Merkmale Wachsender Säulenförmiger Apfelbäume. Pflanzen, Formen, Gehen. Foto

Inhaltsverzeichnis:

Merkmale Wachsender Säulenförmiger Apfelbäume. Pflanzen, Formen, Gehen. Foto
Merkmale Wachsender Säulenförmiger Apfelbäume. Pflanzen, Formen, Gehen. Foto

Video: Merkmale Wachsender Säulenförmiger Apfelbäume. Pflanzen, Formen, Gehen. Foto

Video: Merkmale Wachsender Säulenförmiger Apfelbäume. Pflanzen, Formen, Gehen. Foto
Video: OBSTBAUM PFLANZEN: So pflanze ich einen Baum richtig | Hilfreiche Tipps 2023, Dezember
Anonim
  • Teil 1. Säulenapfelbäume - Merkmale und die besten Sorten
  • Teil 2. Merkmale des Anbaus von säulenförmigen Apfelbäumen

In der Russischen Föderation und in den GUS-Staaten ist der Apfelbaum die beliebteste Ernte. In kleinen Sommerhäusern ist es jedoch aufgrund der weit verbreiteten Krone unmöglich, mehr als 1-2 Bäume zu platzieren. Daher zieht das Auftreten von Säulenkulturen, die relativ große Erträge bilden und eine kleine Fläche einnehmen, die Aufmerksamkeit der Gärtner auf sich. Gleichzeitig ist zu hören, dass die säulenförmigen Apfelbäume nicht die erwarteten Erträge erzielen, die Früchte klein und geschmacklos sind und die Luftkrone, die Seitentriebe bildet, einer mit Äpfeln übersäten Säule nicht sehr ähnlich ist. Wahrscheinlich wurden landwirtschaftliche Praktiken verletzt, was in den ersten Jahren die strikte Umsetzung aller vorgeschriebenen Pflegeverfahren erfordert, insbesondere beim Füttern, Gießen, Beschneiden und Formen der Ernte.

Säulenapfelbaum
Säulenapfelbaum

Standort- und Bodenanforderungen

Angesichts der schlechten Entwicklung des Wurzelsystems dieser Art von Apfelbäumen benötigen sie fruchtbare Böden mit hoher Feuchtigkeitskapazität, Wasser- und Luftdurchlässigkeit. Auf schweren Lehmböden ist eine gute Drainage in der Pflanzgrube erforderlich. Für einen Garten mit säulenförmigen Sorten ist es besser, einen Standort mit einem hohen Grundwasservorkommen (mindestens 2 m von der Bodenoberfläche entfernt) zu wählen. Apfelbäume mögen keinen Schatten und können starken Windböen nicht standhalten. Daher muss der Standort sonnig und vor den vorherrschenden Windkorridoren geschützt sein.

Zeitraum und Regeln für das Pflanzen von säulenförmigen Apfelbäumen

Kaufregeln für Sämlinge

Die Hauptrolle beim Pflanzen von Obstgärten mit säulenförmigen Apfelbäumen spielt das Pflanzen von Material. Daher ist es am besten, Setzlinge in einem Gartencenter oder Kindergarten zu kaufen. Beim Kauf auf dem Markt und vor allem auf der Autobahn können sie Setzlinge von Sommersorten anstelle von Herbstsorten verkaufen und eine Sorte durch eine andere oder sogar eine andere Ernte (z. B. eine Birne) ersetzen. Beachten Sie die folgenden Regeln, um sich nicht täuschen zu lassen und hochwertiges Pflanzenmaterial zu kaufen.

  • Kaufen Sie Setzlinge mit einem Etikett, das die Sorte und das Alter des Sämlings aufzeichnet. Bitten Sie den Verkäufer um eine schriftliche Begleitung, in der die Zoneneinteilung, die Fruchtzeit, die Winterhärte, die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge sowie andere Daten angegeben sind.
  • Setzlinge werden mit offenen oder geschlossenen Wurzelsystemen verkauft. Wenn Sie Setzlinge direkt im Kindergarten kaufen, ist es besser, mit einem geschlossenen Wurzelsystem zu kaufen. Solche Sämlinge haben eine lange Haltbarkeit vor dem Pflanzen und eine höhere Überlebensrate, wenn sie dauerhaft gepflanzt werden. Achten Sie auf den Behälter. Ob der Sämling darin wuchs oder vor dem Verkauf umgepflanzt wurde. Ein Sämling, der vor dem Verkauf in einen Behälter gepflanzt wurde, kann leicht aus dem Behälter entfernt werden und hat möglicherweise keine Wurzeln.
  • Sie können darum bitten, mit Ihnen einen Sämling der ausgewählten Sorte auszugraben und sorgfältig zu untersuchen. Die Rinde und die Wurzel dürfen nicht mechanisch beschädigt werden. Letztere sollten an den zentralen und seitlichen Wurzeln nicht durchhängen.
  • Untersuche den Impfstoff. Aufgrund der Zerbrechlichkeit des Sprosses und des Wurzelstocks kann das Transplantat beschädigt werden. Achten Sie auf die Aktie. Für säulenförmige Apfelbäume werden zwei Arten von Wurzelstöcken verwendet: Paradizka Belorusskaya (PB-4) für die südlichen Regionen und Malysh Budakovsky für die mittlere Zone der Russischen Föderation. Sie unterscheiden sich von anderen Arten von Wurzelstöcken in der Farbe der Rinde: In PB-4 ist es normalerweise hellgrün, fast hellgrün mit einem gelblichen Schimmer, in der zweiten ist es violettrot. Andere Wurzelstöcke liefern nicht den Zwergwuchs der säulenförmigen Apfelbäume und andere biologische Merkmale der Säulen.
  • Wenn Sie zum Verkauf vorbereitete Setzlinge kaufen, überprüfen Sie das Wurzelsystem. Die Wurzeln sollten elastisch sein, ohne durchhängen und knorrig sein. Wenn Sie die Rinde von der Wurzel kratzen, sollte das Gewebe weiß und lebendig sein. Die Rinde des Sämlings ist nicht trocken, die Blätter werden entfernt.
  • Es ist besser, jährliche Setzlinge zu kaufen. Sie haben keine Seitenäste. Der Stiel ist normalerweise 60-70 cm lang mit 5-6 Knospen.
  • Die Wurzeln müssen beim Transport zum Pflanzort und vor dem Pflanzen feucht bleiben. Sie müssen in feuchte Sackleinen und Plastik eingewickelt werden. Tauchen Sie vor dem Pflanzen über Nacht in einen Eimer Wurzelstock oder ein anderes Wurzelstimulans.

Vorbereitung von Pflanzlöchern

Es ist besser, die Pflanzlöcher im Herbst gemäß dem Schema in den Tagebucheinträgen vorzubereiten. Der Abstand zwischen den Reihen beträgt nicht weniger als 1,0 bis 1,2 m in einer Reihe zwischen den Bäumen (basierend auf der durchschnittlichen Gewohnheit der Kultur) 0,4 bis 0,6 m. Die Standardabmessungen der Pflanzgrube betragen 50 x 50 x 50, 60 bis 70 x 60 bis 70 x 50 cm und die endgültige angepasst an die Größe des Wurzelsystems des gekauften Sämlings.

Säulenapfelbäume
Säulenapfelbäume

Pflanzen von Sämlingen eines säulenförmigen Apfelbaums

Zum Pflanzen ist es praktischer, einjährige Sämlinge zu verwenden. Sie wurzeln schneller, obwohl sie äußerlich im Vergleich zu Zweijährigen sehr klein und dünn aussehen. Das Pflanzen erfolgt am besten im Frühjahr vor dem Knospenbruch. Die Entwässerung erfolgt aus grobem Kies und Sand mit einer Schicht von mindestens 20-25 cm. Der entfernte Boden der Pflanzgrube muss mit Humus oder reifem Kompost und mineralischen Phosphor-Kalium-Fetten gemischt werden. Für einen Baum sollte die Mischung 4-5 kg organische Substanz und jeweils 80-90 g Superphosphat und Kaliumsulfat enthalten. Fügen Sie der Mischung ein Glas Holzasche hinzu und mischen Sie gründlich.

Wir setzen den Stamm des Sämlings streng senkrecht in die Grube, richten die Wurzeln gerade, fahren in die Stütze. Das Wurzelsystem sollte frei in der Grube positioniert sein, ohne die Wurzeln zu biegen. Wir füllen uns von leeren Stellen aus und bewegen uns auf den Sämling zu. Seien Sie angesichts der Zerbrechlichkeit des Impfstoffs vorsichtig und vorsichtig. Nachdem Sie das Loch bis zur Mitte gefüllt haben, drücken Sie den Boden leicht an und gießen Sie 0,5 Eimer Wasser, das nicht kalt von der Straße ist, sondern besser bei Raumtemperatur. Überprüfen Sie nach dem Absorbieren die Position des Transplantats in Bezug auf den Rand des Pflanzlochs. Das Transplantat sollte sich 2-3 cm über dem Boden erheben. Wenn das Transplantat unter ungünstigen Bedingungen eingegraben wird, können sich Wurzeln des Sprosses entwickeln. Schließlich füllen wir das Loch, verdichten den Boden um den Stiel und binden den Sämling mit einem breiten Band durch die Acht an den Träger. Wir bilden ein Loch mit Seiten von nicht mehr als 2-3 cm um den Stiel des Sämlings und fügen Wasser hinzu. Der Wasserverbrauch für jeden Sämling beträgt je nach Alter des Sämlings 1-2 Eimer. Nach dem Pflanzen wird der Boden gemulcht. Mulch wird für den Winter entfernt.

Säulenapfelbaum
Säulenapfelbaum

Pflege eines säulenförmigen Apfelbaums nach dem Pflanzen

Die Nachsorge für säulenförmige Apfelbäume besteht aus:

  • Dressing,
  • Bewässerung,
  • Beschneidung,
  • Regulierung der Baumlast während der Blüte,
  • Schutz vor Krankheiten und Schädlingen,
  • Ernte,
  • Winterschutz.

Verbände dirigieren

In Anbetracht der oberflächlichen Lage der Wurzeln von säulenförmigen Apfelbäumen ist es besser, die obere Schicht in fester Form mit einer flachen Einbettung in die obere Schicht von 1 bis 3 cm und anschließender Bewässerung ohne Strahldruck auf die Bodenoberfläche aufzutragen. Während der Vegetationsperiode werden drei zusätzliche Verbände durchgeführt.

Auf fruchtbaren Böden können Sie sich während des ersten Top-Dressings auf die zufällige Einführung von Nitroammofoska zu Beginn der Blattöffnung in einer Dosis von 50-60 g / Baum beschränken. Im ersten Jahr wird Top Dressing einen Monat nach dem Pflanzen des Sämlings angewendet. Die zweite Fütterung wird nach 3-4 Wochen und die dritte nach weiteren 3-4 Wochen wiederholt. Anstelle von Nitroammophoska können Sie eine Harnstofflösung zum Füttern verwenden. 2-3 Esslöffel Dünger in 10 Litern Wasser auflösen und an der Wurzel mit einer Menge von 2-3 Litern / Baum auftragen, gefolgt von Gießen und Mulchen. Bis Ende Juli ist die Fütterung beendet.

Auf erschöpften Böden wird der erste Top-Dressing normalerweise mit Humus durchgeführt. Um den Kronenumfang werden 2-3 Eimer reifer Humus oder Kompost eingeführt, gewässert und gemulcht. Die zweite Fütterung erfolgt während der Blüte mit Phosphor-Kalium-Düngemitteln unter Verwendung von 80 g Superphosphat und 50 g Sulfat oder Kaliumchlorid unter 1 Baum. Sie können durch 250-300 g Harnstoff oder 0,5 Eimer Gülle ersetzt werden. Das dritte Top-Dressing ist in 2 Anwendungen unterteilt. Mitte Juli wird erneut Harnstoff oder Ammoniumnitrat (30 g / Baum in Form einer Lösung) eingeführt und nach 2 Wochen ein Phosphor-Kalium-Gemisch (25 g Kalium und 40-50 g Superphosphat) oder ein komplexer Dünger gemäß den Empfehlungen.

Säulenapfelbaum
Säulenapfelbaum

Zusätzlich zu den empfohlenen Düngerdosen können 1-2 Gläser Asche über den Kronenumfang verteilt werden. Apfelbäume haben ein kleines Wurzelsystem und reagieren sehr gut auf Blattdressings mit Lösungen von Spurenelementen, Abkochungen von Kräutern, Natriumhumat und biologischen Produkten. Bis Ende Juli ist die Fütterung abgeschlossen.

Die oben genannten Fütterungsschemata spiegeln nicht alle Methoden wider, sondern sind Empfehlungen für unerfahrene Gärtner. In jedem Fall sind Dosis, Zeitpunkt und Art der Düngemittel unterschiedlich. Aber beim Füttern müssen Sie die Regel befolgen:

  • im Frühjahr ist der Boden mit Stickstoffdüngern gesättigt, um den Blattapparat besser zu entwickeln.
  • Wenn sie knospen, liefern sie die Elemente, die für die Bildung der Kultur verantwortlich sind (Phosphor, Kalium, Spurenelemente).
  • zu Beginn der Fruchtbildung - eine Zusammensetzung, die zum Wachstum ihrer Masse und zum Erwerb des Geschmacks beiträgt. Während dieser Zeit ist es notwendig, ein wenig Stickstoffdünger hinzuzufügen, der Hauptdünger ist Phosphor-Kalium-Dünger, Blattdüngung mit Mikroelementen wird verwendet.

Bewässerung von säulenförmigen Apfelbäumen

Das Gießen bestimmt die Saftigkeit des Fruchtfleisches. Daher ist es sehr wichtig, dass der Baum während der gesamten Vegetationsperiode ausreichend Feuchtigkeit erhält. Bilden Sie für die individuelle Bewässerung kleine Stoßstangen (nicht mehr als 2 cm), um die Feuchtigkeit zu speichern. Verwenden Sie für jeden Apfelbaum mindestens 1-2 Eimer Wasser, nachdem Sie den Boden aufgesaugt und gemulcht haben. Der Bedarf für die nächste Bewässerung wird durch die Tiefe der Bodentrocknung bestimmt. Bei einer trockenen Schicht 4-5 cm von der Bodenoberfläche entfernt ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. Wenn es ein Bewässerungssystem gibt, wird der Garten entlang der Furchen zwischen den Reihen bewässert. Bei trockenem Wetter reagiert die Kultur positiv auf das Besprühen, das morgens oder abends nach Sonnenuntergang durchgeführt wird. Auf leichten Böden wird 2-3 mal pro Woche gegossen.

Regulierung der Belastung von säulenförmigen Apfelbäumen

Damit ein Baum aufwachsen kann, um ausreichende Erträge zu erzielen, braucht er Zeit, um sich auf systematische Früchte vorzubereiten. Zu früh schwächt eine schwere Last (1-2 Jahre) den Baum. Daher entfernen erfahrene Gärtner im ersten Jahr der Blüte alle Eierstöcke und lassen 1-2 übrig, um zu sehen, wie die zukünftigen Früchte aussehen werden (in Form, Farbe, Geschmack, Aroma). Im nächsten Jahr wird die Hälfte der Blumensträuße entfernt, und in jedem verbleibenden Bündel bleiben 1-2 Eierstöcke übrig, wenn der Durchmesser 1-2 cm erreicht. In den Folgejahren werden 2 Ausdünnungen in der Fruchtverbindung durchgeführt: während der Blütezeit und während der Bildung von Eierstöcken. Bei der ersten Ausdünnung bleiben die Blumensträuße doppelt so groß wie die zukünftige Ernte. Wenn die Blumensträuße die Früchte binden, wird erneut verdünnt, wobei nicht mehr als 2 Eierstöcke übrig bleiben. Die Früchte sind groß und der Baum selbst leidet nicht unter Erschöpfung. Die Ernte mit dieser Formation erfolgt jährlich. Bei zu viel Ladung erweisen sich Äpfel als klein, oft geschmacklos und die Fruchtbildung erfolgt regelmäßig (nach einem Jahr).

Säulen von Apfelbäumen beschneiden

Ein echter säulenförmiger Apfelbaum wächst in einem Stamm, bildet praktisch keine Seitentriebe und ein solcher Baum muss nicht beschnitten werden. Manchmal tritt jedoch eine genetische Fehlfunktion auf, und der Apfelbaum bildet intensiv Seitenzweige. In diesem Fall wird das Trimmen auf zwei Arten verwendet, um die Säulenform beizubehalten:

  • Entfernen Sie alle seitlichen Zweige für 2 Knospen ab dem zweiten Lebensjahr des Apfelbaums.
  • Bilden Sie eine Krone in 2-3 Stämmen (Kandelaber).
Säulenapfelbaum
Säulenapfelbaum

1 Weg zu trimmen

Säulige Apfelbäume legen aufgrund des Mangels an ausreichend fruchtbaren Zweigen die Ernte auf den zentralen Stamm. Die seitlichen Äste stören die Harmonie der oberirdischen Pappelform und nehmen einige der Nährstoffe für ihre Entwicklung weg. Daher müssen ab der ersten Feder die Seitenzweige (falls vorhanden) in 2 Knospen geschnitten werden. Bis zum Herbst bilden sie 2 Zweige mit einer Länge von 20 bis 30 cm. Im nächsten Frühjahr werden der zentrale Trieb und der oberste nicht berührt. Es wird in Zukunft eine Erweiterung des Kofferraums sein. Die Seitentriebe sind klein, unterentwickelt, die Kurven werden entfernt und die normalerweise entwickelten nach oben gerichteten werden abgeschnitten - eine von 2 Knospen, und die zweite wird zur Fruchtbildung auf 30-35 cm gekürzt. Nach der Ernte wird dieser Zweig im nächsten Frühjahr vollständig abgeschnitten. Im dritten Frühjahrsjahr wird der obere Trieb (nicht der mittlere) 25 cm vom zentralen Stamm abgeschnitten. Die Seitentriebe des letzten Jahres werden ausgedünnt, die fruchtbaren entfernt und die starken um 2 Knospen gekürzt. Einige bis zu 40 cm lange Triebe bleiben zur Fruchtbildung übrig. Begrenzen Sie das Säulenwachstum für 5-6 Jahre. In allen folgenden Jahren werden unnötige, schwache Triebe entfernt, ausgedünnt und vertikale Triebe mit anschließendem Schnitt für 2 Knospen zurückgelassen. Während des Sommers werden Triebe mit einem sehr starken Wachstum eingeklemmt, aber die endgültige Verkürzung wird erst im Frühjahr vor dem Knospenbruch durchgeführt. Die endgültige Verkürzung erfolgt jedoch erst im Frühjahr vor dem Knospenbruch. Die endgültige Verkürzung erfolgt jedoch erst im Frühjahr vor dem Knospenbruch.

2 Arten zu beschneiden

Die Methode zur Bildung einer kandelaberförmigen Säule wird häufiger in Regionen mit kalten Wintern angewendet, in denen die zentrale Niere stirbt. In diesem Fall werden 1-2 Fruchtarme aus den seitlich starken Trieben gebildet. Die Bildung beginnt, wenn die Triebe eine Länge von 20 cm erreichen. Jedes ist in der Tat eine separate Spalte in der Zukunft. In der Höhe überschreiten sie praktisch nicht den zentralen Stamm. Sie werden auf die gleiche Weise wie der zentrale Stamm gebildet und schneiden die seitlichen Triebe in zwei Knospen ab. Sie werden anstelle von 2-3 unabhängigen Stielen an einem Stamm (Kandelaber) erhalten.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Säulenapfelbäume haben eine höhere Immunität gegen Schädlingsschäden und insbesondere Krankheiten. In epiphytotischen Jahren kann jedoch eine massive Invasion von Blattläusen, Knospenschädlingen und Blütenkäfern die Ernte erheblich schädigen. Die Schutzmaßnahmen sind die gleichen wie in herkömmlichen Apfelplantagen. Details zu Präventions- und Schutzmethoden finden Sie im Artikel "Frühjahrsverarbeitung eines Obstgartens vor Schädlingen"

Einige Pflanzen schützen Apfelbäume mit Insektiziden gut vor Schädlingen. Ringelblumen, Dill, Zitronenmelisse, Ringelblume schmücken den Garten und entfernen einige Schädlinge.

Schutz der säulenförmigen Apfelbäume im Winter

Bei säulenförmigen Apfelbäumen kann in einem kalten Winter die Meilensteinknospe am zentralen Trieb leiden. Um dies zu verhindern, wird ein junger Baum von oben mit mehreren Schichten Spandbond, Sackleinen und anderen Isoliermaterialien bedeckt.

Bei Sonnenbrand wird der Stamm der säulenförmigen Apfelbäume mit einer dicken Kreidelösung unter Zusatz von Ton, Kupfersulfat oder anderen Zubereitungen weiß gemacht. Sie können mit einer speziellen Lösung einer Wasseremulsion für Gartenbaukulturen tünchen. Dies ist eine fertige Mischung. Keine Zusätze erforderlich. Von Winternagetieren (Mäusen, Hasen) wird der Stamm mit einem Netz isoliert und 2-3 cm in den Boden gegraben (achten Sie darauf, die Wurzel nicht zu beschädigen). Im Winter ist es nach jedem Schneefall erforderlich, den Schnee um den Stamm (von Nagetieren der Maus) sorgfältig zu verdichten. Das Wurzelsystem von säulenförmigen Apfelbäumen ist zerbrechlich. Wenn Sie also den Schnee hinuntertrampeln, legen Sie nicht die gesamte Masse darauf, da dies die Wurzeln beschädigen kann.

Säulenapfelbäume
Säulenapfelbäume

Ernte

Die Ernte ist unkompliziert, da für die Höhe der säulenförmigen Apfelbäume keine speziellen Geräte erforderlich sind. Die Ernte beginnt je nach Sorte. Die geerntete Ernte unmittelbar nach dem Schott wird in getrennten kleinen Behältern, Kisten und anderen Behältern in einem Lager (Keller, Keller) gelagert. Für die Winterlagerung beträgt die optimale Temperatur +2.. + 3 ° C. Für die Verarbeitung werden Sorten mit kurzer Haltbarkeit verwendet (Säfte, Kompotte, Marmeladen usw.).

  • Teil 1. Säulenapfelbäume - Merkmale und die besten Sorten
  • Teil 2. Merkmale des Anbaus von säulenförmigen Apfelbäumen

Empfohlen: