
Video: Pfeffer. Sämling. Pflege, Anbau. Hilfreicher Rat. Ein Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 07:14
Wir beginnen Ende Februar, Anfang März mit der Arbeit mit Setzlingen. Dazu kaufen wir Erde oder verwenden die im Herbst vorbereitete Erde. Wir beginnen mit der Aussaat mit Pfeffer, da die Reifezeit der Früchte je nach Sorte zwischen 110 und 120 Tagen ziemlich lang ist. Hören Sie nicht auf Verkäufer, die versuchen, Ihnen Pfeffersamen im April zu verkaufen, während Sie sagen, dass er aufholen wird, nichts dergleichen, Sie müssen unreife grüne Früchte im September entfernen, nichts Gutes kann daraus gekocht werden, nur Bitterkeit.
Und so tränken wir die Samen ungefähr einen Tag lang, damit sie schlüpfen, sonst sitzen sie 10 Tage lang im Boden. Ich benutze mehrere Wattepads. Ich lege eine Schicht Scheiben auf eine Untertasse, dann Samen, wieder eine Schicht Scheiben, befeuchte alles mit warmem Wasser und lege es an einen warmen Ort. Stellen Sie sicher, dass die Discs nicht austrocknen.

Wir pflanzen die zerfetzten Samen in den Boden. Sie können natürlich spezielle Behälter kaufen, aber es ist wirtschaftlicher, Plastikbecher aus Joghurt, Sauerrahm usw. zu verwenden. Vergessen Sie nicht - dies ist die persönliche Erfahrung einer Mutter mit vielen Kindern, sie benötigt keine zusätzlichen Kosten.
Die Pflanztiefe sollte etwa einen Zentimeter betragen. Sie sollten nicht tief pflanzen, der Spross wird natürlich erscheinen, aber viel später. Der Abstand zwischen den Samen beträgt ebenfalls etwa einen Zentimeter.

Nun, das ist alles. Es bleibt nur zu wässern, auf die Fensterbank zu legen und auf Triebe zu warten. Die Bewässerung sollte mäßig sein, versuchen Sie nicht zu überfüllen, sonst sterben die Sämlinge ab.
Gleichzeitig können Sie Petunien pflanzen. Wenn Sie Petuniensamen kaufen, gehen Sie für das Geld und kaufen Sie die Samen in Granulat. Ich hatte die traurige Erfahrung, unbehandelte Samen zu pflanzen. Sie stiegen mit einer dicken Kappe auf, setzten sich auf sie und sind zerbrechlich, dünn und brechen von jeder Berührung ab. Ich musste sie wegwerfen.

Vergessen Sie beim Kauf von Samen nicht, Torftabletten zu kaufen. Besser eine mittlere Größe kaufen. Wir kommen nach Hause und legen die Tabletten in Wasser. Achtung: keine Samen, sondern Tabletten. Die Samen werden mit nützlichen Substanzen verarbeitet und wir waschen sie einfach ab. Die Tabletten erhöhen sich 3-4 mal und werden wie ein Zylinder. Wir legen unsere Zylinder in einen Behälter, legen ein Korn darauf, zerdrücken es leicht mit einem Finger und vergraben es auf keinen Fall. Wir decken den Behälter mit Frischhaltefolie ab und stellen ihn auf das Fenster. Vorsichtig wässern, vorzugsweise aus einer Sprühflasche. Wir füttern regelmäßig mit Düngemitteln (ich gieße mit "Regenbogen").
Nun, die Februararbeit ist vorbei. Wir warten auf April.
Empfohlen:
Melone. Pflege, Anbau, Fortpflanzung, Pflanzen. Am Stadtrand Von Moskau. Im Gewächshaus. Sämling. Sorten. Ein Foto

Ich habe diesen Artikel in einer alten Ausgabe des Household Economy Magazins gefunden, und ich denke, dass viele ihn interessant finden. Es wurde von der Region Moskau geschrieben
Melone. Pflege, Anbau, Fortpflanzung, Pflanzen. Sämling. Sorten. Ein Foto

Nach einer weiteren übermäßig nahrhaften Mahlzeit wurde Heinrich VI., König von Frankreich, plötzlich krank. Der verängstigte Gerichtsarzt stellte ernsthaft fest: in allem
Tomate. Eine Tomate. Pflege, Anbau, Pflanzung, Fortpflanzung. Krankheiten Und Schädlinge. Gemüse. Pflanzen Im Garten. Sorten. Sämling. Ein Foto

Tomaten oder, wie viele Gärtner sie nennen, Tomaten sind die beliebtesten, köstlichsten und beliebtesten. Sie sind jederzeit sehr gefragt
Petunie. Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Sämling. Dekorative Blüte. Persönliche Erfahrung. Blumen. Ein Foto

Letztes Jahr habe ich eine Datscha gekauft. Leider fand dieses Ereignis bereits im Juli statt - also kam ich zu spät mit dem Pflanzen blühender Sommermenschen. Und im Februar gekauft
Gurke. Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Gemüse. Pflanzen Im Garten. Sämling. Ein Foto

Gurke ist ein wärmeliebendes und feuchtigkeitsliebendes Gemüse. Es gehört übrigens zur Kürbisfamilie. Es gibt 3 Arten von Gurken: Essiggurken, Gewächshäuser und Gartengurken. BEIM