Zimmerpflanzen. Pflege. Wachsend. Reproduktion. Transfer. Ein Foto

Zimmerpflanzen. Pflege. Wachsend. Reproduktion. Transfer. Ein Foto
Zimmerpflanzen. Pflege. Wachsend. Reproduktion. Transfer. Ein Foto

Video: Zimmerpflanzen. Pflege. Wachsend. Reproduktion. Transfer. Ein Foto

Video: Zimmerpflanzen. Pflege. Wachsend. Reproduktion. Transfer. Ein Foto
Video: Zimmerpflanzen-Pflege für Anfänger (Anleitung) 2023, November
Anonim

Pflanzen, die früher oder später in einem Topf leben, erschöpfen die Erde, ihre Wurzeln wachsen und sie werden eng.

Wenn Sie glauben, dass Ihre Pflanze trotz regelmäßiger Fütterung kaum wächst, wenn der Boden zu schnell austrocknet und die Pflanze häufig gewässert werden muss und vor allem, wenn die Wurzeln durch ein Drainageloch gekeimt sind, ist es Zeit, sie neu zu pflanzen. Um dies sicher zu stellen, nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf: Wenn die Erdscholle dicht mit Wurzeln geflochten ist und die Erde fast unsichtbar ist, ist eine Transplantation erforderlich.

Zimmerpflanzen umpflanzen
Zimmerpflanzen umpflanzen

© Gartenarbeit in einer Minute

Übrigens ist es auch besser, eine in einem Geschäft gekaufte Pflanze in einen größeren Topf zu verpflanzen, da die verkauften Pflanzen platzsparend in kleinen Töpfen gepflanzt werden.

Es ist am besten, die Pflanzen im Frühjahr neu zu pflanzen, damit sich die Wurzeln weit vor der Ruhephase entwickeln.

Nehmen Sie zum Umpflanzen einen Topf, der etwas breiter als der alte ist (2-3 cm) - das Umpflanzen in einen zu großen Topf schadet mehr als nützt.

Zimmerpflanzen umpflanzen
Zimmerpflanzen umpflanzen

© Gartenarbeit in einer Minute

Gießen Sie die Pflanze vor dem Pflanzen mindestens eine Stunde, vorzugsweise einen Tag.

Neue Tontöpfe über Nacht vor Gebrauch in Wasser einweichen, bereits gebrauchte sorgfältig waschen und schrubben und schließlich mit kochendem Wasser verbrühen.

Verschließen Sie das Drainageloch im Tontopf mit Scherben oder Ziegelsteinen. Sie können eine Schicht Blähton einfüllen. Streuen Sie etwas Erde darüber.

Nehmen Sie einen Topf mit einer Pflanze in den Händen, drehen Sie ihn um und klopfen Sie leicht mit den Kanten auf den Tisch, während Sie die Pflanze halten. Wenn es sich weigert, den Topf zu verlassen, trennen Sie die Wurzeln mit einem Messer von den Seiten des Topfes. Entfernen Sie ggf. alte Scherben. Faule Wurzeln abschneiden.

Zimmerpflanzen umpflanzen
Zimmerpflanzen umpflanzen

© Gartenarbeit in einer Minute

Stellen Sie die Pflanze in einem neuen Topf auf eine Erdschicht und füllen Sie die Zwischenräume zwischen den Seiten des Topfes und den Wurzeln allmählich mit leicht feuchter Erde. Um sicherzustellen, dass die Erde den freien Raum gleichmäßig ausfüllt, ohne Hohlräume zu hinterlassen, können Sie die Erde mit einem Stock verteilen oder vorsichtig auf den Topf auf dem Tisch klopfen.

Stellen Sie sicher, dass sich die Pflanze nicht tiefer im Boden befindet als im vorherigen Topf und sich in der Mitte befindet. Großzügig gießen und ca. 1 bis 2 Wochen in einen schattigen Bereich stellen, wenn möglich täglich sprühen. Sie können die Pflanze mit Plastikfolie abdecken oder eine Plastiktüte darüber legen.

Nur dann kann die Pflanze an einen festen Ort gebracht und wie gewohnt behandelt werden. Falls eine Transplantation nicht möglich ist, wächst die Pflanze beispielsweise in einem sehr großen Topf oder einer Wanne, können Sie die oberste Erdschicht (von 2 bis 5 cm) durch eine frische ersetzen.

Zimmerpflanzen umpflanzen
Zimmerpflanzen umpflanzen

© Gartenarbeit in einer Minute

Empfohlen: