Inhaltsverzeichnis:
- Tageslicht
- Künstliches Licht
- Nur wenige Zimmerpflanzen vertragen die sengende Sonne - nur in der Wüste lebende Kakteen und andere Sukkulenten sowie Pelargonien können in den Sommermonaten auf Schatten verzichten. Es gibt viel mehr Pflanzen, die vor der heißen Mittagssonne geschützt werden müssen
- Das Fensterbrett des West- oder Ostfensters, ein Ort in der Nähe (aber nicht näher als 50 cm) vom Südfenster oder das Fensterbrett eines leicht schattierten Südfensters. Dies ist der beste Ort für viele blühende und einige dekorative Laubpflanzen
- Viele Pflanzen gedeihen am besten in dieser Art von Licht, das sich etwa 1,5 m von einem sonnigen Fenster entfernt befindet. Ähnliche Bedingungen auf einer breiten Fensterbank, die nicht von der Sonne beleuchtet wird
- Sehr wenige Zierblütenpflanzen eignen sich unter solchen Bedingungen gut, aber viele Zier-Laubpflanzen sind gut geeignet. Die meisten Pflanzen mit hellem Laub, die jedoch keinem direkten Sonnenlicht standhalten, können sich an solche Bedingungen anpassen
- Nur wenige der dekorativen Blattpflanzen wachsen unter solchen Bedingungen erfolgreich - darunter Aglaonema, Aspidistra, Asplenium. Viele Pflanzen der vorherigen Gruppe können sich jedoch an dieses Lichtniveau anpassen. Zierblütenpflanzen blühen unter solchen Lichtbedingungen nicht
- Keine Zimmerpflanze kann unter solchen Bedingungen leben

Video: Die Beleuchtung Ist Künstlich Und Natürlich. Beleuchtung Von Pflanzen. Wachstumsbedingungen. Überschüssiges Licht. Mangel An Licht. Zimmerpflanzen. Ein Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 07:14
Bei der richtigen Lichteinstellung geht es nicht nur um das Lichtniveau, das die Pflanze benötigt. Dieses Konzept umfasst zwei weitere Punkte, von denen die Lebensdauer einer Pflanze abhängt.
Die Länge der Tageslichtstunden ist für alle Pflanzentypen ungefähr gleich - 12-16 Stunden pro Tag sind für das aktive Wachstum von natürlichem oder ausreichend hellem künstlichem Licht erforderlich. Kürzere Tageslichtstunden führen zu einer Verlangsamung der Photosynthese, sodass helle Wintertage die Ruhezeit dekorativer Laubpflanzen nicht stören.
Die erforderliche Beleuchtungsstärke ist kein konstanter Wert, sondern hängt vom Anlagentyp ab. Einige Pflanzen gedeihen auf einer sonnigen Fensterbank und verdorren schnell in einer dunklen Ecke; andere gedeihen im Halbschatten, können aber direktem Sonnenlicht nicht standhalten.
Das menschliche Auge ist sehr schlecht zur Messung der Lichtintensität geeignet. Wenn Sie sich vom sonnigen Fenster in die Ecke des Raums bewegen, gehen Sie nur 2,5 m und bewegen sich von einem Bereich mit direkter Sonneneinstrahlung in den Schatten. Wenn Sie mit dem Rücken zum Fenster stehen, bemerken Sie keinen starken Unterschied, dennoch hat die Lichtintensität in einem Abstand von mehreren zehn Zentimetern um mehr als 95% abgenommen.

© KLPA (Joshua Kulpa)
Gefahrensignale: Lichtmangel
- Die Blätter sind kleiner und blasser als gewöhnlich
- Mangel an Wachstum oder länglichen Stielen mit sehr langen Internodien
- Die bunten Blätter werden grün
- Kleine oder keine Blüten bei blühenden Arten
- Die unteren Blätter färben sich gelb, trocknen aus und fallen ab
Gefahrensignale: Übermäßiges Licht
- Verblasste Blätter
- Braune oder graue Brandflecken
- Die Blätter hängen tagsüber herab
- Blätter schattenliebender Pflanzen schrumpfen und sterben ab
Tageslicht
Weiße oder cremefarbene Wände und Decken reflektieren das Licht in einem schwach beleuchteten Raum, was die Pflanzenbedingungen verbessert. Befindet sich die Pflanze im hinteren Teil eines Raumes mit weißen Wänden, neigt sie sich weniger zum Fenster.
In einer Pflanze auf einer Fensterbank werden Blätter und Stängel zum Fenster gezogen. Um ein Verdrehen des Stiels zu verhindern, sollte der Topf von Zeit zu Zeit nach und nach gedreht werden. Drehen Sie den Topf nicht, wenn die Pflanze knospt.
Eine blühende Pflanze leidet, wenn sie von einem Ort mit der empfohlenen Beleuchtungsstärke in einen Schattenbereich gebracht wird. Die Anzahl und Qualität der Blumen hängt stark von der Länge der Tageslichtstunden und der Intensität der Beleuchtung ab. Ohne ausreichendes Licht leiden die Blätter nicht, aber die Blüte ist nicht reichlich und hält nicht lange an, oder die Qualität der Blüten verschlechtert sich.

© Katie @!
Im Winter werden die Pflanzen so nah wie möglich an das Fenster gebracht. Dies hilft, die Tageslichtstunden für sie und die Intensität des auf die Blätter fallenden Lichts zu erhöhen.
Halten Sie Ihre Fenster im Winter sauber - mit sauberem Glas erhöht sich die Lichtintensität um 10%.
Übertragen Sie die Pflanze nicht von einem schattigen Ort direkt auf eine sonnige Fensterbank oder ins Freie. er muss sich allmählich an helleres Licht gewöhnen.
Eine Zier-Laub-Zimmerpflanze kann ohne nachteilige Folgen von idealen Bedingungen an einen schattigen Ort gebracht werden. Es wird nicht sterben, aber es wird sich auch nicht besonders gut anfühlen - versuchen Sie, es alle 1-2 Monate für etwa eine Woche an einen leichteren Ort zu bringen, damit es sich erholt.
Fast alle Pflanzen sollten vor der Mittagssommersonne geschützt sein. Wenn dies nicht getan wird, leiden zuerst junge, sich entfaltende Blätter.

© Avia Venefica
Regeln zur Beobachtung des Lichtregimes
Zierpflanzen benötigen helles, diffuses Licht; Viele von ihnen vertragen auch Halbschatten. Pflanzen mit bunten Blättern brauchen mehr Licht als grüne; Blütenpflanzen benötigen normalerweise direktes Sonnenlicht. Am lichtliebendsten sind Kakteen und andere Sukkulenten. Es gibt viele Ausnahmen von diesen Regeln, daher müssen Sie mehr über die spezifischen Anforderungen an die Pflanzenbeleuchtung erfahren.
Künstliches Licht
Die Verwendung von künstlichem Licht in der Blumenzucht in Innenräumen bietet zwei neue Möglichkeiten: blühende und dekorative Laubpflanzen in dunklen Räumen und sogar in Schränken zu züchten und die Dauer und Intensität des natürlichen Lichts im Winter zu erhöhen, damit die Pflanzen nicht aufhören zu wachsen. Zum Beispiel können Uzambara-Veilchen unter künstlichem Licht fast das ganze Jahr über blühen.
Für solche Zwecke sind gewöhnliche Glühbirnen nicht geeignet - die Blätter leiden unter der Wärme, die sie erzeugen. Stattdessen wird künstliches Licht verwendet, normalerweise mit Leuchtstofflampen in Form langer Röhren. In Ländern, in denen es üblich ist, Innenblumen mit künstlichem Licht zu züchten, werden viele spezielle Geräte zum Verkauf angeboten. In Großbritannien werden diese Lampen normalerweise zu Hause hergestellt.
Die Leuchte besteht aus einer oder mehreren Röhren unter dem Reflektor. Die gesamte Struktur kann in einer bestimmten Höhe über den Pflanzen befestigt oder so aufgehängt werden, dass sich ihre Höhe ändern kann. Die Pflanze sollte auf eine Kieselschale gestellt werden. Pro 1 dm2 Fläche sollten 2 W vorhanden sein - dies entspricht der Beleuchtungsstärke an einem schattigen Ort im Freien im Sommer. Achten Sie auf das Aussehen der Pflanzen. Brandflecken auf den Blättern bedeuten, dass die Lampen zu niedrig sind. Längliche Stängel und blasse Blätter weisen darauf hin, dass die Lichtquelle zu weit entfernt ist. Am häufigsten werden bunte und kompakte Pflanzen mit künstlichem Licht gezüchtet, beispielsweise Begonien, Bromelien, Gloxinien, Orchideen, Peperomien, Saintpaulia und Cineraria.

© Holidayhanson
Direkte Sonne: Ein hell beleuchteter Ort, nicht weiter als einen halben Meter vom Südfenster entfernt
Nur wenige Zimmerpflanzen vertragen die sengende Sonne - nur in der Wüste lebende Kakteen und andere Sukkulenten sowie Pelargonien können in den Sommermonaten auf Schatten verzichten. Es gibt viel mehr Pflanzen, die vor der heißen Mittagssonne geschützt werden müssen
Etwas direktes Sonnenlicht: Ein hell beleuchteter Bereich, der tagsüber direktes Sonnenlicht erhält
Das Fensterbrett des West- oder Ostfensters, ein Ort in der Nähe (aber nicht näher als 50 cm) vom Südfenster oder das Fensterbrett eines leicht schattierten Südfensters. Dies ist der beste Ort für viele blühende und einige dekorative Laubpflanzen
Starkes Umgebungslicht: Ein Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung in der Nähe eines Sonnenfensters
Viele Pflanzen gedeihen am besten in dieser Art von Licht, das sich etwa 1,5 m von einem sonnigen Fenster entfernt befindet. Ähnliche Bedingungen auf einer breiten Fensterbank, die nicht von der Sonne beleuchtet wird
Halbschatten: Ein Ort mit mäßiger Beleuchtung innerhalb von 1,5 bis 2,5 m von einem sonnigen Fenster oder in der Nähe eines Fensters, das nicht von der Sonne beleuchtet wird
Sehr wenige Zierblütenpflanzen eignen sich unter solchen Bedingungen gut, aber viele Zier-Laubpflanzen sind gut geeignet. Die meisten Pflanzen mit hellem Laub, die jedoch keinem direkten Sonnenlicht standhalten, können sich an solche Bedingungen anpassen
Schatten: Schlecht beleuchteter Bereich, aber hell genug, um mehrere Stunden am Tag eine Zeitung zu lesen
Nur wenige der dekorativen Blattpflanzen wachsen unter solchen Bedingungen erfolgreich - darunter Aglaonema, Aspidistra, Asplenium. Viele Pflanzen der vorherigen Gruppe können sich jedoch an dieses Lichtniveau anpassen. Zierblütenpflanzen blühen unter solchen Lichtbedingungen nicht
Tiefer Schatten
Keine Zimmerpflanze kann unter solchen Bedingungen leben

© Holidayhanson
Verwendete Materialien:
Empfohlen:
Weihnachtsstern Ist Die Königin Der Neujahrsfeiertage. Wachstumsbedingungen Und Pflege. Foto

Der Weihnachtsstern ist ein perfekter Fund, der sowohl als Tischdekoration als auch als Zierpflanze dienen kann und sich im Winter zweifellos von anderen Innenblumen abhebt
Alocasia. Beschreibung. Wachstumsbedingungen, Pflege, Fortpflanzung. Dekorativ Laubabwerfend. Zimmerpflanzen. Arten. Ein Foto

Alocasia (Alocasia, Familie Aroid) ist eine exotische Pflanze, die aus dem tropischen Asien zu uns kam. Alocasia besticht durch seine Größe von bis zu 70 cm
Die Besten Pflanzen Für Ein Kaltes Foyer Und Eine Halle. Für Helles Und Diffuses Licht. Schattentolerant. Foto

Helle und ausdrucksstarke Kulturen werden immer ausgewählt, um den Saal oder das Foyer zu dekorieren. Aber egal wie schön sie sind, die Hauptsache ist ihre Fähigkeit, niedrige und instabile Temperaturen, Ausdauer und Unprätentiösität zu ertragen
Richtige Phytolampe - Wählen Sie Ein Beleuchtungsgerät Für Die Zusätzliche Beleuchtung Von Pflanzen. Technische Eigenschaften. Foto

In diesem Artikel werden wir uns mit den Hauptmerkmalen von Phytolampen befassen - Beleuchtungsgeräten für die zusätzliche Beleuchtung von Pflanzen, um zu verstehen, welche in jedem Einzelfall benötigt werden
Zusätzliche Beleuchtung Von Zimmerpflanzen. Künstliche Beleuchtungssysteme. Spezielle Lampen Für Pflanzen. Spezifikationen. Ein Foto

Pflanzenbeleuchtung. Teil 1: Warum leichte Pflanzen. Geheimnisvolle Lumen und Suiten Teil 2: Pflanzenlampen Teil 3: Auswahl eines Beleuchtungssystems