Wie Und Wann Ist Es Besser, Kletterrosen Zu Pflanzen? Pflanzen, Pflege, Anbau. Wie Man Pflanzt. Foto

Wie Und Wann Ist Es Besser, Kletterrosen Zu Pflanzen? Pflanzen, Pflege, Anbau. Wie Man Pflanzt. Foto
Wie Und Wann Ist Es Besser, Kletterrosen Zu Pflanzen? Pflanzen, Pflege, Anbau. Wie Man Pflanzt. Foto

Video: Wie Und Wann Ist Es Besser, Kletterrosen Zu Pflanzen? Pflanzen, Pflege, Anbau. Wie Man Pflanzt. Foto

Video: Wie Und Wann Ist Es Besser, Kletterrosen Zu Pflanzen? Pflanzen, Pflege, Anbau. Wie Man Pflanzt. Foto
Video: ROSEN EINPFLANZEN - Wie man Wurzelnackte und Container Rosen richtig einpflanzt 2023, November
Anonim

Für das Pflanzen von Rosen ist es am besten, einen offenen, ebenen, beleuchteten Ort zu wählen, der vor Nordwinden geschützt ist. Die optimale Grundwassertiefe beträgt 1,5-2 m. Pflanzen Sie keine Rosen unter Bäumen und in niedrigen Gebieten, in denen kalte Luft und Schmelzwasser stagnieren, was zum Verfall von Pflanzen und zu Krankheiten mit Pilzkrankheiten führt. Es wird nicht empfohlen, junge Pflanzen an Orten zu pflanzen, an denen früher Rosen gewachsen sind. Wenn es nicht möglich ist, einen anderen Ort zu wählen, sollte die Bodenschicht bis zu einer Tiefe von 50 cm ersetzt werden.

Wie und wann ist es besser, Kletterrosen zu pflanzen?
Wie und wann ist es besser, Kletterrosen zu pflanzen?

Unter den Bedingungen Zentralrusslands ist es sicherer, Rosen im Frühjahr zu pflanzen, wenn sich der Boden auf 10-12 ° C erwärmt, aber bevor die Knospen brechen. Kann im Herbst, Ende September gepflanzt werden. In diesem Fall ist es wichtig, dass die Rosen Zeit haben, Wurzeln zu schlagen, aber die Knospen an den Trieben beginnen nicht zu wachsen.

Der Boden für Rosen wird im Voraus für die Frühjahrspflanzung vorbereitet - ab Herbst oder einen Monat vor der Pflanzung. Während dieser Zeit vermischen sich die Bodenbestandteile gut und setzen sich ab. Bereiten Sie je nach Bodenart in Ihrem Garten eine Blumenerde vor. Für sandige Böden - 2 Teile Grasland, 1 Teil Humus oder Kompost und 2 Teile Tonpulver. Für lehmige Böden - 3 Teile Sand, 1 Teil Humus, Kompost und Grasland. Für Lehmböden - 6 Teile grober Sand, 1 Teil Humus, Kompost, Rasen und Laubboden.

Kletterrose
Kletterrose

Der Boden für Rosen sollte leicht sauer sein (pH 5,5-6,5). Die folgenden Düngemittel sollten der Erdmischung pro 1 Quadratmeter zugesetzt werden. m: 0,5-1,0 kg Asche, 0,5 kg Phosphatgestein oder Knochenmehl, 100 g Superphosphat und Kalk von 0,5 bis 1,0 kg, abhängig von der Säure des Bodens. Zunächst werden Kali- und Phosphordünger benötigt.

An einem Ort, an dem Rosen gepflanzt werden sollen, wird ein Loch mit einer Größe von 60 × 60 cm und einer Tiefe von 70 cm gegraben. Die oberste fruchtbare Schicht wird auf den Rand des Lochs gelegt. Die Entwässerung von Kieselsteinen, Schotter oder Ziegelsteinen wird auf den Boden gelegt, dann wird eine Schicht von bis zu 40 cm vorbereiteter Erdmischung mit Düngemitteln gegossen und die Oberseite mit einer fruchtbaren Erdschicht bedeckt.

Am Tag vor dem Pflanzen werden Sämlinge mit offenem Wurzelsystem 12 bis 24 Stunden lang in Wasser gelegt. Gebrochene, trockene Triebe werden unmittelbar vor dem Pflanzen geschnitten. Beim Frühlingspflanzen werden gesunde Triebe auf 10-15 cm gekürzt, so dass 2-4 Knospen zurückbleiben. Bei Kletterrosen bleiben die Triebe 35-46 cm lang, bei Miniatur- und Parkrosen sind sie leicht gekürzt. Wenn im Herbst Rosen gepflanzt werden, werden die Triebe erst im Frühjahr geschnitten, nachdem sich die Pflanzen geöffnet haben.

Kletterrose
Kletterrose

Die Wurzelspitzen sind auf weißes lebendes Gewebe geschnitten. Der zum Pflanzen vorbereitete Sämling wird in ein Ton-Mist-Geschwätz getaucht, in das Sie Wachstumsregulatoren hinzufügen können, die eine schnelle Wurzelbildung fördern.

Rosen werden in 30 cm tiefe und 60 cm breite Löcher gepflanzt, so dass die Pfropfstelle 5 cm unter dem Boden liegt. Eine irdene Mischung aus 2 Teilen Gartenerde, 1 Teil Humus und 1 Teil Torf wird mit einem Hügel in die Grube gegossen. Der Sämling wird auf einen Erdhügel gelegt, die Wurzeln werden gleichmäßig verteilt und mit Erde bestreut, um sicherzustellen, dass keine Hohlräume vorhanden sind. Die Erde wird sorgfältig verdichtet. Nach dem Pflanzen wird der Sämling in mehreren Schritten reichlich gewässert und mit Spud versetzt

Empfohlen: