Gebratenes Wolfsbarschfilet Mit Gemüse. Schritt-für-Schritt-Rezept Mit Foto

Inhaltsverzeichnis:

Gebratenes Wolfsbarschfilet Mit Gemüse. Schritt-für-Schritt-Rezept Mit Foto
Gebratenes Wolfsbarschfilet Mit Gemüse. Schritt-für-Schritt-Rezept Mit Foto

Video: Gebratenes Wolfsbarschfilet Mit Gemüse. Schritt-für-Schritt-Rezept Mit Foto

Video: Gebratenes Wolfsbarschfilet Mit Gemüse. Schritt-für-Schritt-Rezept Mit Foto
Video: Rezept: Wolfsbarsch | Kochen mit Christian Henze | MDR um 4 | MDR 2023, Juni
Anonim

Ich habe Fisch in Mehl oder Ei gebraten, manchmal in Teig. Es stellt sich jedoch heraus, dass Sie köstlichen gebratenen Fisch ohne zusätzliche Produkte kochen können. Nur Fisch, Gewürze und Pflanzenöl. Es stellt sich als sehr lecker heraus!

Gebratenes Wolfsbarschfilet mit Gemüse
Gebratenes Wolfsbarschfilet mit Gemüse

Aber um ein schönes Ergebnis zu erzielen (damit die Filetstücke nicht an der Pfanne haften und auseinanderfallen, sondern ganz schön werden), müssen Sie einige Nuancen berücksichtigen. Einige der Kochgeheimnisse wurden mir von sachkundigen Köchen mitgeteilt, andere habe ich empirisch gelernt: Bevor ich Ihnen ein Rezept anbot, briet ich den Fisch dreimal, um das gesamte "Know-how" zu erkunden und mit Ihnen zu teilen.

Zutaten für gegrilltes Wolfsbarschfilet mit Gemüse

  • 2 Wolfsbarschfilets;
  • Salz;
  • gemahlener schwarzer Pfeffer;
  • Pflanzenfett.

Anstelle von Wolfsbarsch können Sie auch einen anderen mittelfetten Lochfisch verwenden.

Zutaten für gegrilltes Wolfsbarschfilet mit Gemüse
Zutaten für gegrilltes Wolfsbarschfilet mit Gemüse

Methode zum Kochen von gebratenem Wolfsbarschfilet mit Gemüse

Das erste Geheimnis. Um Fisch ohne Eier und Mehl zu braten, benötigen Sie eine spezielle Antihaft-Pfanne. Zum Beispiel brate ich auf einem mit Keramik beschichteten Pfannkuchen. In einer normalen Pfanne funktioniert dieser Trick wahrscheinlich nicht.

Das zweite Geheimnis. Das Filet muss trocken sein. Wenn Sie frisch gefrorenen Fisch kochen, müssen Sie ihn daher vollständig auftauen lassen. Anschließend sollten die Filetstücke gespült und mit einem Papiertuch getrocknet werden. Es ist besser, keine Serviette zu verwenden - sie ist nicht so dicht wie ein Handtuch, sie wird nass und haftet am Fisch.

Das so zubereitete Filet mit Salz und Pfeffer einreiben.

Das Wolfsbarschfilet trocknen, mit Gewürzen und Salz abschmecken
Das Wolfsbarschfilet trocknen, mit Gewürzen und Salz abschmecken
Das Barschfilet mit Pflanzenöl bestreichen
Das Barschfilet mit Pflanzenöl bestreichen
Braten Sie den Fisch, indem Sie die Pfanne mit einem Deckel abdecken
Braten Sie den Fisch, indem Sie die Pfanne mit einem Deckel abdecken

Das dritte Geheimnis. Sie müssen die Filets in einer heißen Pfanne verteilen. Nicht auf einem warmen oder nur leicht aufgewärmten, sondern auf einem heißen - dann ist das Risiko, dass die Teile kleben, minimal. Gießen Sie etwas Pflanzenöl in die Pfanne, verteilen Sie es in einer dünnen Schicht und erhitzen Sie es, bis es zu spritzen beginnt.

Und noch ein Trick, den ich erfunden habe - bevor Sie das Filet in die Pfanne geben, fetten Sie es auf beiden Seiten mit Sonnenblumenöl ein. Dies ist, was ich getan habe, als ich 3 geröstet habe, und diesmal war ich am erfolgreichsten.

Sobald das Fischfilet seine Farbe ändert, drehen Sie es auf die andere Seite
Sobald das Fischfilet seine Farbe ändert, drehen Sie es auf die andere Seite

Den Fisch bei mittlerer Hitze einseitig braten, mit einem Deckel abdecken, bis sich die Farbe ändert.

Dann heben wir es vorsichtig mit einem dünnen breiten Spatel an und drehen es um.

Fischfilets auf der anderen Seite noch 3-4 Minuten braten
Fischfilets auf der anderen Seite noch 3-4 Minuten braten

Von der zweiten Seite schon ohne Deckel 3-4 Minuten braten, bis sie braun sind.

Und vorsichtig mit einem Spatel auf einem Teller entfernen.

Gebratenes Wolfsbarschfilet passt gut zu Gemüse
Gebratenes Wolfsbarschfilet passt gut zu Gemüse

Mit etwas Übung werden Sie den Dreh raus bekommen, und Sie werden ordentliche, rötliche Stücke bekommen. Sie können gebratenen Fisch mit einer Beilage oder einem Salat und immer mit Brot servieren. Gekochter und auf Wunsch leicht gebratener Brokkoli oder Blumenkohl, Paprika- und Tomatenscheiben ergänzen das Gericht erfolgreich.

Beliebt nach Thema