzen durchgeführt wird. In den meisten Fällen sind die Böden auf den für einzelne Gärten zugewiesenen Parzellen nicht sehr gut für den Anbau von Obst-, Beeren- und Blumenpflanzen geeignet und müssen domestiziert werden. Um sie zu verbessern, werden organische Düngemittel benötigt, die Pflanzen mit den notwendigen Nährstoffen versorgen und die physikalischen Eigenschaften des Bodens verbessern können: Struktur, Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern usw. Durch die Beeinflussung der Wasser-, Luft- und Wärmebedingungen tragen organische Düngemittel dazu bei, die lebenswichtige Aktivität der dafür erforderlichen Mikroorganismen zu regulieren Umwandlung von Mineraldüngern in von Pflanzen aufgenommene Substanzen.

Pfingstrose
Pfingstrose

© sscornelius

Der günstigste organische Dünger ist Kompost. Es kann in jedem Gartenbereich zubereitet werden. An jedem Standort gibt es genügend Materialien für die Vorbereitung. Kompost entsteht durch die Zersetzung verschiedener Haushaltsabfälle - Gartenabfälle, Küchenabfälle sowie Unkräuter, Spitzen verschiedener Pflanzen. Darüber hinaus verwenden Amateure häufig einzeln oder in Mischungen vorbereitete Nährstoffsubstrate, die organische Düngemittel enthalten: Rasen, Humus, Blatt, Torf und andere Böden. Methoden zur Herstellung von Kompost und verschiedenen Nährstoffmischungen sind in Anhang 2 angegeben. Die optimale Säure eines Nährstoffsubstrats beim Züchten von Pfingstrosen beträgt 6 bis 6,5 pH.

Zum Pflanzen werden Gruben mit einer Tiefe von mindestens 60 cm und einem Durchmesser von 60 bis 70 cm vorbereitet. Dadurch können die Büsche ein leistungsfähiges Wurzelsystem bilden, das bis zu einer beträchtlichen Tiefe reicht. Mit fünf oder sechs Jahren erreicht es eine Tiefe von 50 - 60 cm und erreicht einen Durchmesser von 60 - 70 cm. In kleineren Pflanzlöchern verzögert sich das Wachstum des Wurzelsystems, die Entwicklung und Blüte der Büsche wird ausgesetzt. Der Abstand zwischen den Büschen sollte bei längerer Verlegung eines Blumengartens 70-100 cm betragen. Dies wird in Zukunft die Verarbeitung der Büsche erleichtern, eine ausreichende Luftzirkulation zwischen ihnen gewährleisten und die Ausbreitung von Pilzkrankheiten weitgehend verhindern.

Pfingstrose
Pfingstrose

© susteph

Es ist ratsam, die Landegruben im Voraus (im Juli) vorzubereiten, damit sich die Erde zum Zeitpunkt des Einpflanzens ordnungsgemäß niedergelassen hat. Beim Graben von Löchern wird die obere kultivierte Bodenschicht beiseite gelegt, der Rest des Bodens wird entfernt. In die untere Hälfte der Grube wird eine Mischung aus organischen Düngemitteln (vorzugsweise eine Mischung aus verrottetem Mist mit Kompost und Torf), 150-200 g Superphosphat oder 300-400 g Knochenmehl und 150-200 g Kaliumsulfat eingebracht. Auf lehmigen und lehmigen sauren Böden 150-200 g fein gemahlenen Löschkalk hinzufügen. Fügen Sie hier Erde von der obersten Schicht (ungefähr bis zur Mitte der Grube) hinzu, mischen Sie alles gründlich und stopfen Sie. Die resultierende Nährstoffschicht wird für die Zukunft als Versorgung mit Pflanzennährstoffen dienen.

Der obere Teil der Grube (25-30 cm) ist ohne Mineraldünger mit dem restlichen Boden der oberen Kulturschicht gefüllt. Wenn es nicht ausreichend kultiviert ist und eine hohe Zusammensetzung aufweist, können Sie diesem Boden zwei oder drei Eimer gesiebten Kompost, Rasen oder Blattboden hinzufügen. Auf Lehmböden wird der Mischung ein halber Eimer oder ein Eimer Flusssand zugesetzt, und auf sandigen Böden werden vor dem Mischen eineinhalb Eimer Ton auf den Boden der Grube gegeben.

Pfingstrose
Pfingstrose

© Foilman

Wenn geplant ist, eine erhebliche Anzahl von Pfingstrosenbüschen auf dem Gartengrundstück zu pflanzen, erzielen Sie die besten Ergebnisse, wenn Sie sie in speziell vorbereitete Grabenkämme pflanzen. Die mühsame Vorbereitung von Gräben in der Zukunft wird sich bei gutem Wachstum und langfristiger hochdekorativer Blüte von Büschen voll auszahlen. Im Graben werden die günstigsten Bedingungen für die Entwicklung eines leistungsfähigen Wurzelsystems und damit für die Gewinnung hochwertiger Blüten geschaffen. In Grabenkämmen können Büsche bis zu einem Alter von 10 bis 15 Jahren oder mehr reichlich blühen. Nach unserer Erfahrung hatten Pflanzen bereits im Alter von 20 bis 25 Jahren bis zu 50 bis 60 hochwertige Blumen. Der Graben wird wie eine separate Grube verlegt: Dem unteren Teil werden organische Düngemittel zugesetzt und die Mischung in Schichten hergestellt. Am Boden des Grabens können Sie eine 10-15 cm hohe Schicht Gras, Blätter und andere Pflanzenreste ablegen. Pflanzenreste werden im Laufe mehrerer Jahre gemahlen und bilden eine gute organische Schicht. Es wird nicht empfohlen, frischen Mist in den unteren Teil der Grube zu geben, da er sich unter diesen Bedingungen sehr langsam zersetzt. Es ist besser, Humusboden vorher vorzubereiten und ihn mit einer Rate von zwei oder drei Eimern pro 1 m2 hinzuzufügen.

Vor dem Graben eines Grabens wird die Stelle in Breite und Länge unterteilt und in Stiften eingetrieben. Wenn die Pflanzung in einer Reihe durchgeführt wird, sollte die Breite des Grabens 70 bis 80 cm betragen, wenn in zwei Reihen (versetzt) - 110 bis 120 cm. Es wird nicht empfohlen, den Graben breiter zu machen, da Unkraut jäten, den Boden lockern, düngen und usw. Der Graben muss dicht gefüllt sein, da der lose Boden dann stark nachlässt. Es ist ratsam, zwei bis drei Monate vor dem Pflanzen einen Graben wie Gruben vorzubereiten. Berücksichtigen Sie bei der Vorbereitung, dass Gartenerde und organische Düngemittel viel mehr benötigen als bei der Vorbereitung von Gruben. Es ist auch notwendig, im Voraus einen Platz für nicht kultivierten Boden aus der unteren Schicht vorzubereiten, was ebenfalls eine bedeutende Menge sein wird.

Pfingstrose
Pfingstrose

© Patti Haskins

Für den Anbau von nicht standardmäßigen Abteilungen mit ein oder zwei Knospen ordnen sie Schulkämme, bessere Gratgräben, aber Sie können auch Grate mit einer fruchtbaren Schicht von mindestens 30 cm verwenden. Sie sind mit Kompost oder verrottetem Mist mit Torf gefüllt - zwei oder drei Eimer pro 1 m2. Fügen Sie auf schweren Böden einen halben Eimer Flusssand pro 1 m2 hinzu.

Verwendete Materialien:

D. B. Kapinos, V. M. Dubrov - "Pfingstrosen im Garten"

Empfohlen: