Inhaltsverzeichnis:
- weiß und creme: "Cosmos", "Evening Star", "Kaiserin Auguste Viktoria", "Mme. Jules Bouche, Osiana, Poker, Sebastian Kneipp, White Christmas
- rosa: 'Andre le Notre', 'Augusta Luise', 'Capistrano', 'Caprice De Meilland' (fruchtiges Aroma), 'Charlotte Rampling', 'Eiffelturm', 'Esmeralda', 'Frederic Mistral' (fruchtiges Aroma), "Harmonie", "Jadis", "Jardins de Bagatelle", "Josephine Baker", "La France", "Mme. Schmetterling, Ophelia, Pariser Charme, Premier, Prestige de Lyon (Himbeeraroma), Prima Ballerina, Königliche Hoheit, Rosenwalzer, Silhouette, Sonia Meilland fruchtiges Aroma), "Stephanie de Monaco", "Tallyho", "Tiffany", "The Mac Cartney", "Tino Rossi", "Violina", "Wimi"
- Verwendung in Gartenkompositionen

Video: Rose. Pflege, Anbau, Fortpflanzung. Sorten. Arten. Blume. Ein Foto

Sträucher bis zu 2 m Höhe mit großen Blüten (1 bis 17 cm Durchmesser), einzeln oder in Blütenständen. Sie sind auch dekorativ dank ihrer leuchtend orangefarbenen oder roten Früchte, die von August bis September reifen.
Färben. Weiß sowie alle Schattierungen von Gelb, Orange, Pink und Rot.
Blütezeit. Sommermonate.
Aroma. Von den 30.000 weltweit erhältlichen Gartenrosensorten duften nicht mehr als 25% wirklich. Rosenblüten haben 25 Arten von Düften, darunter Rose, Kapuzinerkresse, Iris, Veilchen, Apfel, Zitrone, Klee. Das klassische Aroma einer Rose ist in der Regel nur Sorten mit roten und rosa Blüten eigen; Gelbe und weiße Sorten riechen oft unerwartet nach Iris, Kapuzinerkresse, Veilchen und Zitrone sowie nach Orangenfrüchten. Das Aroma ist in den Morgenstunden besonders stark.

© Kurt Stueber
Anforderungen an die Wachstumsbedingungen … Rosen blühen reichlich und dauerhaft nur in sonnigen Gebieten. Die besten Böden sind leichte, humusreiche Lehmarten, die luft- und feuchtigkeitsdurchlässig sind. Insbesondere während der Wachstums- und Blütezeit ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. Der Frühlingsschnitt des Busches erfolgt entsprechend der Zugehörigkeit der Sorte zu einer bestimmten Gartengruppe. Im Winter brauchen Pflanzen Schutz. Für die Saison benötigen Rosen 6 - 7 Dressings (alle 2 Wochen) mit organischen und mineralischen Düngemitteln. Tragen Sie nach dem Entfernen des Schutzes und dem Beschneiden der Quelle vollen Mineraldünger und Ammoniumnitrat auf (1 EL Löffel pro 10 Liter Wasser). Dann wird verrotteter Mist eingebracht (1/2 Eimer für jeden Busch). Wenn Knospen erscheinen, werden sie mit Kaliumnitrat gefüttert und dann mit fermentierter Königskerze bewässert, die mit Wasser im Verhältnis 1:10 oder Hühnerkot (1:20) verdünnt ist. Vor der Blüte sind 2 Dressings mit Natriumhumat (1 Teelöffel pro 40 Liter Wasser) wünschenswert, 2 Liter unter einem Busch. Während der Blüte werden die Rosen nicht gefüttert, aber unmittelbar nach ihrer Fertigstellung und dem Abschneiden der verblassten Blüten wird ein vollständiger Mineraldünger ausgebracht und die Bewässerung mit Gülle durchgeführt. In der zweiten Sommerhälfte wird die Dosis an Phosphor- und Kaliumdüngern erhöht, und am Ende des Sommers wird Stickstoff von den Verbänden ausgeschlossen. Beim Anbau in einem Behälter wird eine irdene Mischung aus Humus, Blatt- und Rasenboden und Sand (1: 1: 1: 3) unter Zusatz eines vollständigen Mineraldüngers (NPK 1: 1: 1,5, ohne Chlor, in einer Menge von 1 EL) hergestellt. Eimer Mischung). In der zweiten Sommerhälfte wird die Dosis an Phosphor- und Kaliumdüngern erhöht, und am Ende des Sommers wird Stickstoff von den Verbänden ausgeschlossen. Beim Anbau in einem Behälter wird eine irdene Mischung aus Humus, Blatt- und Grasland und Sand (1: 1: 1: 3) unter Zusatz eines vollständigen Mineraldüngers (NPK 1: 1: 1,5, ohne Chlor, in einer Menge von 1 EL) hergestellt. Eimer Mischung). In der zweiten Sommerhälfte wird die Dosis an Phosphor- und Kaliumdüngern erhöht, und am Ende des Sommers wird Stickstoff von den Verbänden ausgeschlossen. Beim Anbau in einem Behälter wird eine irdene Mischung aus Humus, Blatt- und Rasenboden und Sand (1: 1: 1: 3) unter Zusatz eines vollständigen Mineraldüngers (NPK 1: 1: 1,5, ohne Chlor, in einer Menge von 1 EL) hergestellt. Eimer Mischung).
Duftende Arten, Sorten und Formen. Sorten der hybriden Teegartengruppe mit verschiedenen Blütenfarben:
weiß und creme: "Cosmos", "Evening Star", "Kaiserin Auguste Viktoria", "Mme. Jules Bouche, Osiana, Poker, Sebastian Kneipp, White Christmas
rosa: 'Andre le Notre', 'Augusta Luise', 'Capistrano', 'Caprice De Meilland' (fruchtiges Aroma), 'Charlotte Rampling', 'Eiffelturm', 'Esmeralda', 'Frederic Mistral' (fruchtiges Aroma), "Harmonie", "Jadis", "Jardins de Bagatelle", "Josephine Baker", "La France", "Mme. Schmetterling, Ophelia, Pariser Charme, Premier, Prestige de Lyon (Himbeeraroma), Prima Ballerina, Königliche Hoheit, Rosenwalzer, Silhouette, Sonia Meilland fruchtiges Aroma), "Stephanie de Monaco", "Tallyho", "Tiffany", "The Mac Cartney", "Tino Rossi", "Violina", "Wimi"
- leuchtendes Rot: 'Alec's Red', 'Auria' (Zitronenduft), 'Charlotte Armstrong', 'Criterion', 'Duftwolke', 'Duftzauber', 'Etoile de Hollande', 'Farouche', 'Gruss an Teplitz', "Lady Rose", "Peter Frankenfeld", "San Fernando", "Super Star", "Texas Centennial", "Victor Hugo";
- dunkelrot und purpurrot: "Barkarole", "Bolchoi", "Burgund", "Charles Mallerin", "Chrysler Imperial", "Crimson Glory", "Ena Harkness", "Erotika", "Fridrich Schwarz", "Grand Gala" "(Himbeergeschmack)," Hugh Dickson "," Josephine Bruce "," Karl Herbst "," Konrad Adenauer Rose "," Laurent Carle "," Mainauduft "(Himbeergeschmack)," Marcel Pagnol "," Mildred Scheel ", "Mirandy", "Mister Lincoln", "Oklahoma", "Sommerduft", "Super Congo", "Symphonie", "Tassin", "Ulrich Brunner", "Alma-Ata aromatisch", "Ayu-Dag", "Oktyabrina" ',' Schöne Tavrida ',' Surozh '
- gelb: 'Candlelight', 'Duftgold', 'Grisbi' (Anisgeschmack), 'Helmut Schmidt', 'Mabella'. 'Peer Gynt', 'Whisky', 'Selena'
- orange: 'Fortune's Double ! Tellow, Herzog von Windsor, Königin Beatrix, Lolita, Paul Ricard (Anisgeschmack), Peach Melba, Präsident Herbert ; Hoover, Royal Dane, Signora, Sutters Gold, Goldenes Jubiläum;
- zweifarbiges Goldorange: "Goldener Herbst", "König der Rosen", "Wunder", "Marquesa de Urquijo";
- zweifarbig rot und weiß. "Acapella", "Baronne Ed. De Rothschild ',' Maxim ',' Nostalgie '
- lila: "Big Purple", "Blue Moon", "Blue Nile", "Blue Parfum", "Blue River", "Charles de Gaulle", "Duftrausch", "Jacoranda", "Mainzer Fastnacht", "Papa Meilland", 'Flieder Traum'.

Floribunda- Sorten: 'Chocking Blue' - Flieder, 'Anabell' - Lachsorange; 'Sunflare', 'Bernstein - Rose' (säuerliches Aroma), 'Friesia' (leichtes Erdbeeraroma) - gelb; 'Uwe Seeler' - Lachsrot; 'Fidelio' - leuchtend rot; 'Goldelse' (leicht fruchtiges Aroma), 'Marie Curie' - Orange.
Sorten von Miniaturrosen: 'Colibri' - orange-gelb, 'Green Ice' - weiches Grün, 'Lavender Jewel' - Lavendel, 'Pixie' - weiß-pink, 'Rouletii' - pink, 'Stars n'Stripes' - Blütenblätter in roten und weißen Streifen 'Sunmaid' - wechselnde Farbe, wenn die Blume von gelb nach orange und rot altert, 'Zwergkonig' - dunkles Karminrot.
Kletterrosensorten: 'Coctail' (säuerliches Aroma) - rot, nicht doppelt, Desprez a Fleurs Jaune '- Aprikose, kältebeständig,' Due de Constantin '- rosa,' Eden Rose '(fruchtiges Aroma) - zartes Rosa,' Gregoire Staechelin '- pink, kältebeständig,' goldene Duschen '- gelb,' New Dawn '(Apfelduft) - pink,' Red Parfume '(säuerliches Aroma) - Granatapfel,' Talisman '- goldgelb,' Weisse Immensee '- weiß, 'Zephirine Drouin' - leuchtend rosa, schattenliebend, 'Adzhimushkay' - blutrote, samtige Blüten mit einem weißen Auge in der Mitte und einer rosaroten Rückseite des Blütenblatts, 'Crimean Sun' - cremiges Orange.

© Margaret Furness
Sorten von Landschaftsrosen: 'Astrid Grafin von Hardenberg' (klassischer Duft) - lila, Peeling, 'Barock' (raffiniertes, säuerliches Aroma) - cremiges Orange, Peeling, 'Charles Austin' (fruchtiges Aroma) - Aprikosengelb, Peeling, 'Conrad Ferdinand Meyer' - silbriges Rosa, Park, 'Elfe' (Fruchtaroma) - grünlich-weiß, 'Heritage' - Rosa, Peeling, 'Magic Meillandecor' (Weißdornduft) - Rosa, Bodendecker, 'Maigold' - Bronze -gelb, Park, 'Rustica' (Zitronenduft) - gelb, eine Hybride aus Rugosa-Rose.
Es ist möglich, für duftende Rosengärten zu empfehlen und bereits fast vergessen, aber jetzt verbreiten sich in vielen Ländern der Welt wieder sehr duftende Sorten alter Rosen, die auf der Basis von r hergestellt wurden. Damast (R. damascene), p. Französisch (R. galli-sa) und p. säulenförmig oder centifolia (R. centifolia). Einmal blühende Rosen aus ätherischen Ölen wie 'Krimrot', 'Krimrosa', 'Damwild' und 'Novinka' sind in solchen Rosengärten sehr geeignet.
Verwendung in Gartenkompositionen
Es ist besonders interessant, Sorten mit einem ähnlichen Duft auszuwählen, die mit ihrer Hilfe einen bestimmten emotionalen Effekt erzielen. Wenn man bedenkt, dass das zentifolische Aroma eine beruhigende, entspannende Wirkung hat und eine romantische Atmosphäre schafft, ist es möglich, Sorten mit einem solchen Aroma unter den Fenstern des Schlafzimmers oder um einen Pavillon herum zu pflanzen. Andere Arten von Rosenaromen verstärken sich und erhöhen die Lebensenergie. Ihr Duft ist besonders geeignet in der Nähe der Veranda oder entlang des Weges, der vom Tor zum Haus führt. Sie können Rosen einschließen, außer vielleicht zweifarbige Sorten und Mixborders.
Begleitende Pflanzen. Rosen werden besonders erfolgreich mit Lavendelbüschen kombiniert, die im Aroma harmonieren. Im Frühling können Narzissen, Tulpen und Vergissmeinnichte zwischen den Rosenbüschen blühen.