Herbstarbeit Im Garten. Bodenvorbereitung. Gebietsreinigung. Düngung Des Bodens. Ein Foto

Inhaltsverzeichnis:

Herbstarbeit Im Garten. Bodenvorbereitung. Gebietsreinigung. Düngung Des Bodens. Ein Foto
Herbstarbeit Im Garten. Bodenvorbereitung. Gebietsreinigung. Düngung Des Bodens. Ein Foto

Video: Herbstarbeit Im Garten. Bodenvorbereitung. Gebietsreinigung. Düngung Des Bodens. Ein Foto

Video: Herbstarbeit Im Garten. Bodenvorbereitung. Gebietsreinigung. Düngung Des Bodens. Ein Foto
Video: Gemüsebeete mulchen, düngen und abdecken | MDR Garten 2023, Dezember
Anonim

Die Herbstvorbereitung des Bodens für die zukünftige Ernte ist von großer Bedeutung, da es äußerst wichtig ist, die Fruchtfolge sowie die Anforderungen verschiedener Pflanzen an Säuregehalt und Düngung zu beobachten.

Regeln graben

Bei der Vorbereitung der Beete im Herbst ist zu beachten, dass es unmöglich ist, die Erdschicht umzudrehen und die beim Graben gebildeten Klumpen aufzubrechen. Dies trägt nicht nur zum Einfrieren von Samen von Unkräutern und Schädlingen im Winterschlaf im Boden bei, sondern auch zur Bodenatmung.

Produzieren Sie bei Bedarf die Erde während des Herbstgrabens. Im Frühjahr ist dies schwieriger, da nicht alle Pflanzen Kalk gut vertragen und saurer Boden ihr Wachstum hemmt.

Der Säuregehalt des Bodens kann durch das im Garten vorherrschende Unkraut bestimmt werden. Schachtelhalm, Sauerampfer, Wegerich, Minze, Iwan-da-Marya und Heidekraut wachsen normalerweise auf sauren Böden, auf leicht sauren und neutralen Böden - Ackerwinde, geruchlose Kamille, Gartenbusch, Huflattich, kriechendes Weizengras, Klee.

Beim Graben des Bodens werden die notwendigen Nährstoffe für die Pflanzen eingeführt, die im Herbst gedüngt werden müssen.

Graben
Graben

© coljay72

Befruchtungsregeln

Gülle wird im Herbst oder Frühjahr ausgebracht. Es hängt alles davon ab, welche Art von Ernte Sie anbauen werden.

Für frühes Gemüse (Kohl, Kartoffeln) ist es besser, im Herbst Gülle aufzutragen, für spätes - während des Frühlingsgrabens

Wenn Sie im Frühjahr frischen, zersetzten Mist verwenden müssen, können auf diesen Beeten Kürbisse und Gurken angebaut werden. Zwiebeln, Karotten und Grünpflanzen werden jedoch erst im zweiten Jahr nach Einführung der Gülle gepflanzt.

Ab Herbst ist es beim Graben des Bodens besser, Phosphordünger aufzutragen, da es lange dauert, bis sie die Wurzeln erreichen. Rüben brauchen es besonders.

Bis Mitte Oktober ist das Pflanzen von Winterknoblauch abgeschlossen. Ende des Monats wird eine Wintersaat von Karotten, Petersilie, schwarzen Zwiebeln, Sauerampfer und anderen kälteresistenten Pflanzen durchgeführt. Im November sind alle Arbeiten im Garten praktisch abgeschlossen.

Dung
Dung

© Ted Percival

Reinigungsregeln

Nach der Ernte von Gemüse und Kartoffeln ist es unerlässlich, die Dinge auf der Baustelle in Ordnung zu bringen, abgefallene Blätter und Pflanzenreste zu harken, da sie sonst zu einer Quelle der Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen werden. Gesunde Blätter werden als Winterschutz für mehrjährige Pflanzen und Blumen verwendet. Gefallene Blätter und Gras können ein wertvoller Dünger sein. Dazu stapeln sie sich in großen Haufen. Im Herbst und Frühling werden Haufen geschaufelt. Sobald sie verkocht sind, können sie für Gemüsepflanzen verwendet werden.

Ich benutze Laub und Grasabfälle, um warme Betten zu arrangieren. Zuerst entferne ich die Ackerschicht und lege das Laub. Dann lege ich die entfernte Erde zurück. Im Winter haben die Blätter Zeit, sich zu überhitzen und ein guter Dünger zu werden. Hierfür können Sie im Wald gesammeltes Laub verwenden, jedoch keinesfalls von Straßenstreifen, da es krebserregende Substanzen enthält.

Gefallene Blätter (Laubstreu)
Gefallene Blätter (Laubstreu)

© CAP

Regeln für die Gewächshausvorbereitung

Im November ist es wichtig, Ihre Gewächshäuser auf die neue Saison vorzubereiten. Zu diesem Zweck müssen Pflanzenreste nach der Ernte von Gemüse herausgenommen und verbrannt werden. Untersuchen Sie den Raum sorgfältig und verschließen Sie alle Risse und Lücken. Führen Sie innerhalb von 2-3 Tagen eine Belüftung der Gewächshäuser durch (Schwefelbomben werden mit einer Geschwindigkeit von 50 g pro 1 m² des Gewächshauses verbrannt), das Dach im Gewächshaus, die Gestelle und das Inventar sollten mit einer Formalinlösung mit Chlorophos (500 g Formalin und 50 g Chlorophos pro 10 l Wasser) behandelt werden. … Für 1 sq. m Fläche verbrauchen 400 g einer solchen Mischung. Anstelle von Formalin können Sie 400 g Bleichpaste pro 10 Liter Wasser verwenden. Spülen Sie nach der Desinfektion das Dach im Gewächshaus, die Gestelle und die Ausrüstung mit heißem Wasser ab.

Denken Sie daran: Häufiges und reichliches Gießen in Gewächshäusern und Gewächshäusern fördert das Auswaschen von Nährstoffen und die wiederholte Fütterung - die Ansammlung von Ballastformationen im Boden

Um günstige Bedingungen für das Pflanzenwachstum zu schaffen, ist es notwendig, frischen Boden vorzubereiten, der aus Tieflandtorf (75%), mittelschwerem Lehmboden (25%) oder 60% Tieflandtorf, 20% Sodland, 20% Gülle oder 70% Tieflandtorf besteht, 20 % Misthumus, 10% Sand. Als Lockerungsmaterial können Komposte aus Abfallspänen, Sägemehl, Rinde und kleinen Spänen bis zu 30% in Böden eingebracht werden. Bei der Kompostierung 44 g Harnstoff und 15 g Superphosphat in einen Eimer mit frischem Abfall geben, alles gründlich mischen und 2-3 Monate stapeln.

Gewächshaus
Gewächshaus

© davewrightphotography

Denken Sie im Winter, wenn möglich, daran, Holzasche und Hühnerkot zu sammeln, die in Kisten oder Fässern an einem trockenen Ort gelagert werden sollten. Ofenasche neutralisiert sauren Boden und belebt die Aktivität nützlicher Mikroorganismen, insbesondere Bakterien, die den Boden mit Stickstoff anreichern, erheblich. Asche wird im Frühjahr mit einer Rate von 100-200 g pro 1 m² in die Furchen und Löcher gebracht. m.

Empfohlen: