Moschusrosen. Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Foto

Moschusrosen. Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Foto
Moschusrosen. Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Foto

Video: Moschusrosen. Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Foto

Video: Moschusrosen. Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Foto
Video: Dekorative Bogen Tuberöse Anbau die Vermehrung 2023, Dezember
Anonim

Unter der Vielzahl der Parkrosen gibt es Moschusrosen und ihre Hybriden, die recht selten sind, aber fest in Mode kommen. Was zieht Hobbyblumenzüchter an diesen Rosen an? Zuallererst - die Fülle der Blumen, die lange Blütezeit und die hohe dekorative Wirkung des Busches. Der 1,5 m hohe Busch hat viele duftende razemose Blütenstände, die erst im Frost verblassen. Die Farbe der Blüten reicht von hellrosa bis dunkelrot.

Moos erhob sich
Moos erhob sich

Moschusrose ist seit langem bekannt, sie wächst in freier Wildbahn vom Himalaya bis zum Kaukasus. Indien und Südchina gelten als Heimat, in der diese immergrüne Zierpflanze mit einem sehr angenehmen Aroma das ganze Jahr über kontinuierlich blüht. Es erhielt auch seine Anerkennung und breite Verbreitung in Südeuropa und Nordafrika.

Die Moschusrose spielte eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Noisette-Rosen. In den USA kreuzte Züchter Louis Noisette 1802 eine chinesische Rose mit einer Moschusrose, erhielt interspezifische Hybriden und nannte sie Noisette-Rosen. Dies sind kräftige Büsche mit halbblättrigen Trieben. Es wurde auch die Klettersorte Trier R. erhalten, aus der die Moschusrosenhybriden stammten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts. J. Pamberton züchtete mehrere Hybriden, die nach Moschusrosen rochen. Diese Hybriden gehörten auch zur Moschusrosengruppe, obwohl es keine enge Beziehung zwischen ihnen gab.

Die zuvor entwickelten Sorten von Lambert-Rosen werden als moschusartig eingestuft. Diese Rosen blühen von Juni bis Juli in großen razemosen Blütenständen. Sie sind sehr winterhart und resistent gegen durch Pilze verursachte Krankheiten. Die meisten von ihnen duften. Sobald die Blüten ihre dekorative Wirkung verlieren, müssen sie zu einer gut entwickelten Knospe ausgeschnitten werden, um eine reichliche Wiederblüte zu gewährleisten.

Ich züchte seit Jahren Moschusrosen. Ich möchte meine Erfahrungen teilen. Ich bevorzuge die Herbstpflanzung von gepfropften Rosen (September - Mitte Oktober). Wenn Sie selbstbewurzelte Rosen mit einem geschlossenen Wurzelsystem kaufen, ist es besser, sie im Frühjahr zu pflanzen und die Wurzeln 5 cm tiefer zu vertiefen, als sie im Behälter gewachsen sind.

Moos erhob sich
Moos erhob sich

Wenn ich Moschusrosen pflanze, entferne ich gebrochene Wurzeln und verkürze schwache und beschädigte Stängel. Im ersten und zweiten Jahr nach der Blüte entferne ich alle dünnen, schwachen Wucherungen.

Im Frühjahr füttere ich die Pflanzen nach dem Entfernen der Schutzhütten und dem schwachen Schnitt mit gelöstem Ammoniumnitrat (1 Esslöffel pro 10 Liter Wasser), da Stickstoff zu diesem Zeitpunkt intensiv absorbiert wird. Wenn der Frühling nass ist, es viel regnet und die Nährstoffe teilweise ausgewaschen sind, füttere ich die Rosen nach 10-12 Tagen wieder mit Ammoniumnitrat oder Harnstoff oder einem vollständigen Mineraldünger, der 1 EL auflöst. ein Löffel Dünger in 10 Liter Wasser. Nach 10-12 Tagen führe ich die dritte Fütterung durch, die mit dem Beginn des Knospens zusammenfällt.

Gleichzeitig bringe ich Calciumnitrat mit einer Geschwindigkeit von 1 EL in Lösung. ein Löffel Dünger pro 10 Liter Wasser. Das letzte Dressing lässt die Blüten eine saftige Farbe annehmen. Dann, nach 10-12 Tagen, gebe ich einen gelösten vollständigen Mineraldünger mit Spurenelementen (Kristal, "Kemira") in einer Menge von 1 EL. Löffel für 10 Liter Wasser.

Nach jeder Fütterung verschütte ich den Boden mit einer Lösung von Albumin (1 Esslöffel pro 10 Liter Wasser) oder einer Infusion von Königskerze (1: 10) oder einer Infusion von Hühnerkot (1: 20) oder einer Infusion von fermentierten Kräutern.

Die Blüte erfolgt an Seitenästen erster und zweiter Ordnung, die sich an zweijährigen und älteren Stielen befinden. Da Moschusrosen ein starkes Wurzelwachstum bewirken, schneide ich im dritten und den folgenden Pflanzjahren 1-2 alte Triebe aus, um das Wachstum junger Wurzeltriebe zu stimulieren und die Form des Busches beizubehalten.

Wenn der Busch altert, kann er verjüngt werden. Dazu lasse ich 2-3 starke Triebe darauf, schneide alle alten Triebe auf einem Baumstumpf aus, grabe tief in den Boden und bringe einen Eimer verrotteten Mist unter den Busch, füge 40 g Superphosphat und ein Glas Asche hinzu. Als nächstes verschütte ich den Boden mit einer Lösung von Natriumhumat (1 Teelöffel pro 40 Liter Wasser).

Moos erhob sich
Moos erhob sich

Für den Winter bedecke ich die Rosen lufttrocken. Vor dem Tierheim spüle ich sie mit Sand auf eine Höhe von 25 bis 30 cm und biege sie auf das Niveau des Tierheims, entferne das Laub und verarbeite die Büsche mit Eisenvitriol, wobei 300 g des Arzneimittels in 10 Litern Wasser aufgelöst werden.

Im Frühjahr, nachdem ich den Unterstand entfernt habe, führe ich einen kosmetischen Schnitt durch, dh ich entferne alle beschädigten, gebrochenen Triebe, kürze die Spitzen aller anderen Triebe leicht ab und sprühe den Busch mit einer Kupfersulfatlösung ein, wobei ich 100 g des Arzneimittels pro 10 Liter Wasser benutze.

Während der Vegetationsperiode füttere ich Moschusrosen wie alle anderen Rosen. Sie können einen halben Eimer verrotteten Mist unter den Busch bringen und anschließend in den Boden einbetten. Im Abstand von 10-12 Tagen füttere ich die Rosen bis Ende August weiterhin mit einer Lösung eines vollständigen Mineraldüngers (1 Esslöffel pro 10 Liter Wasser).

Ende August füge ich Superphosphat hinzu, nachdem ich es in heißem Wasser (1 Esslöffel pro 10 Liter Wasser) und Kaliumsulfat (1 Esslöffel pro 10 Liter Wasser) gelöst habe. Diese Dressings sind notwendig, damit die Rosen die Triebe reifen und für den Winter vorbereiten können.

Nach dem Auftragen des Top-Dressings ist es ratsam, den Boden um die Büsche mit einer Torfschicht von 5 bis 8 cm zu mulchen. Dies schützt die Pflanzen vor Überhitzung und Austrocknung und lässt die Rosen sich viel schneller entwickeln. Darüber hinaus verbessert Torf die Bodenstruktur. Humus, Mist usw. können auch als Mulch verwendet werden.

Moschusrosen werden durch Stecklinge, Pfropfen und Teilen des Busches vermehrt. Während des Umpflanzens, Beschneidens, Schneidens von Blumen, während eines Kälteeinbruchs oder während einer Dürre ist es nützlich, die Pflanzen mit dem Antidepressivum Epin (1 Ampulle pro 5 Liter Wasser) zu behandeln.

Moos erhob sich
Moos erhob sich

Unter den Hybriden von Moschusrosen gibt es Sorten, die besondere Aufmerksamkeit verdienen:

Sorte 'Sanqerhausen'. Die Knospen sind lang, scharf, karminrot. Die Blüten sind leuchtend rot, offen, groß (Durchmesser 7-10 cm), halbgefüllt, schwachsinnig, in großen Blütenständen gesammelt. Die Büsche sind hoch (bis zu 1,5 m), gerade und haben starke Stiele. Die Blüte ist sehr reichlich, lang anhaltend und wiederholt. Das Blatt ist groß und ledrig.

Sorte 'Schwerin'. Die Knospen sind lang und scharf. Die Blüten sind kirschrot, mittel (Durchmesser 5 cm), halbgefüllt, 5-8 Blüten sind im Blütenstand gesammelt. Das Blatt ist groß, ledrig, glänzend. Die Büsche sind kräftig und breiten sich aus.

Sorte 'Mozart'. Die Blüten sind rosa mit einem großen weißen Auge, die Ränder sind dunkelrosa und sammeln sich in großen Blütenständen. Busch bis zu 1 m hoch, breit, blüht reichlich und lange Zeit frosthart.

Sorte 'Ballerina'. Die Knospen sind länglich und spitz. Die Blüten sind blassrosa mit einer weißen Mitte, verblassen zu weiß, untertassenförmig, offen, klein (Durchmesser 3-3,5 cm), 15-100 Blüten in einem Blütenstand, nicht doppelt, schwachsinnig, in großen Blütenständen auf dünnen, anmutigen, aber starken Trieben gesammelt … Kelchblätter und Stiele kurz weichhaarig. Die Blätter sind ledrig, leicht glänzend. Die Dornen sind rötlich. Büsche bis zu 1 m Höhe, dicht, sich ausbreitend, blühen sehr reichlich und lange. Nach dem korrekten und rechtzeitigen Beschneiden von Blütenständen, die ihre dekorative Wirkung verloren haben, blühen sie wieder gut.

Empfohlen: