Winterarbeit Im Garten. Erfrierung. Hausmittel. Medizinische Pflanzen. Gesundes Gemüse. Um Deine Hände Warm Zu Halten. Ein Foto

Winterarbeit Im Garten. Erfrierung. Hausmittel. Medizinische Pflanzen. Gesundes Gemüse. Um Deine Hände Warm Zu Halten. Ein Foto
Winterarbeit Im Garten. Erfrierung. Hausmittel. Medizinische Pflanzen. Gesundes Gemüse. Um Deine Hände Warm Zu Halten. Ein Foto

Video: Winterarbeit Im Garten. Erfrierung. Hausmittel. Medizinische Pflanzen. Gesundes Gemüse. Um Deine Hände Warm Zu Halten. Ein Foto

Video: Winterarbeit Im Garten. Erfrierung. Hausmittel. Medizinische Pflanzen. Gesundes Gemüse. Um Deine Hände Warm Zu Halten. Ein Foto
Video: Diese 2 Zutaten reinigen die Leber, die Bauchspeicheldrüse und die Nieren 2023, November
Anonim

Im Winter besuchen Stadtbewohner ihre Datschen nicht oft, müssen dies aber dennoch tun. Für diejenigen, die einen kleinen Bauernhof haben, hört die Sommerhaussaison auch in der kalten Jahreszeit nicht auf. Solche bewährten Ratschläge werden für sie nützlich sein.

Winter
Winter

© Shandi-lee

Menschen, die empfindlich auf Kälte reagieren, helfen manchmal nicht einmal den wärmsten Handschuhen. Um ein Einfrieren der Hände zu vermeiden, wird empfohlen, sie jeden Morgen und Abend mit Glycerin einzureiben. In diesem Fall sollten Sie versuchen, das Glycerin trocken und so gleichmäßig wie möglich zu reiben, wie bei einer Massage.

Winter
Winter

© Patrick Goossens

Bei schwerer Unterkühlung oder Erfrierungen können Sie eine Abkochung von Rosskastanienfrüchten empfehlen. Die abgekühlte Brühe wird in gekühlte oder erfrorene Körperteile gerieben, wodurch die für Kälteschäden charakteristischen Stellen verschwinden. Ein günstigeres Mittel bei schweren Erfrierungen können geriebene rohe Karotten sein. Es wird auf ein Baumwolltuch gelegt, eine solche Kompresse wird für einige Zeit auf die betroffene Stelle gelegt, die dann, wenn möglich, mit einem Verband umwickelt wird.

Winter
Winter

© Dan Zen

Hände, die durch ständige Arbeit auf der Straße rau sind, werden weich, wenn sie gründlich gewaschen, trocken gewischt und mit Stärke eingerieben werden.

Und noch mehr Ratschläge. Gefrorene Gläser sollten nicht mit einem Messer abgeplatzt oder mit warmem Wasser gewaschen werden - dies führt zum Platzen. Der einfachste und sicherste Weg, das Eis loszuwerden, besteht darin, das Glas mit einer starken Lösung aus gewöhnlichem Speisesalz abzuwischen. Nach einigen Wischtüchern löst sich das Eis auf und das Glas sollte sofort trocken gewischt werden.

Winter
Winter

© Miss Claeson

Empfohlen: