Warum Leichte Pflanzen. Photosynthese. Pflanzenpflege. Künstliches Licht. Hintergrundbeleuchtung. Ein Foto

Inhaltsverzeichnis:

Warum Leichte Pflanzen. Photosynthese. Pflanzenpflege. Künstliches Licht. Hintergrundbeleuchtung. Ein Foto
Warum Leichte Pflanzen. Photosynthese. Pflanzenpflege. Künstliches Licht. Hintergrundbeleuchtung. Ein Foto

Video: Warum Leichte Pflanzen. Photosynthese. Pflanzenpflege. Künstliches Licht. Hintergrundbeleuchtung. Ein Foto

Video: Warum Leichte Pflanzen. Photosynthese. Pflanzenpflege. Künstliches Licht. Hintergrundbeleuchtung. Ein Foto
Video: Photosynthese einfach erklärt (explainity® Erklärvideo) 2023, Dezember
Anonim

Pflanzenbeleuchtung

  • Teil 1: Warum leichte Pflanzen. Geheimnisvolle Lumen und Suiten
  • Teil 2: Pflanzenlampen
  • Teil 3: Auswahl eines Beleuchtungssystems

Zimmerpflanzen haben großes Pech. Sie müssen in einer "Höhle" wachsen und jeder weiß, dass Pflanzen nicht in Höhlen wachsen. Die glücklichsten Pflanzen bekommen sonnige Fensterbänke, aber eine solche Anordnung in Bezug auf das Licht ist eher ein Analogon zum Unterholz unter einem hohen Baum, wenn die Sonne nur entweder am frühen Morgen oder am Abend erscheint und selbst dann - durch Laub verstreut.

Das vielleicht einzigartigste Erlebnis war mein vorheriges Zuhause, als wir im achtzehnten Stock eines Einfamilienhauses wohnten. Die Fenster waren groß, fast die gesamte Wand, keine anderen Häuser oder Bäume blockierten sie, und meine Pflanzen brauchten überhaupt keine Beleuchtung, sie blühten 5-6 Mal im Jahr (zum Beispiel Bougainvillea und Callistemons). Aber ein solches Einfamilienhaus ist ein eher seltenes Phänomen.

Pflanzen haben normalerweise kein Licht in Innenräumen und nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer. Kein Licht - keine Entwicklung, kein Wachstum, keine Blüte.

Hier stellt sich die Frage der zusätzlichen Beleuchtung von Pflanzen, um den Mangel an Beleuchtung unter den Bedingungen des "Höhlen" -Raums auszugleichen.

Manchmal wachsen die Pflanzen ganz ohne Tageslicht, nur mit Lampen, zum Beispiel in einem Raum ohne Fenster oder wenn die Pflanzen weit vom Fenster entfernt sind.

Bevor Sie mit der Beleuchtung von Pflanzen beginnen, müssen Sie entscheiden, ob Sie sie ergänzen oder vollständig beleuchten möchten. Wenn Sie nur die Beleuchtung ergänzen, können Sie mit eher billigen Leuchtstofflampen auskommen, ohne sich um das Spektrum dieser Lampen zu kümmern.

Die Vorrichtungen sollten über den Pflanzen installiert werden, etwa 20 Zentimeter vom Deckblatt entfernt. In Zukunft muss die Möglichkeit vorgesehen werden, eine Lampe oder eine Anlage zu bewegen. Normalerweise platzierte ich die Lichter höher als sie sollten, und die Pflanzen "zogen" mit umgedrehten Töpfen zu den Lampen. Sobald die Pflanzen erwachsen sind, kann der Topfständer durch einen kleineren ersetzt oder entfernt werden.

Noch eine Frage, wenn Sie die Lampen bereits angebracht haben: Wie viele Stunden am Tag, um die Beleuchtung zu ergänzen? Tropische Pflanzen benötigen 12-14 Stunden Tageslicht für die volle Entwicklung. Dann werden sie sich entwickeln und blühen. Dies bedeutet, dass Sie die Hintergrundbeleuchtung einige Stunden vor Einbruch der Dunkelheit einschalten und einige Stunden später nach Einbruch der Dunkelheit ausschalten müssen.

Bei vollständiger künstlicher Beleuchtung von Pflanzen müssen Sie auch das Beleuchtungsspektrum berücksichtigen. Herkömmliche Lampen sind hier unverzichtbar. Wenn Ihre Pflanzen kein Tageslicht sehen können, müssen Sie Lampen mit einem speziellen Spektrum installieren - für Pflanzen und / oder Aquarien.

Es ist sehr praktisch, ein Timer-Relais für die zusätzliche Beleuchtung oder die vollständige Beleuchtung von Pflanzen zu verwenden. Am bequemsten ist der Dual-Modus, sodass Sie das Relais morgens für ein paar Stunden und dann abends einschalten können.

Wenn Sie versuchen, die Pflanzen zu beleuchten, werden Sie selbst feststellen, wie viel besser sie sich entwickeln, wenn sie genug Licht haben!

In diesem Teil werde ich ganz kurz auf die Grundkonzepte eingehen, mit denen diejenigen konfrontiert sind, die versuchen, die große Vielfalt an Lampen für Beleuchtungsanlagen zu verstehen.

Grundlegendes Konzept

Lumen und Suiten sorgen oft für Verwirrung. Diese Werte sind Maßeinheiten für Lichtstrom und Beleuchtung, die unterschieden werden müssen.

Die elektrische Leistung der Lampe wird in Watt und der Lichtstrom ("Lichtleistung") in Lumen (lm) gemessen. Je mehr Lumen, desto mehr Licht gibt die Lampe. Eine Analogie mit einem Schlauch zum Gießen von Pflanzen - je mehr der Wasserhahn geöffnet ist, desto "feuchter" wird alles sein.

Der Lichtstrom charakterisiert die Lichtquelle und die Beleuchtung ist die Oberfläche, auf die das Licht fällt. In Analogie zu einem Schlauch müssen Sie wissen, wie viel Wasser an einen bestimmten Punkt gelangt. Dies bestimmt, wie lange Sie die Pflanzen im Garten gießen müssen.

Die Beleuchtung wird in Lux (Lx) gemessen. Eine Lichtquelle mit einem Lichtstrom von 1 lm, die eine Oberfläche von 1 m² gleichmäßig beleuchtet. m erzeugt eine Beleuchtung von 1 Lx.

Nützliche Regeln

Invers-Quadrat-Gesetz
Invers-Quadrat-Gesetz

Die Beleuchtung an der Oberfläche ist umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstands von der Lampe zur Oberfläche. Wenn Sie die über den Pflanzen hängende Lampe in einer Höhe von einem halben Meter bis zu einer Höhe von einem Meter von den Pflanzen bewegen und den Abstand um das Zweifache vergrößern, verringert sich die Beleuchtung der Pflanzen um das Vierfache. Dies ist beim Entwurf eines Pflanzenbeleuchtungssystems zu beachten.

Die Beleuchtung der Oberfläche hängt vom Einfallswinkel ab
Die Beleuchtung der Oberfläche hängt vom Einfallswinkel ab

Die Beleuchtung einer Oberfläche hängt von dem Winkel ab, in dem die Oberfläche beleuchtet wird. Zum Beispiel erzeugt die Sonne an einem Sommermittag, die hoch am Himmel steht, ein mehrfaches Licht auf der Erdoberfläche als die Sonne, die an einem Wintertag tief über dem Horizont hängt.

Wenn Sie ein Flutlicht verwenden, um Pflanzen zu beleuchten, versuchen Sie, das Licht senkrecht zu den Pflanzen zu halten.

Spektrum und Farbe

Farbspektrum
Farbspektrum

Die Lichtfarbe der Lampe wird durch die Farbtemperatur (CCT - Correlated Color Temp

erature). Dies basiert auf dem Prinzip, dass wenn Sie zum Beispiel heizen, z.

ein Stück Metall, dann ändert sich seine Farbe von rot-orange nach blau. Die Temperatur des erhitzten Metalls, bei der seine Farbe der Farbe der Lampe am nächsten kommt, wird als Farbtemperatur der Lampe bezeichnet. Es wird in Grad Kelvin gemessen.

Ein weiterer Parameter der Lampe ist der Farbwiedergabeindex (CRI). Dieser Parameter zeigt, wie nahe die Farben der beleuchteten Objekte an den wahren Farben liegen. Dieser Wert reicht von null bis einhundert. Zum Beispiel haben Natriumdampflampen eine geringe Farbwiedergabe, alle Objekte unter ihnen scheinen dieselbe Farbe zu haben. Neuere Leuchtstofflampenmodelle haben einen hohen CRI. Versuchen Sie, Zwiebeln mit einem hohen CRI zu verwenden, damit Ihre Pflanzen attraktiv aussehen. Diese beiden Parameter sind normalerweise auf der Kennzeichnung von Leuchtstofflampen angegeben. Zum Beispiel bedeutet / 735 - eine Lampe mit CRI = 70-75, CCT = 3500K - eine warmweiße Lampe, / 960 - eine Lampe mit CRI = 90, CCT = 6000K - Leuchtstofflampe.

CCT (K) Lampe Farbe 2000 Niederdruck-Natriumdampflampe (zur Straßenbeleuchtung), CRI <10 Orange - Sonnenaufgang-Sonnenuntergang 2500 Unbeschichtete Hochdrucknatriumlampe (HPS), CRI = 20-25 Gelb 3000-3500

Glühlampe, CRI = 100, CCT = 3000K Warmweiße

Leuchtstofflampe, CRI = 70-80

Halogenglühlampe, CRI = 100, CCT = 3500K

Weiß 4000-4500

Kaltweiße Leuchtstofflampe, CRI = 70-90

Metallhalogenidlampe, CRI = 70

Kaltes Weiß 5000 Beschichtete Quecksilberlampe, CRI = 30-50 Hellblau - Mittagshimmel 6000-6500

Leuchtstofflampe des Tageslichts (Tageslicht), CRI = 70-90

Metallhalogenidlampe (Metallhalogenid, DRI), CRI = 70

Quecksilberlampe (DRL) CRI = 15

Himmel an einem wolkigen Tag

Durch den Prozess der Photosynthese in Pflanzen wird Lichtenergie in Energie umgewandelt, die von der Pflanze verbraucht wird. Bei der Photosynthese nimmt die Pflanze Kohlendioxid auf und setzt Sauerstoff frei. Licht wird von verschiedenen Pigmenten in der Pflanze absorbiert, hauptsächlich Chlorophyll. Dieses Pigment absorbiert Licht im blauen und roten Bereich des Spektrums.

Das Absorptionsspektrum von Chlorophyll (horizontal - Wellenlänge in nm)
Das Absorptionsspektrum von Chlorophyll (horizontal - Wellenlänge in nm)

Neben der Photosynthese gibt es in Pflanzen weitere Prozesse, die durch Licht aus verschiedenen Teilen des Spektrums beeinflusst werden. Durch Auswahl des Spektrums, abwechselnd der Dauer der hellen und dunklen Perioden, können Sie die Entwicklung der Pflanze beschleunigen oder verlangsamen, die Vegetationsperiode verkürzen usw.

Beispielsweise sind Pigmente mit einem Empfindlichkeitsspitzenwert im roten Bereich des Spektrums für die Entwicklung des Wurzelsystems, die Reifung von Früchten und die Blüte von Pflanzen verantwortlich. Hierzu werden Natriumlampen in Gewächshäusern eingesetzt, in denen der größte Teil der Strahlung auf den roten Bereich des Spektrums fällt. Die Pigmente mit dem Absorptionspeak im blauen Bereich sind für die Blattentwicklung, das Pflanzenwachstum usw. verantwortlich. Pflanzen, die beispielsweise unter einer Glühlampe mit unzureichendem Blaulicht gezüchtet werden, sind größer - sie strecken sich nach oben, um mehr „blaues Licht“zu erhalten. Das Pigment, das für die Ausrichtung der Pflanze auf Licht verantwortlich ist, ist auch empfindlich gegenüber blauen Strahlen.

Daraus folgt eine wichtige Schlussfolgerung: Eine Lampe zur Beleuchtung von Pflanzen sollte sowohl rote als auch blaue Farben enthalten.

Viele Hersteller von Leuchtstofflampen bieten Lampen mit einem für Pflanzen optimierten Spektrum an. Sie eignen sich besser für Pflanzen als herkömmliche fluoreszierende Pflanzen für die Innenbeleuchtung. Es ist sinnvoll, eine solche Lampe zu verwenden, wenn Sie die alte ersetzen müssen. Bei gleicher Leistung gibt eine spezielle Lampe mehr "nützliches" Licht für Pflanzen. Wenn Sie ein neues Anlagenbeleuchtungssystem installieren, sollten Sie diese speziellen Lampen nicht verwenden, die viel teurer sind als herkömmliche Lampen. Installieren Sie eine leistungsstärkere Lampe mit einem hohen Farbwiedergabeindex (Lampenmarkierung - / 9..). Sein Spektrum enthält alle notwendigen Komponenten und es gibt viel mehr Licht als eine spezielle Lampe.

Besonderer Dank geht an das Team von toptropicals.com für die Erlaubnis, den Artikel auf unserer Ressource zu veröffentlichen.

Empfohlen: